Verkehr
Das Wiental als schwieriges Nadelöhr

Und täglich grüßt das Murmeltier: morgens an der B1 in Purkersdorf. | Foto: ae
2Bilder
  • Und täglich grüßt das Murmeltier: morgens an der B1 in Purkersdorf.
  • Foto: ae
  • hochgeladen von Anita Ericson

REGION PURKERSDORF (ae). Hauptärgernis Nr. 1 bei den Autofahrern in unserer Region: der tägliche Stau im Pendelverkehr. Gezählte 7500 Autos rollen täglich über die B1 durch Gablitz. In Purkersdorf treffen sie auf die Einpendler der B44 und spätestens an der Wiener Stadtgrenze ist Schluss mit dem fließenden Verkehr: seit einigen Monaten verengt sich hier die Fahrspur von zwei auf eine. Wobei sich der Stau damit nur verlagert, denn die eigentliche Engstelle ist die Wiener Westeinfahrt beim Pulverstampftor. „Purkersdorf liegt, so wie die umliegenden Gemeinden auch, in einem Tal“, steht Stadtplaner Viktor Weinzinger vor einer unlösbaren Aufgabe, „Ich sehe keine realistischen Umfahrungsmöglichkeiten“. Großräumige Ausweichstrecken sind also nicht zu erwarten, in keinem der betroffenen Orte, auch wenn der Autoverkehr immer mehr wird. Der Umstieg auf Öffis wäre die erste Wahl – welche Wege die Gemeinden hier gehen wollen, lesen Sie in einer der nächsten Ausgaben.

Null Disziplin
Auf Bundesstraßen haben die Gemeinden sowieso nur indirekten Einfluss. Wie aber sieht es innerörtlich aus? Im Großen und Ganzen ist man in den Siedlungsgebieten zufrieden, in den meisten gilt bereits Tempo 30, teilweise begleitet von baulichen Maßnahmen wie Schwellen oder Blumentrögen. So auch im Purkersdorfer Süßfeld, dessen Anrainer trotzdem Grund zur Klage haben: nach wie vor gibt es gar nicht so wenige gestresste Wien-Einpendler, die bei Stau über die Siedlung auszuweichen versuchen. Verkehrsstadträtin Christiane Maringer: „Wir haben hier hohe Schwellen. Doch solange wir keine Bewilligung von der Bezirkshauptmannschaft für ein Fahrverbot außer für Anrainer und Einsatzfahrzeuge bekommen, wird dieser Schleichweg weiterhin benutzt werden“.

Kiss & Go
Ein großes Sicherheitsproblem sind auch die Schulzufahrten. Viele Eltern sind einfach nicht davon abzubringen, ihre Kinder vors Schultürl zu chauffieren. In Purkersdorf wird daher die Straße vor der Volksschule demnächst zur autofreien Zone erklärt, zudem sollen speziell gekennzeichnete Bereiche in bequemer Gehdistanz zu den Schulen wie etwa am Park & Ride den Kindern das Aussteigen und Weitergehen gefahrlos möglich machen.

Langfristig geplant
Analog dazu sucht man in Pressbaum nach einer Lösung für die Sacré-Coeur-Auffahrt, die jeden Tag in der Früh einen langen Stau produziert. „Denkbar ist eine Abbiegespur oder aber auch ein definierter Platz zum Aussteigen“, sagt dazu Daniel Brühl, der gerade an einem Verkehrskonzept im Rahmen der NÖ Stadterneuerung für Pressbaum tüftelt, „Wir suchen allerdings keine Insellösungen, es soll ein stimmiges Gesamtkonzept für den ganzen Ort werden, wo auch Öffis, Rad- und Fußwege eine Rolle spielen“. Momentan ist man beim Analysieren der Verkehrsströme – „30 bis 40 Prozent sind hausgemachter Lokalverkehr“, weiß Brühl schon jetzt – im Herbst will man dann unter Einbeziehung von Bürgern daran gehen, anstehende Probleme zu lösen. Ein großes Thema dabei wird die Gestaltung des Pressbaumer Zentrums sein, das derzeit ja bloß eine Durchzugsstraße ist. Wir dürfen gespannt sein!

Und täglich grüßt das Murmeltier: morgens an der B1 in Purkersdorf. | Foto: ae
Schön sind sie zwar nicht, aber sie erfüllen ihre Funktion: die Blumentröge als Hindernisse gegen Raser. | Foto: ae
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.