Großarltal investiert 200.000 in Mountainbike-Angebot

- Bei der Probe-Befahrung: Josef Aichhorn (Großarler Bergbahnen Marketing), Hansjörg Hettegger (Pistenchef), Christoph Lagger (Fa. Team-Works), Engelbert Gschwandtl (Betriebsleiter Bergbahnen) und Thomas Wirnsperger (TVB Großarltal).
- Foto: TVB Großarltal
- hochgeladen von Alexander Holzmann
Als Tal der Almen ist das Großarltal bekannt für seine vielen Mountainbikewege. Nun wurde das Angebot für sportliche Biker um eine weitere Facette erweitert: Den Singletrail Großarltal II.
GROSSARL (aho). Bereits vor zwei Jahren wurde von den Großarler Bergbahnen der Singletrail Großarltal I mit einer Länge von ca. 3,3 Kilometern und einem Höhenunterschied von 432 Metern errichtet und in Betrieb genommen. Dieser wurde im Auftrag des Tourismusverbandes Großarltal in Zusammenarbeit mit den Großarler Bergbahnen nun um die Teilstrecke II erweitert und beginnt an der Bergstation der Panoramabahn Großarltal/Laireiteralm auf 1.845 Metern.
Zehn Kilometer am Stück
Der Trail führt in zwei Varianten unterschiedlichen Anspruchs hinab bis zur Mittelstation und mündet dort in den bereits bestehenden Trail ein. Gesamt können so rund 1.000 Höhenmeter und knapp zehn Kilometer am Stück abgefahren werden. Die Bergfahrt erfolgt mit der Panoramabahn Großarltal mittels eigens für den Radtransport angefertigter Gehänge. Die Planung und Umsetzung des Trails erfolgte im Auftrag des TVB durch die Österreichischen Bundesforste gemeinsam mit der Firma Team-Works und den betroffenen Grundbesitzern. Der Trail ist bis 29. September täglich außer Montag in Betrieb, danach bis Ende Oktober Dienstag, Freitag, Samstag und Sonntag. Bis Mitte September sollen auch noch alle Mountainbikestrecken zu den Almen im Großarltal gemäß dem Salzburger Mountainbikekonzept neu und übersichtlich beschildert werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.