Feihlerhöhe samt Bienen-Touren bewähren sich als Ausflugsziel

- Foto: privat
- hochgeladen von Tanja Waculik
Erfolgreiche Saison für Bienen-Flüsterer Benno Karner auf der Feihlerhöhe.
PURKERSDORF (red). "Es ist schön zu sehen, dass die Purkersdorfer Feihlerhöhe von den Menschen, die es in die Natur zieht, so erfolgreich angenommen und zahlreich besucht wird," freut sich Stadtrat Harald Wolkerstorfer. Die Feihlerhöhe liegt nicht mehr nur am Rande des Waldsportweges oder wird gestreift, wenn man einen der zahlreichen Wanderwege benutzt. Nein, sie ist zu einem einzigartiges Ausflugsziel am Stadtrand von Wien geworden, das seine eigene vielseitige Attraktivität bietet.
Seit Juni diesen Jahres ist sie um die "Drei-Blicke" erweitert – drei markante Aussichtsplätze, die unterschiedliche und eindrucksvolle Blicke auf Purkersdorf, über den Naturpark und von der Rudolfswarte ermöglichen
Platz zum Erholen und Lernen
Der Besuch der Feihlerhöhe belohnt jede Anstrengung. Ob man einfach den Ausblick genießen oder auch die hier oben summenden Bienenvölker besuchen will.
Ein Platz zum Ausruhen, Träumen, Erholen, aber auch – und dafür haben viele Beteiligte erfolgreich gesorgt – ein Platz zum Lernen und Natur hautnah erleben.
Die Wiese mit ihrer Artenvielfalt an Fauna und Flora bietet ebenso Interessantes und Wissenswertes wie die Bienenstöcke von Imker Benno Karner und der angrenzende Wienerwald mit all seinen Naturattraktionen.
Mehr als 300 Kinder zu Besuch
Auch wenn man´s nicht glauben mag, aber laut phänologischem Kalender, nach dem ein Bienenjahr eingeteilt ist, neigt sich dieses nun seinem Ende zu.
So haben nicht nur zahlreiche PädagogInnen aus der Umgebung mit Kindergartengruppen und Schulklassen auch heuer wieder das Angebot der Feihlerhöhe für ihre Schützlinge genutzt. Die Bienentouren von Benno Karner erfreuten sich höchsten Interesses: Mehr als 300 Kinder durften dem Erlebnis Biene beiwohnen und als letzter Auftakt erfreuten sich am vergangenen Wochenende noch der Purkersdorfer Sommerhort und 2 Gruppen Erwachsener aus Wien an den wissenswerten Informationen über das biologisch, ökonomisch und ökologisch so wichtige Treiben unserer Honigbienen. Am Samstag Vormittag traf sich "Groops", eine über´s Internet kommunizierende Gruppe unternehmungslustiger Erwachsener, die sich in entspannter Atmosphäre zu gemeinsamen Aktivitäten treffen und sich diesmal zu einer Bienentour auf die Feihlerhöhe aufmachten.
"Stockwarmer" Honig
Doch nun wird die Ernte eingebracht und die Bienenvölker auf den Winter vorbereitet. Und bis die Bienen nächstes Jahr wieder auf der Feihlerhöhe die neugierigen Besucher erwarten, ist der nahezu "stockwarme" Honig aus Purkersdorf ab sofort jeden Freitag und Samstag im Garten & Gourmet zu erwerben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.