Filmdreh
Kein Winterschlaf für Bienenväter

- Die Teammitglieder in folgender Reihenfolge:
Untere Reihe (v.l.n.r.): Cosmea Spelleken (2. Kameraassistenz & COVID-Hygienebeauftragte), Magdalena Steiner (1.Kameraassistenz)
Obere Reihe (v.l.n.r.): Alexander Worsch (Kamera), Jonas Heuwieser (Ton), Lena Zechner (Regie) und Imkermeister Benno Karner - Foto: Bieno
- hochgeladen von Anita Ericson
Was macht der Imker eigentlich im Winter? Diese Frage haben sich fünf StudentInnen der Filmakademie Wien gestellt und sind in Zusammenarbeit mit der Imkerei Bieno im Rahmen einer dokumentarischen Übung an das Thema herangegangen.
GABLITZ. An der Filmakademie Wien stellen im 1. Semester klassischerweise die dokumentarischen Übungen den Beginn der Ausbildung dar. Dabei durchlaufen Studierende aus allen Fachbereichen die unterschiedlichen Positionen, die es für einen Dreh braucht – von Ton über Kamera bis Regie. Im Vordergrund steht dabei, durch eigenständiges Ausprobieren ein Gespür und Verständnis für alle Departments der Filmwirtschaft zu erlangen
In zwei Drehtagen hat sich das Filmteam gemeinsam mit Imkermeister Benno Karner mit allen Details der Tätigkeiten einer Imkerei im Winter auseinandergesetzt. Unter Einhaltung strengster Covid-Maßnahmen – eine bestellte Covid-Beauftragte war mit im Team – wurden sämtliche Aspekte beleuchtet und detailgetreu in Bild und Ton festgehalten. Die jungen Leute haben die Drehtage, in denen sowohl Innen- als auch Außenaufnahmen – bei den Bienenstöcken – gemacht wurden, zu einer äußerst interessanten und spannenden Zeit gemacht. Die Disziplin und Kompetenz, mit der die jungen Menschen an ihre Aufgaben heran gegangen sind, war wirklich beeindruckend. Besonders angenehm war die entspannte Atmosphäre und der lockere, offene Umgang innerhalb des Teams. Den fertig gestellten Film kann man voraussichtlich ab Mitte Februar auf der Bieno-Homepage www.bieno.at sehen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.