Purkersdorf
Der Bahnhof in Purkersdorf ist wirklich in aller Munde

- Auch während der GR-Sitzung kam es zu Konfrontationen.
- Foto: Claudia Raidl
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Derzeit beschäftigt die Stadtgemeinde Purkersdorf die Problematik rund um das alte Bahnhofsgebäude.
PURKERSDORF. Bereits vor der Gemeinderatssitzung letzten Dienstag sorgte das Thema rund um den alten Bahnhof in Unterpurkersdorf für erhitzte Gemüter. So schlossen sich die "Bahnhofsfrauen" sowie andere Stadtbürger zusammen und machten einmal mehr auf die Problematik respektive die nicht willkommenen Pläne der ÖBB aufmerksam. Es stand der Tagesordnungspunkt "Planungsvertrag ÖBB Bahnhofsareal Unterpurkersdorf" auf der Agenda. Begrüßt und erleichtert bestätigt haben die anwesenden Teilnehmer sowie Besucher der Gemeinderatssitzung gleich eingangs die Absetzung dieses Tagesordnungspunktes. Dennoch wurde heftig diskutiert, denn 1.100 Unterschriften sind nicht zu ignorieren. "Die eingesetzte Planungskommission wird die Möglichkeiten evaluieren, es haben sich aus bekannten Gründen Verzögerungen ergeben und nun muss man die Kommission arbeiten lassen", so Bürgermeister Stefan Steinbichler.
Kontra erhitzt die Gemüter
"Es muss abgestimmt werden, die Bürger sollen sich ein Bild machen können, welche Gemeindevertreter auch den Willen von über einem Viertel der Wähler unterstützen", gibt Josef Baum bereits vor der Sitzung zu bedenken. Auch von Seiten der "Bahnhofsfrauen" gibt es klare Ansagen: "Mit 1.100 Unterschriften haben sich rund 13 Prozent aller Wahlberechtigten für den Erhalt des Bahnhofsgebäudes ausgesprochen. Jetzt kann das Gebäude nicht einfach abgerissen werden", so die Bahnhofsfrau Maria Angerer.
Weitere heiße Themen
Die Anliegen der Anrainer-Initiative zur Wiener Straße wurden behandelt und im Zuge dessen an das Land Niederösterreich weitergeleitet. "Das erklärte Ziel ist, die Straße und damit den Stadtteil weniger raserfreundlich und stattdessen sicherer für alle, insbesondere für schwächere Verkehrsteilnehmer, zu machen", geben die Initiatoren Andreas Bintinger-Kropatschek, Thomas Happ, Gottfried Hufnagl und Roman Payer bekannt. Bürgermeister Stefan Steinbichler dazu: "Ich habe mit dem Land bereits Gespräche geführt und kläre etwaige Zusatzanforderungen mit dem zuständigen Planungsbüro ab." Bezüglich der Verlängerung der Bausperre: Diese wurde um ein Jahr verlängert.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.