Swift Coding Challenge
BG/BRG Purkersdorf siegt mit App gegen Hass im Netz

Die Gewinner der "Swift Coding Challenge" in der Kategorie Sekundarstufe I: BG|BRG Purkersdorf 3F mit ihrer App: "Help calls" | Foto: Lukas Arnold
8Bilder
  • Die Gewinner der "Swift Coding Challenge" in der Kategorie Sekundarstufe I: BG|BRG Purkersdorf 3F mit ihrer App: "Help calls"
  • Foto: Lukas Arnold
  • hochgeladen von Lauren Fahrenberger

Bei der sechsten Swift Coding Challenge in Wien präsentierten Volksschulen, Sekundarstufe I und II aus Wien und NÖ ihre selbst entwickelten App-Ideen gegen Hass im Netz und Cybermobbing. Dabei konnte sich die 3F des BG/BRG Purkersdorf durchsetzen.

PURKERSDORF/WIEN. Über 250 Kinder und Jugendliche versammelten sich am Dienstag (21. Oktober 2025) im Hauptsitz von Magenta Telekom im T-Center in Wien, um ihre App-Ideen zu präsentieren. Die Projekte konnten einen Mix aus Kreativität, digitaler Kompetenz und gesellschaftlichem Engagement vorweisen können.

Die Gewinner-Teams in drei Altersgruppen gewannen Geld und Kinogutscheine | Foto: Lukas Arnold
  • Die Gewinner-Teams in drei Altersgruppen gewannen Geld und Kinogutscheine
  • Foto: Lukas Arnold
  • hochgeladen von Lauren Fahrenberger

Unter dem Motto „App your Impact – mit Coding die Welt gestalten“ wurden die besten Projekte von einer Fachjury an diesem Tag prämiert. Bei der Swift Coding Challenge 2025 wurden die kreativsten und wirkungsvollsten App-Projekte in drei Alterskategorien gekürt:

  • Kategorie Volksschule: Volksschule Kreindlgasse 4B / App: "Blue Cat"
  • Kategorie Sekundarstufe I: BG|BRG Purkersdorf 3F / App: "Help calls"
  • Kategorie Sekundarstufe II: HTL St. Pölten 5I / App: "Talksy"

Die Fachjury, die über die Siegerprojekte entschied, vereinte Expertise aus Bildung, Technologie, Jugend und Wirtschaft. Unter der Leitung von Matthias Steinböck, Computerspielforscher an der Universität Wien und Projektleiter von Serious Game Changers.

Die Fachjury setzte sich zusammen aus: Johannes Berger (Gründer der Apps Instance und Mimo), Wolfgang Ebner (Chief Digital Officer der Bundesrepublik Österreich und Sektionschef Digitalisierung und E-Government), Rita Isiba (Geschäftsführerin von ZARA), Alexander Reinicke (Gewinner der Apple Swift Student Challenge 2023), Maria Rus (Head of Internal Communications & Social Media bei Magenta Telekom), Katarina Schruiff (BMHS-Bereichssprecherin in der Bundesschülervertretung), Matthias Steinböck (Computerspielforscher, Universität Wien, Projekt Serious Game Changers) | Foto: Lukas Arnold
  • Die Fachjury setzte sich zusammen aus: Johannes Berger (Gründer der Apps Instance und Mimo), Wolfgang Ebner (Chief Digital Officer der Bundesrepublik Österreich und Sektionschef Digitalisierung und E-Government), Rita Isiba (Geschäftsführerin von ZARA), Alexander Reinicke (Gewinner der Apple Swift Student Challenge 2023), Maria Rus (Head of Internal Communications & Social Media bei Magenta Telekom), Katarina Schruiff (BMHS-Bereichssprecherin in der Bundesschülervertretung), Matthias Steinböck (Computerspielforscher, Universität Wien, Projekt Serious Game Changers)
  • Foto: Lukas Arnold
  • hochgeladen von Lauren Fahrenberger

Thomas Kicker, CEO von Magenta Telekom, gratuliert den Gewinner-Teams und betont, wie wichtig Maßnahmen gegen Hass im Netz sind: "Als Infrastruktur-Anbieter tragen wir eine doppelte Verantwortung: Wir bauen die Netze – und wir wollen, dass sie Gutes bewirken. Umso mehr freut es mich, dass unsere Nachwuchs-Developer Apps entwickelt haben, die aktiv gegen Hass im Netz wirken. Das ist ein starkes Signal für die nächste Generation digitaler Gestalterinnen und Gestaltern."

Programmier-Workshops 

Parallel zum App-Wettbewerb nahmen die jüngeren Teilnehmenden an interaktiven Workshops teil, in denen sie spielerisch erste Programmiererfahrungen sammelten. Dabei lernten sie, wie man respektvoll und sicher im Internet agiert.

Die Swift Coding Challenge 2025 machte Schülerinnen und Schüler zu App-Entwicklern gegen Hass im Netz | Foto: Lukas Arnold
  • Die Swift Coding Challenge 2025 machte Schülerinnen und Schüler zu App-Entwicklern gegen Hass im Netz
  • Foto: Lukas Arnold
  • hochgeladen von Lauren Fahrenberger

"Das Thema Hass im Netz prägt den Alltag vieler junger Menschen. Wir wollten ihnen zeigen, dass digitale Kompetenzen nicht nur Wissen sind, sondern Werkzeuge, um mit Mut und Kreativität Lösungen zu gestalten", sagt Barnabas Huber-Marx, der Veranstalter der Swift Coding Challenge, Medienpädagoge PH Niederösterreich & Lektor Universität Wien.

Spielerisch erste Programmiererfahrungen sammeln | Foto: Lukas Arnold
  • Spielerisch erste Programmiererfahrungen sammeln
  • Foto: Lukas Arnold
  • hochgeladen von Lauren Fahrenberger

Auch Staatssekretär für Digitalisierung Alexander Pröll war an diesem Tag anwesend. Er unterstreicht wie die anderen die Bedeutung frühzeitiger digitaler Bildung: "Digitale Bildung ist heute eine Grundvoraussetzung für die Zukunft. Deshalb ist es entscheidend, dass Kinder schon früh lernen, digitale Geräte bewusst und kompetent zu nutzen. Die Swift Coding Challenge zeigt, wie sie dabei spielerisch Kreativität und Verantwortung verbinden können."

Zum Weiterlesen:

Höflichkeit ist kein Luxus

Feuerwehrjugend Wolfsgraben holt sich Gold in Tulln
Kinder der VS Purkersdorf forschen und staunen
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.