Betriebliche Gesundheit
Gütesiegel für Pongauer Betriebe

- Die Schaidreiter GmbH aus Großarl bekam erstmals das Gütesiegel. Im Bild: Dr. Klaus Ropin (Leiter Fonds Gesundes Österreich), Julia Toferer und Stefan Schaidreiter (beide Schaidreiter GmbH), Andreas Huss (SGKK).
- Foto: SGKK/Andreas Kolarik
- hochgeladen von Anita Empl
Drei neue und fünf Wiederholungstäter aus dem Pongau bekamen das "Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung" der Salzburger Gebietskrankenkasse.
PONGAU. Die Gebietskrankenkasse Salzburg (SGKK) vergab Ende März das "Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung". Drei Pongauer Betriebe bekamen dieses zum ersten Mal überreicht. Fünf Unternehmen aus dem Pongau wurden in ihrem Engagement erneut bestätigt. Sie alle haben das Gütesiegel für die nächsten drei Jahre bekommen.
Neu verliehen und bestätigt
Insgesamt erhielten 22 Betriebe zum ersten Mal das Gütesiegel der SGKK, weitere 19 bekamen die Nachhaltigkeit ihrer Gesundheitsförderung durch eine Wiederverleihung bestätigt. Mit den diesjährigen Neuverleihungen sind es im Bundesland Salzburg bereits über 300 Unternehmen, mit denen die SGKK an gesundheitlichen Verbesserungen gearbeitet hat. „Gesundheitsförderung ist gewinnbringend für alle. Die Arbeitenden haben weniger gesundheitliche Belastungen, die Unternehmen bekommen mehr Motivation und Engagement“, zeigte sich SGKK-Obmann Andreas Huss überzeugt.
Neu dabei
Das Gütesiegel ist die höchste österreichische Auszeichnung für vorbildliche und nachhaltige Investitionen in die Gesundheit der Mitarbeiter. Nur Unternehmen, die auf umfassende Maßnahmen setzen, werden als Partner in das Programm aufgenomme, so wie die neu aufgenommene Bad Gasteiner Gesundheits- und Felsentherme, das Kia Center Pongau (Rohrmoser und Hettegger GmbH) in St. Veit und die Schaidreiter GmbH aus Großarl. Dass Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung für Unternehmen, völlig unabhängig von Größe und Branche, umsetzbar sind, bestätigt nicht zuletzt die heurige Liste der ausgezeichneten Betriebe.
Wiederholungstäter
Nicht Einmal-Aktionen sind das Ziel, sondern eine langfristige und dauerhafte Änderung der Arbeitsverhältnisse unter dem Aspekt der Gesundheitsförderung. Wie es vom Kardinal Schwarzenberg Klinikum, dem SeneCura Sozialzentrum Altenmarkt, der Sonderkrankenanstalt und Rehazentrum und dem PRO-GE Hotel aus Bad Hofgastein, wie auch den Österreichischen Bundesforsten Pongau, bereits gelang. Das Gütesiegel wird auf jeweils drei Jahre vergeben, eine neuerliche Bewerbung ist jederzeit möglich.
Sie stehen dahinter
Die Gütesiegel wurden durch Andreas Huss (SGKK-Obmann) und Klaus Ropin (Leiter Fonds Gesundes Österreich) an die Betriebe überreicht. Es ist ein Gütesiegel des „Österreichischen Netzwerkes Betriebliche Gesundheitsförderung“ und wird vom Fonds Gesundes Österreich unterstützt. Die Kriterien für die Zuerkennung orientieren sich an den Qualitätskriterien des Europäischen Netzwerks Betriebliche Gesundheitsförderung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.