Zentrum in Bischofshofen
Bewerb für Neugründungen geht in den Endspurt

Enes Koza und Claudia Vitzthum haben sich vor kurzem mit ihren Geschäften in Bischofshofen angesiedelt. Am Info-Abend zum Endspurt des Gründungswettbewerbs in der Stadt gaben sie einen Einblick zu ihren Schritten in die Selbstständigkeit. | Foto: Felix Hallinger
8Bilder
  • Enes Koza und Claudia Vitzthum haben sich vor kurzem mit ihren Geschäften in Bischofshofen angesiedelt. Am Info-Abend zum Endspurt des Gründungswettbewerbs in der Stadt gaben sie einen Einblick zu ihren Schritten in die Selbstständigkeit.
  • Foto: Felix Hallinger
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Der Wettbewerb für Geschäftsneugründungen in Bischofshofen läuft noch bis 30. April. Claudia Vitzthum und Enes Koza haben sich erst vor Kurzem mit einer Konditorei und einer Fleischerei in der Stadt angesiedelt. Bei einem Info-Abend berichteten sie von ihren ersten Schritten in die Selbstständigkeit. 

BISCHOFSHOFEN. Der Wettbewerb für Geschäftsneugründungen in Bischofshofen geht in den Endspurt. Bis 30. April läuft die Bewerbungsfrist, um leerstehende Geschäftslokale im Stadtzentrum mit neuem Leben zu füllen. Bei einem Informations-Abend wurde nun versucht, die letzten Unklarheiten potentieller Interessentinnen und Interessenten aus dem Weg zu räumen.

Der "Stadt-Up" Wettbewerb soll Gründerinnen und Gründer in leerstehende Geschäftslokale in Bischofshofen locken. Die Bewerbungsfrist geht in den Endspurt. | Foto: Felix Hallinger
  • Der "Stadt-Up" Wettbewerb soll Gründerinnen und Gründer in leerstehende Geschäftslokale in Bischofshofen locken. Die Bewerbungsfrist geht in den Endspurt.
  • Foto: Felix Hallinger
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Hier findet ihr unsere bisherigen Berichte zum Gründungs-Wettbewerb:

Innovative Geschäfte sollen Zentrum beleben
Bischofshofen wirbt verstärkt um Unternehmer

Bewerbungen gegen Ende erwartet

"Ich bin mittlerweile weniger tiefen-entspannt als früher, aber immer noch entspannt", meinte Roland Murauer von der ausführenden Beratungsfirma "Cima" in Hinblick auf die noch überschaubare Zahl an Bewerbungen. Die Erfahrung zeige aber, dass die allermeisten Einreichungen für derartige Bewerbe in den letzten 14 Tagen eintrudeln, wenn die Unternehmen alle notwendigen Unterlagen beisammen haben.

Roland Murauer von der Firma "Cima" berichtet aus seinen Erfahrungen, dass die meisten Bewerbungen erst gegen Ende der Frist eingereicht würden. | Foto: Felix Hallinger
  • Roland Murauer von der Firma "Cima" berichtet aus seinen Erfahrungen, dass die meisten Bewerbungen erst gegen Ende der Frist eingereicht würden.
  • Foto: Felix Hallinger
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Wie berichtet sollen mit dem "Stadt-Up"-Wettbewerb einzigartige Geschäftskonzepte in die leerstehenden Immobilien im Bischofshofener Stadtzentrum einziehen. Fünf prämierte Ideen werden dabei mit Leistungen von Partnerbetrieben aus der Gemeinde unterstützt, die den Start in die Selbstständigkeit erleichtern sollen. 

Zwei Ansiedelungen in letzten Monaten

Trotz der aktuell schwierigen, wirtschaftlichen Lage gebe es aber schon ein paar konkrete Interessenten, deren Bewerbungen nur noch eine Frage der Zeit sein dürften. Dazu gehören auch Enes Koza und Claudia Vitzthum.

Koza und Vitzthum verfolgten die letzten Erläuterungen zum Stadt-Up Wettbewerb. | Foto: Felix Hallinger
  • Koza und Vitzthum verfolgten die letzten Erläuterungen zum Stadt-Up Wettbewerb.
  • Foto: Felix Hallinger
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Koza hat vor kurzem im Zentrum die Fleischerei "The Beef Man" eröffnet, Vitzthum das Lokal "Clodette", in dem sie vorwiegend Französische Patisserie anbietet. "Die beiden haben ihre Geschäfte in der Bewerbungsfrist eröffnet und können damit auch an 'Stadt-Up' teilnehmen", bekräftigt ÖVP-Wirtschaftsstadtrat Josef Mairhofer. 

"Ich habe einfach angefangen"

Diese Gelegenheit wollen Koza und Vitzthum nun auch nützen. Den Weg in die Selbstständigkeit hätten die beiden aber ohnehin angetreten. Die Konditormeisterin hat ihr Handwerk in Frankreich gelernt.

Claudia Vitzthum (links) hat Anfang Dezember ihr Lokal "Clodette" in Bischofshofen eröffnet. | Foto: Philipp Scheiber
  • Claudia Vitzthum (links) hat Anfang Dezember ihr Lokal "Clodette" in Bischofshofen eröffnet.
  • Foto: Philipp Scheiber
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Nach der Pandemie sei für sie der richtige Zeitpunkt gekommen, um den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen: "Ich möchte einfach machen, was mir Spaß macht und was mich auszeichnet. Und damit habe ich dann einfach angefangen", so Vitzthum. Die Verantwortlichen in der Gemeinde und bei den Behörden hätten sie dabei in vielen Anliegen unterstützt. "Ich bin bisher sehr zufrieden, wie es läuft."

Fleischerei stößt in Marktlücke

Schräg gegenüber von Vitzthum hat sich Enes Koza mit seinem "Beef Man" angesiedelt. Auch er berichtet von einem jahrelangen Wunsch, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Mit seinem Fleischangebot, das er von Metzgern und Bauern aus der Region zukauft, stößt Koza in Bischofshofen in eine neu aufgeklaffte Marktlücke.

Die Gewinnerinnen und Gewinner des "Stadt-Up" Wettbewerbs erhalten während der Gründungsphase Unterstützung von lokalen Unternehmen. | Foto: Felix Hallinger
  • Die Gewinnerinnen und Gewinner des "Stadt-Up" Wettbewerbs erhalten während der Gründungsphase Unterstützung von lokalen Unternehmen.
  • Foto: Felix Hallinger
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Durch die Schließung der "Max Mann"-Filiale im Norden des Zentrums fehlte der Stadt plötzlich eine Fleischerei. In Zukunft will Koza Mittag auch auskochen. Die Stadtgemeinde freut sich über diese Ankündigung: "Zusätzliches Gastronomie-Angebot können wir gut brauchen. Unsere Wirte sind aktuell schon sehr stark ausgelastet", so Mairhofer.

Vizebürgermeister und Wirtschaftsstadtrat Josef Mairhofer (ÖVP) freut sich über die Ansiedelung der Konditorei und der Fleischerei. | Foto: Alexander Holzmann
  • Vizebürgermeister und Wirtschaftsstadtrat Josef Mairhofer (ÖVP) freut sich über die Ansiedelung der Konditorei und der Fleischerei.
  • Foto: Alexander Holzmann
  • hochgeladen von Alexander Holzmann

Halten in Ladezone erlaubt

Jüngst hat die Stadt im Zentrum auch auf ein Anliegen von Koza reagiert. In den Ladezone-Buchten entlang der Begegnungszone war bisher Halten und Parken verboten. "Halten ist dort jetzt für zehn Minuten erlaubt", erklärt der Stadtrat. Für Koza, vor dessen Geschäft sich direkt eine solche Ladezone befindet, ist das tatsächlich eine Erleichterung. "Die Leute können jetzt kurz vor dem Geschäft stehen bleiben und sich ihre Jause bei mir holen. Das wird auch schon gut angenommen", betont der Jungunternehmer. 

Das könnte dich auch interessieren:

Neue Führung im Geschäftskundenzentrum St. Johann
Wirtschaftsstandort Salzburg unter den Top-20 in Europa
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bald beginnt wieder die Adventmarkt-Zeit. | Foto: Gasteinertal Tourismus GmbH, Fotoatelier Wolkersdorfer
3

Advent, Advent
Hier findest du alle Adventmärkte im Pongau 2025

Bald starten wieder die Adventmärkte im Pongau. Hier findest du eine Liste mit allen Märkten.  PONGAU. Bald starten wieder die Adventmärkte im Pongau. Hier findest du eine Liste mit allen Märkten. Sollte die Liste fehlerhaft oder unvollständig sein, kontaktiere uns bitte unter: pongau@meinbezirk.at Altenmarkt im Pongau: Advent.Markt Datum: jeden Samstag und Sonntag im Zeitraum von 22. November bis 21. Dezember + DO 28. November + MO 8. Dezember Uhrzeit: 14.30 – 20.00 Uhr (Heimatmuseum 15.00 –...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anzeige

MC Salzburg
300 Tage Trump – Politologe Heinisch analysiert die Folgen

Rund 300 Tage nach Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit zog der Politikwissenschaftler Univ.-Prof. Mag. Dr. Reinhard Heinisch beim Management-Club Salzburg im WIFI Salzburg eine Zwischenbilanz: Was hat die Politik unter US-Präsident Trump verändert – wirtschaftlich, politisch und international? Die globale politische Lage ist angespannt, was auch an der nicht immer berechenbaren Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten liegt. Seit rund 300 Tagen ist Trump im Amt. Seine Zölle und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

Anzeige

Pongau
Sparkassen-Filiale Bischofshofen nach Umbau eröffnet

Nach einem Jahr Umbauzeit erstrahlt die Sparkassen-Filiale in Bischofshofen in neuem Glanz. Im Konzept wurde großes Augenmerk auf barrierefreien Zugang, Diskretionszonen und ein helles wie freundliches Ambiente gelegt. Das Team nutzte diesen besonderen Tag, um den Besuchern stolz die neuen Räumlichkeiten zu zeigen. BISCHOFSHOFEN. Die Salzburger Sparkasse hat ihre modernisierte Filiale in der Salzburger Straße in Bischofshofen offiziell wiedereröffnet. Nach rund einem Jahr Umbauarbeiten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.