Betriebliche Gesundheit
Gütesiegel für Pongauer Betriebe

Die Schaidreiter GmbH aus Großarl bekam erstmals das Gütesiegel. Im Bild: Dr. Klaus Ropin (Leiter Fonds Gesundes Österreich), Julia Toferer und Stefan Schaidreiter (beide Schaidreiter GmbH), Andreas Huss (SGKK). | Foto: SGKK/Andreas Kolarik
8Bilder
  • Die Schaidreiter GmbH aus Großarl bekam erstmals das Gütesiegel. Im Bild: Dr. Klaus Ropin (Leiter Fonds Gesundes Österreich), Julia Toferer und Stefan Schaidreiter (beide Schaidreiter GmbH), Andreas Huss (SGKK).
  • Foto: SGKK/Andreas Kolarik
  • hochgeladen von Anita Empl

Drei neue und fünf Wiederholungstäter aus dem Pongau bekamen das "Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung" der Salzburger Gebietskrankenkasse.

PONGAU. Die Gebietskrankenkasse Salzburg (SGKK) vergab Ende März das "Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung". Drei Pongauer Betriebe bekamen dieses zum ersten Mal überreicht. Fünf Unternehmen aus dem Pongau wurden in ihrem Engagement erneut bestätigt. Sie alle haben das Gütesiegel für die nächsten drei Jahre bekommen.

Neu verliehen und bestätigt

Insgesamt erhielten 22 Betriebe zum ersten Mal das Gütesiegel der SGKK, weitere 19 bekamen die Nachhaltigkeit ihrer Gesundheitsförderung durch eine Wiederverleihung bestätigt. Mit den diesjährigen Neuverleihungen sind es im Bundesland Salzburg bereits über 300 Unternehmen, mit denen die SGKK an gesundheitlichen Verbesserungen gearbeitet hat. „Gesundheitsförderung ist gewinnbringend für alle. Die Arbeitenden haben weniger gesundheitliche Belastungen, die Unternehmen bekommen mehr Motivation und Engagement“, zeigte sich SGKK-Obmann Andreas Huss überzeugt.

Neu dabei

Das Gütesiegel ist die höchste österreichische Auszeichnung für vorbildliche und nachhaltige Investitionen in die Gesundheit der Mitarbeiter. Nur Unternehmen, die auf umfassende Maßnahmen setzen, werden als Partner in das Programm aufgenomme, so wie die neu aufgenommene Bad Gasteiner Gesundheits- und Felsentherme, das Kia Center Pongau (Rohrmoser und Hettegger GmbH) in St. Veit und die Schaidreiter GmbH aus Großarl. Dass Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung für Unternehmen, völlig unabhängig von Größe und Branche, umsetzbar sind, bestätigt nicht zuletzt die heurige Liste der ausgezeichneten Betriebe.

Wiederholungstäter

Nicht Einmal-Aktionen sind das Ziel, sondern eine langfristige und dauerhafte Änderung der Arbeitsverhältnisse unter dem Aspekt der Gesundheitsförderung. Wie es vom Kardinal Schwarzenberg Klinikum, dem SeneCura Sozialzentrum Altenmarkt, der Sonderkrankenanstalt und Rehazentrum und dem PRO-GE Hotel aus Bad Hofgastein, wie auch den Österreichischen Bundesforsten Pongau, bereits gelang. Das Gütesiegel wird auf jeweils drei Jahre vergeben, eine neuerliche Bewerbung ist jederzeit möglich.

Sie stehen dahinter

Die Gütesiegel wurden durch Andreas Huss (SGKK-Obmann) und  Klaus Ropin (Leiter Fonds Gesundes Österreich) an die Betriebe überreicht. Es ist ein Gütesiegel des „Österreichischen Netzwerkes Betriebliche Gesundheitsförderung“ und wird vom Fonds Gesundes Österreich unterstützt. Die Kriterien für die Zuerkennung orientieren sich an den Qualitätskriterien des Europäischen Netzwerks Betriebliche Gesundheitsförderung.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.