BLACKOUT - "Stell dir vor das Licht geht aus...!"

GR Manfred Barta, L Alfred Mitrovic, Margarete Hofmannsrichter, Dipl. Ing. Michael Weixelbraun Gerhard Groher, Karl Scheder, Komm. Christian Brandl, Mag. Josef Neckham, BGM Josef Schmidl- Haberleitner und Präsentator Thomas Hauser
21Bilder
  • GR Manfred Barta, L Alfred Mitrovic, Margarete Hofmannsrichter, Dipl. Ing. Michael Weixelbraun Gerhard Groher, Karl Scheder, Komm. Christian Brandl, Mag. Josef Neckham, BGM Josef Schmidl- Haberleitner und Präsentator Thomas Hauser
  • hochgeladen von Regine Spielvogel

"Blackout oder worst-case"in Pressbaum Podiumsdiskussion zu überregionalem und längerfristigem Stromausfall. Ein Szenario, dessen weitreichenden Auswirkungen noch relativ unbekannt sind. Hintergründe eines BLACKOUT können durch extreme Wettererscheinungen, technische Gebrechen, menschliches Fehlverhalten,Sabotage und terroristische Anschläge sowie Cyberangriffe sein! In diesem Sinne ist der Zivilschutz NÖZSV unterwegs, um die Bürger für Notfälle zu sensibilisieren. Selbstverständliche Einrichtungen,wie mit dem Handy zu telefonieren oder Treibstoff zu tanken, sich mit Lebensmittel zu versorgen und noch vieles mehr, ist nicht mehr oder längerfristig nicht möglich. Bei Stillstand der Kassen würden die Handelsketten ihre Filialen innerhalb kürzester Zeit schließen. Auch der Ausfall von Wasserpumpen und Hebewerken kann kritisch sein.
Dann ist eine optimale Zusammenarbeit der Einsatzkräfte von Rettungsorganisationen, der Behörden und der Bürger selbst wichtig, um eine Katastrophe möglichst unbeschadet zu überstehen. Margarete Hofmannsrichter vom AKUTteam NÖ, Karl Scheder Leiter des Stützpunkt ASFiNAG Pressbaum, Mag Josef Neckham General im Ruhestand, Dipl.Ing. Michael Weixelbraun von der AGP( Austrian Power Grit AG), Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner,Kommandant Christian Brandl Hauptbrandispektor der FF Pressbaum, Gerhard Groher vom Roten Kreuz, Alfred Mitrovic Landessekretär des NÖ Zivilschutzverband und GR Manfred Barta Ortsleiter für Zivilschutz in Pressbaum fanden sich in diesem Sinne zu einer Podiumsdiskusion im Pressbaumer Stadtsaal am 26. März zusammen und stellten ihre Einsatzpläne in Folge eines großflächigen Stromausfalls dar.
Einen derartigen Einsatz hatte die Feuerwehr NÖ am 3.2.2014 in Slowenien nach einem schweren Eisregen, wo 90 Prozent des Staatsgebietes und somit 200.000 Haushalte einige Tage ohne Strom waren. Sie halfen mit Aggregaten wieder Normalität zu schaffen.
Ortsleiter GR Manfred Barta für Zivilschutz ist Ansprechpartner für die Pressbaumer und betreibt Zivilschutzinformation in den 2 u. 3. Klassen der Gymnasien und Mittelschulen von Pressbaum, Purkersdorf u. Klosterneuburg.
Nach dieser Podiumsdiskussion konnte jeder seine Fragen zum Thema stellen, zu guter Letzt bat der Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner die Bürger, Vorsorge in ihrem Rahmen oder ihrer Notwendigkeit zu treffen, um die Einsatzkräfte im Falle einer Katastrophe zu entlasten.
Verlost wurde an diesem Abend auch ein Kurbelradio, das der Präsentator Thomas Hauser dem Gewinner Mattäus Heuböck überreichte!
Mehr Infos zum Thema: www.noezsv.at
noezsv@noezsv.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.