Heiltherme Bad Waltersdorf
„Heilthemen-Urgesteine“ geehrt
Vier Heiltherme-Mitarbeiter sind seit 35 bzw. 30 Jahren „an Bord“. Vier Heiltherme-Urgesteine, die seit den Anfängen d Erfolgsgeschichte in Bad Waltersdorf mitschreiben, feierten besondere Jubiläen. Helga Pum, Erich Weinzettl, Irmgard Haberl und Walter Posch feierten im Vorjahr 35 bzw. 30 vollendete Dienstjahre im oststeirischen Vorzeigeunternehmen. Für ihren täglichen Einsatz bedankte sich Geschäftsführer Gernot Deutsch: „Ich bin unendlich stolz, mit Kollegen arbeiten zu dürfen, die unser...
HARTBERG
Tag der offenen Tür am Gymnasium Hartberg online
HARTBERG. Leider konnte und kann der Tag der offenen Tür am Gymnasium Hartberg heuer nicht wie gewohnt abgehalten werden. Das Gymnasium Hartberg bietet daher für interessierten Eltern und Schüler einen Tag der offenen Tür per Videokonferenz an. Termine: für die Unterstufe: Donnerstag, 14. Jänner 2021, 15 Uhr; für die Oberstufe: Freitag, 15. Jänner, 15 Uhr. Um teilnehmen zu können, bitte einfach ein E-Mail an office@gym-hartberg.ac.at schicken oder anrufen unter 050-248-058. Sie erhalten dann...
PÖLLAU
Zwei Einsätze für die Feuerwehr Pöllau
Verkehrsunfall auf der L 431 Am Donnerstagvormittag, 7. Jänner, wurde die FF Pöllau per stiller Alarmierung zu einem Verkehrsunfall „PKW gegen Traktor“ auf der L431 in Richtung Pöllauberg gerufen. Am Einsatzort wurde ein PKW im Graben vorgefunden, der aus Richtung Pöllauberg kommend einen Traktor streifte und folglich im Graben landete. Die Fahrzeuglenkerin wurde unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz Pöllauertal ins LKH Hartberg gebracht. Eingesetzt waren: KDO, SRF, TLF-A 3000/200,...
Wahlkampf
"Jeder Bauernhof ist uns wichtig"
Spitzenvertreter des Steirischen Bauernbundes zogen Bilanz und gaben einen Ausblick auf die kommenden Jahre. Am 24. Jänner finden die Landwirtschaftskammer-Wahlen statt. Rund 123.000 steirische Bäuerinnen und Bauern sind aufgerufen, ihre Vertretung zu wählen. Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld haben rund 19.000 Wahlberechtigte die Möglichkeit zur Stimmabgabe. Bewusstsein schärfen „Jede Stimme zählt und stärkt die Interessenvertretung“, betonte der Spitzenkandidat des Steirischen Bauernbundes...
FPÖ Bauern fordern einen Abbau der Bürokratie
Am 24. Jänner findet die steirische Landwirtschaftskammerwahl statt. Die Freiheitliche Bauernschaft kandidiert mit rund 130 Kandidaten in allen steirischen Bezirkskammern. Kleine Strukturen stärken Als Bezirksspitzenkandidat in Hartberg-Fürstenfeld geht Landtagsabgeordneter Ewald Schalk ins Rennen. Der 50-jährigen Landwirt aus Bad Waltersdorf führt eine Liste mit insgesamt 14 Personen an. Dieser möchte insbesondere die bäuerlichen Familienbetriebe in seinem Bezirk fördern. „Die...
Neuzugang beim TSV Hartberg
Marc Andre Schmerböck wechselt zum TSV Prolactal Hartberg
Presseinformation des TSV Prolactal Hartberg Nach intensiven Bemühungen ist es gelungen, Marc Andre Schmerböck fix zu verpflichten. Der 26-jährige Feldbacher wechselt vom RZ Pellets WAC zum TSV Prolactal Hartberg in die Oststeiermark. Der Linksfuß zeichnet einen Vertrag für zweieinhalb Jahre bis Sommer 2023. Der 1,80m große Offensivspieler hat 116 Bundesliga-Spiele für den WAC und Sturm Graz in den Beinen (21 Tore). TSV Hartberg-Obmann und Geschäftsführer Erich Korherr zeigt sich über den...
Neues Serviceangebot
Kostenlose Corona-Antigen-Testungen in Hartberg und Fürstenfeld
Ab Freitag, 22. Jänner werden in Hartberg und Fürstenfeld langfristige Teststationen für regelmäßige Corona-Antigen-Schnelltesungen installiert. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Ab Montag, 11. Jänner, wird es in der Steiermark möglich sein, sich an sechs Teststationen, für die Oststeiermark in Gleisdorf, kostenlos mit Antigen-Schnelltests auf Covid-19 testen zu lassen. Dieses Angebot wird ab Freitag, 22. Jänner, um 13 zusätzliche Standorte, darunter die Städte Fürstenfeld und Hartberg, ausgebaut und...
Arbeitslosigkeit deutlich gestiegen
Arbeitsmarktlage im Dezember 2020 im Arbeitsmarktservice Hartberg/Fürstenfeld. Mit Ende Dezember waren beim Arbeitsmarktservice Hartberg und in der Zweigstelle Fürstenfeld 3.534 Personen arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Plus von 12,2 Prozent (Steiermark +24,7%, Österreich +31,4%). 535 Unternehmen aus dem Bezirk haben für 4.805 Beschäftigte einen Antrag auf Kurzarbeit (Phase 3) gestellt. Situation ist angespannt Obwohl die Situation am Arbeitsmarkt weiterhin angespannt...
Rotary Club Oberwart-Hartberg spendete Weihnachtsgeschenke
Der Rotary Club Oberwart-Hartberg übergab liebevoll verpackte Geschenke für die Kinder der Sozialtherapeutischen Wohngemeinschaft Pronegg. Katrin Krammer, Leiterin in der Sozialtherapeutische Wohngemeinschaft Pronegg: „Damit sorgte der Rotary Club Oberwart-Hartberg für leuchtende Kinderaugen unter dem Christbaum, wir bedanken uns herzlich.“ Die gesamte Kindergruppe feierte gemeinsam Weihnachten, im Coronajahr wurde die Kripperlandacht einfach selbst gespielt. Rotary-Mitglied Christian Bammer:...
In memoriam
Lafnitz: Altbürgermeister Alois Loidl verstorben
LAFNITZ. Am 4. Jänner 2021 verstarb der Lafnitzer Altbürgermeister Alois Loidl nach schwerer Krankheit im 78. Lebensjahr. Er war von 1985 bis 1990 Bürgermeister der Gemeinde Lafnitz. In seiner Zeit als Bürgermeister wurde das Altstoffsammelzentrum errichtet und das Gewerbegebiet erweitert. Er war als Bürgermeister und Chef der Firma Licht Loidl, die er Ende 1964 gründete, Gönner und Mäzen der Freiwilligen Feuerwehr. In der Siedlungspolitik setzte er mit dem Bau der Rottenmanner Siedlungshäuser...
Anmeldungen ab 11. Jänner möglich
Steiermark: Corona-Testungen von 22. bis 24. Jänner 2021
Die Bevölkerungstestungen in der Steiermark werden um eine Woche verschoben: Die nächsten flächendeckenden Covid-19-Testungen werden nicht wie ursprünglich angekündigt von 15. bis 17. Jänner 2021 sondern erst in der Woche darauf, von 22. bis 24. Jänner 2021 durchgeführt. Aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen steht daher auch das Online-Anmeldesystem aktuell nicht mehr zur Verfügung. Alle von 15. bis 17. Jänner bereits vergebenen Termine werden storniert, die betreffenden Personen erhalten...
Rauchfrei werden per Telefonanruf
Das Rauchfrei Telefon ist eine telefonische Beratungsstelle rund um die Rauchfreiheit. Ein Team von Gesundheitspsychologen berät, informiert und vermittelt zu Angeboten in Österreich. Das Rauchfrei Telefon, eine Initiative der Sozialversicherung, der Bundesländer und des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, wird von der Österreichischen Gesundheitskasse betrieben. Das Angebot ist kostenfrei. Die Experte sind unter der Tel.: 0800 810 013 von Montag bis...
HARTBERG
Weihnachtslose: Ziehung coronabedingt verschoben
HARTBERG. Die für Donnerstag, 7. Jänner 2021, geplante Ziehung der Hartberger Weihnachtslosaktion 2020 musste situationsbedingt auf Montag, 18. Jänner 2021, verschoben werden. Die Ziehungslisten liegen im Anschluss in allen teilnehmenden Betrieben auf; die Gewinnzahlen finden Sie dann auch auf www.hartberg.at. Die Ausgabe der Gewinn-Einkaufsgutscheine im Tourismusbüro in der Alleegasse 6 erfolgt voraussichtlich nach der Aufhebung des Lockdowns ab Montag, 25. Jänner 2021. Gewinnlose können im...
Stunde der Wintervögel
Österreichs größte Vogelzählung - Zählen Sie mit!
BirdLife Österreich ruft auf zur „Stunde der Wintervögel 2021“ Lassen Sie sich während des Lockdowns ein wenig ablenken und genießen Sie eine Stunde lang den entspannenden Anblick der Vögel. Machen Sie vom 8. bis 10. Jänner 2021 mit bei der „Stunde der Wintervögel“ und beobachten Sie eine Stunde lang die Vögel im eigenen Garten, vom Fenster aus oder in ihrer Umgebung. Die Teilnahme ist einfach, jeder große und kleine Naturliebhaber in Stadt und Land kann mitmachen, ob als Familie oder alleine....
Brautpaar der WOCHE
Eva und Helmut sind gemeinsam unterwegs
GRAFENDORF. Eva und Helmut Haubenhofer aus Grafendorf haben sich gefunden und am Standesamt ihrer Wohmgemeinde den Bund fürs Leben geschlossen. Eine anschließende kleine Feier fand zu Hause im engsten Familienkreis statt.
HARTBERG
Hartberger Bio-Pionierin feierte den 60. Geburtstag
HARTBERG. Zwei Tage vor dem Jahreswechsel feierte Walpurga „Burgi“ Lebenbauer ihren 60. Geburtstag. Gemeinsam mit ihrem Mann Josef hat sie eine Bio-Landwirtschaft am Hartberger Ring aufgebaut, die auf Gemüseanbau und Direktvermarktung spezialisiert ist und mittlerweile von Sohn Josef jun. geführt wird. Der Betrieb ist seit 1977 Bio-zertifiziert und zählt damit zu den echten Bio-Pionieren in der Steiermark. Die „Lebenbauers“ waren vor 40 Jahren auch Mitgründer des Hartberger Bauernmarktes, seit...
HARTBERG
LKH Hartberg: Zweifacher Führungswechsel
Primarius Gerhard Berger wird ärztlicher Direktor, Robert Hoyer Leiter der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin. HARTBERG. Mit Jahresbeginn übernehmen im Landeskrankenhaus Hartberg mit Primarius Gerhard Berger als Ärztlicher Direktor und Robert Hoyer als Leiter der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin zwei bewährte Mediziner mit hoher Reputation ärztliche Topfunktionen. Stärken und aufwerten Primarius Berger arbeitet seit 17 Jahren im LKH Hartberg, seit 2003 leitet der...
HARTL
Frutura will CO2-neutral werden
Das 800 Mitarbeiter-Unternehmen mit Sitz in der Gemeinde Hartl setzt 2021 neue ökologische Maßstäbe. HARTL. Die Frutura Unternehmensgruppe ist Österreichs größter Produzent und Vermarkter von Obst und Gemüse und ein Pionier der klimaschonenden Landwirtschaft. Mit innovativen Maßnahmen zum Beispiel bei den Verpackungen und den Logistikplänen konnten die betrieblichen CO2-Emissionen im letzten Wirtschaftsjahr 2019/2020 auf ein neues Minimum gesenkt werden – die ökologische Erfolgsbilanz des...
PÖLLAU
Zimmerbrand mit Menschenrettung
PÖLLAU. Am 27. Dezember um 15.17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Pöllau mittels Sirenenalarm zu einem Zimmerbrand in die Froschauergasse in Pöllau gerufen. Aus noch ungeklärter Ursache war im Stiegenhaus ein Brand ausgebrochen, wodurch der Fluchtweg aus dem Obergeschoss abgeschnitten war. Beim Eintreffen machte sich ein durch den Brand eingeschlossener Bewohner am Fenster im Obergeschoss bemerkbar. Während ein Trupp einen Löschangriff startete, führte eine Atemschutztrupp die...
HARTBERG
Weihnachtsgrüße der JVP Hartberg
HARTBERG. Auch heuer war die Junge ÖVP Hartberg unterwegs, um kleine Weihnachtsgrüße zu verteilen - wie dieses Jahr erforderlich mit Maske und Abstand. JVP-Landesobmann LAbg. Lukas Schnitzer und JVP-Obmann Andreas Schneider besuchten das Rote Kreuz, die Freiwillige Feuerwehr, das Seniorenhaus Menda sowie die Autobahnpolizei, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Lebkuchen zu überraschen und ein frohes Fest zu wünschen. Zudem konnten sie sich für den großartigen Einsatz des...
HARTBERG
700.000 Kilometer „am Buckel“
Der Audi A4 von Friedrich Auer aus Prätis bei Pöllau läuft, und läuft, und läuft. Bei einem Menschen würde man von einem jungen Erwachsenen sprechen, bei einem Auto ist es schon ein echter Oldie: der Audi A4 1,9 TDI von Friedrich Auer aus Prätis bei Pöllau ist 23 Jahre alt (Baujahr 1997) und hat mittlerweile 700.000 Kilometer „am Buckel“. Grund genug für das Autohaus Ebner, in dem der Audi seit vielen Jahren serviciert wird, mit einer Ehrenurkunde von Porsche Austria und einem Servicegutschein...
HARTBERG
Michael Grill zählt zu den echten „Stars of Styria“
HARTBERG. Eine ganz besondere Auszeichnung „flatterte“ vor wenigen Tagen per Post in das Autohaus Ebner in Hartberg. Kfz-Techniker Michael Grill aus Oberlimbach, Marktgemeinde Bad Waltersdorf, durfte sich für den ausgezeichneten Erfolg bei der Lehrabschlussprüfung als „Star of Styria“ feiern lassen. Eine weitere Auszeichnung gab es für seinen Ausbildungsbeauftragen, den Serviceleiter des Autohauses Ebner, Kfz-Technikermeister Günter Golec, der sich darüber freut, dass Michael Grill auch künftig...
HARTBERG
„Engelspost“ zauberte ein Lächeln in die Gesichter
HARTBERG. Mit mehr als 100 ganz besonderen Briefen stellten sich die beiden „Engerl“ Livia und Selina gemeinsam mit der Leiterin des Hartberger Kindergartens 2 Silke Robitschko im Seniorenhaus Menda ein. Während des Advents wurden von den Kindern verschiedenste Sterne gebastelt und gemeinsam mit einem Weihnachtsgedicht in ein Kuvert verpackt. Diese Briefe wurden dann an die Menda-Bewohner verteilt. Einen eigenen Dankesbrief für den besonderen Einsatz gab es für die Menda-Mitarbeiter. „Wir...
Offizieller Dank für mehr als 40 Jahre Einsatz
Im Jahr 1977 begann Walter Zisser aus Lechen bei Grafendorf bei der Firma Autotechnik König in Schildbach die Lehre als Kfz-Mechaniker (heute Kfz-Techniker). Mit kurzen Unterbrechungen wurden daraus mehr als 40 Jahre als König-Mitarbeiter, in denen Walter Zisser unter anderem für die Automarken British Leyland, Rover, Jaguar, Citroen, Chrysler sowie zuletzt Honda und Kia tätig war. Anlässlich der offiziellen Verabschiedung dankten Anita und Otto König sowie Werkstättenleiter Stefan Rosenberger...