Kunstbahnrodeln
Rodler Noah Kallan startet in neue Saison

Bei den Staatsmeisterschaften konnte Kallan mit dem fünften Platz aufzeigen. | Foto: Salzburger Landesrodelverband
3Bilder
  • Bei den Staatsmeisterschaften konnte Kallan mit dem fünften Platz aufzeigen.
  • Foto: Salzburger Landesrodelverband
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Kunstbahnrodler Noah Kallan startet mit voller Energie in die Saison 2023/2024. Seit dem 2. Oktober ist er auf den herausfordernden Kunstrodelbahnen Europas unterwegs, begleitet von der Nationalmannschaft und dem renommierten Trainerteam um Georg "Schorsch" Hackl. Ein Blick auf seine bisherigen Erfolge und die kommenden Herausforderungen.

WELT. Noah Kallans Saison begann in Lillehammer (Norwegen) und führte ihn dann nach Sigulda (Lettland), Altenberg (Deutschland) und Innsbruck Igls. Hier glänzte er besonders bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften, verbesserte seine Bestzeit in Igls deutlich und sicherte sich den beeindruckenden 5. Platz, nur 71 Hundertstel  hinter Olympiasieger David Gleirscher. Jonas Müller aus Vorarlberg krönte sich zum Österreichischen Staatsmeister vor Nico Gleirscher und Wolfgang Kindl.

Internationale Rennen in Nordamerika und der Weg zum Weltcup:

Nach den Staatsmeisterschaften ist Kallan für vier Wochen in Park City und Lake Placid (USA) sowie Whistler (Kanada) unterwegs. Hier wird er auch die ersten Rennen der Saison bestreiten. Als Junior belegt er bereits den 5. Platz in Österreich und strebt im Nationencup, der als Weltcup-Qualifikation dient, eine erfolgreiche Teilnahme an. Im Weltcup gibt es nur 4 Startplätze pro Nation, die von erfahrenen Kollegen besetzt sind.

Mit bis zu 140 Kilometern pro Stunde gehts durch den Eiskanal. | Foto: Salzburger Landesrodelverband
  • Mit bis zu 140 Kilometern pro Stunde gehts durch den Eiskanal.
  • Foto: Salzburger Landesrodelverband
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Junioren Europameisterschaften und Weltmeisterschaften im Fokus:

Trotz begrenzter Teilnahme am Junioren Weltcup wird der für den Rodelverein Eben / Hüttau startende Kallan bei den Junioren Europameisterschaften in St. Moritz (2.–3.2.2024) sowie den Junioren Weltmeisterschaften in Lillehammer (16.-17.2.2024) auf Medaillenjagd gehen. Auf den anspruchsvollsten Bahnen der Welt mit Geschwindigkeiten von bis zu 140 km/h hofft man auf eine verletzungsfreie Saison. Nach der Saison steht die Matura des 19-jährigen Sportlers im Fokus – ein Abschluss nach einer Saison voller Herausforderungen.

Mehr Infos aus dem Pongau findest du HIER
Mehr Beiträge von Johannes Brandner HIER

Auch interessant:

Ovationen für die Wiener Sängerknaben in Altenmarkt
Selbstbewusste Powerfrau: Nikola Reiter im Gespräch
Bei den Staatsmeisterschaften konnte Kallan mit dem fünften Platz aufzeigen. | Foto: Salzburger Landesrodelverband
Mit bis zu 140 Kilometern pro Stunde gehts durch den Eiskanal. | Foto: Salzburger Landesrodelverband
Foto: Salzburger Landesrodelverband
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
V.l.n.r.: Ing. (FH) Lukas Herzog, Bauleiter Wohnbau Bergland, Dir. Dr. Philipp Radlegger, Obmann und Geschäftsführer Wohnbau Bergland, Landesrat Mag.
(FH) Martin Zauner, M.A., Bürgermeister Willibald Bodner, Gemeinde Mühlbach/Hkg. und StR Dipl.-Päd. Alexander Rieder, Abgeordneter zum Salzburger
Landtag. | Foto:  Nikolaus Faistauer / agentur-dreirad.at
2

Wohnbau Bergland
Neue Mietwohnungen in Mühlbach am Hochkönig

Ihr Zuhause ist unser Auftrag! Die Wohnbau-Genossenschaft Bergland errichtete in der Gemeinde Mühlbach ein weiteres Wohnhaus mit zwölf geförderten Mietwohnungen. Wohnen in sonniger Lage – nächste Etappe in Mühlbach abgeschlossen Mit dem Neubau an der Hochkönig Bundesstraße 241 setzt die Wohnbau-Genossenschaft Bergland die erfolgreiche Wohnbauentwicklung in Mühlbach fort. Nach den bereits realisierten Projekten in der Gemeinde entstand hier in ruhiger und sonniger Lage ein weiteres modernes...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.