Rang zwölf beim Debüt
Noah Kallan schrieb Salzburger Rodelgeschichte

Noah Kallan sammelte 32 Weltcuppunkte in Altenberg. | Foto: ÖRV/EXPA
  • Noah Kallan sammelte 32 Weltcuppunkte in Altenberg.
  • Foto: ÖRV/EXPA
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Noah Kallan aus Eben schrieb am vergangenen Wochenende Salzburger Rodelgeschichte: Zum ersten Mal in der 50-jährigen Geschichte des Rodel-Weltcups war ein Athlet aus Salzburg am Start. Mit Rang zwölf konnte er sogar 32 Weltcuppunkte sammeln.

EBEN, ALTENBERG. Der 20-jährige Kunstbahnrodler Noah Kallan aus Eben im Pongau hat am Wochenende Sportgeschichte geschrieben. Beim Nationencup-Rennen in Altenberg sicherte er sich den letzten Startplatz des Österreichischen Rodelverbands und feierte damit am Samstag sein Weltcup-Debüt. Eine bemerkenswerte Premiere auf einer der schwierigsten Kunsteisbahnen der Welt.

Große Chance nach Absage

Kallans Weltcup-Start wurde durch den Verzicht des Europameisters Jonas Müller möglich. Der Weltmeister von 2023 entschied sich gegen einen Start in Altenberg, da er die Bahn als zu risikoreich empfand. Für Kallan war dies die große Chance, sich zu beweisen. Trotz schwieriger Bedingungen mit Schneefall zeigte er im Nationencup eine gute Leistung.

Rodel-Geschichte

Mit seinem Debüt hat Kallan ein neues Kapitel im Rodelsport aufgeschlagen. Zum ersten Mal in der 50-jährigen Geschichte des Rodel-Weltcups war ein Athlet aus Salzburg am Start. Bisher wurde der Sport in Österreich vor allem von Tirolern und Vorarlbergern dominiert. Am Samstag bewies Kallan dann sein Talent und landete auf dem beachtlichen zwölften Rang. Sein Vater Roland reiste zusammen mit fünf weiteren Fans nach Altenberg, um das Debüt seines Sohnes mitzuerleben.

Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.

Das könnte dich auch interessieren:

Alle Eindrücke von der Hermann Maier Star Challenge 2025
Luxus-Uhr in Hotel in Gastein verschwunden
Wachablöse bei den Nachtwächtern in Radstadt
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
V.l.n.r.: Ing. (FH) Lukas Herzog, Bauleiter Wohnbau Bergland, Dir. Dr. Philipp Radlegger, Obmann und Geschäftsführer Wohnbau Bergland, Landesrat Mag.
(FH) Martin Zauner, M.A., Bürgermeister Willibald Bodner, Gemeinde Mühlbach/Hkg. und StR Dipl.-Päd. Alexander Rieder, Abgeordneter zum Salzburger
Landtag. | Foto:  Nikolaus Faistauer / agentur-dreirad.at
2

Wohnbau Bergland
Neue Mietwohnungen in Mühlbach am Hochkönig

Ihr Zuhause ist unser Auftrag! Die Wohnbau-Genossenschaft Bergland errichtete in der Gemeinde Mühlbach ein weiteres Wohnhaus mit zwölf geförderten Mietwohnungen. Wohnen in sonniger Lage – nächste Etappe in Mühlbach abgeschlossen Mit dem Neubau an der Hochkönig Bundesstraße 241 setzt die Wohnbau-Genossenschaft Bergland die erfolgreiche Wohnbauentwicklung in Mühlbach fort. Nach den bereits realisierten Projekten in der Gemeinde entstand hier in ruhiger und sonniger Lage ein weiteres modernes...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.