Bahnstrecke wird gesperrt

ÖBB Projektleiter Günter Oberhauser, Baumanager Hannes Knoflach und Bürgermeister Martin Hohenegg vor den Plänen | Foto: ÖBB
3Bilder
  • ÖBB Projektleiter Günter Oberhauser, Baumanager Hannes Knoflach und Bürgermeister Martin Hohenegg vor den Plänen
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Elisabeth Rosen

EHRWALD. Mit August starten nun die intensiven Bauarbeiten und die Strecke zwischen Garmisch und Reutte muss von 03. bis 25. August für den Zugverkehr gesperrt werden. Zudem werden die Umbauarbeiten am Bahnhof Ehrwald weiter mit Hochdruck vorangetrieben. Bis Ende 2013 entsteht hier eine moderne und barrierefreie Bahnstation. Insgesamt investiert die ÖBB Infrastruktur in den Modernisierungsschub rund 27 Mio. Euro. Für die Kunden entstehen moderne barrierefreie Anlagen sowie eine verlässliche Bahnstrecke für die Zukunft.

Streckenarbeiten

Auf der Außerfernbahn laufen die ÖBB Bahnbauarbeiten im Abschnitt von Ehrwald bis nach Reutte. In einer weiteren Bauphase ist auch auf der Bahnstrecke zwischen Reutte und Vils von 26. August bis 01. September 2013 eine Streckensperre notwendig. Alle Regionalzüge von ÖBB und DB-Regio werden durch Busse ersetzt – es gibt einen eigenen Baustellenbusfahrplan.
Für die Busse des Schienenersatzverkehres gibt es besondere Haltestellen im Ort.
Die ÖBB ersuchen die Anrainer um ihr Verständnis, dass es baustellenbedingt zu Beeinträchtigungen kommen kann, teilweise müssen die Sanierungsarbeiten auch während der Nachtstunden durchgeführt werden.

Großflächig runderneuert

Entlang der Bahnstrecke zwischen Garmisch-Partenkirchen und Reutte bzw. zwischen Reutte und Vils wird in mehreren Abschnitten auf einer Länge von insgesamt 6,3 Kilometern das Gleis komplett erneuert (Unterbau, Gleisschotter, Schwellen, Schienen).
Die Gleise werden mittels speziellen Gleisbaumaschinen maschinell neu verlegt. Durch die Sanierung von mehreren Wasserdurchlässen wird sichergestellt, dass Schäden durch Wasser oder Frost im Gleisober- und Unterbau vermieden werden und Oberflächenwasser umweltgerecht abfließen. Zudem werden Tunnelgewölbe entlang der Strecke gereinigt und mit einer neuen Spritzbetonschale verkleidet. Nach der Erneuerung der Entwässerungs- und Gleisanlagen werden sie mit neuen Sicherheitsvorkehrungen wie Gehwegen und Beleuchtungen ausgestattet.

Bahnhof Ehrwald

Ein weiterer wichtiger Abschnitt sind die Umbauarbeiten am Bahnhof Ehrwald. Die umfangreichen Arbeiten gehen vom Neubau der Fahrleitung über die Gleise bis zu den Signalen und Weichen. Zudem wird die gesamte Technik aus dem alten Bahnhofsgebäude ausgelagert und in speziellen Technikcontainern im östlichen Bereich des Bahnhofs untergebracht. Herzstück der neuen Verkehrsstation wird der neue 200 m lange Inselbahnsteig mit zwei Bahnsteigkanten. Die Höhe von 55 cm ermöglicht ein stufenloses und bequemes Einsteigen in die Nahverkehrszüge der DB-Regio. Im südlichen Bahnhofsbereich entsteht ein Busumkehrplatz mit einer Haltestelle und einer neuen Park & Ride Anlage mit 12 PKW-Stellplätzen. Insgesamt investiert die ÖBB-Infrastruktur AG in die Sanierung der Außerfernerbahn und in die Modernisierung des Bahnhofes Ehrwald (Projektpartner: Land Tirol über den VVT sowie die Gemeinde Ehrwald) rund 20 Mio. Euro.

ÖBB Projektleiter Günter Oberhauser, Baumanager Hannes Knoflach und Bürgermeister Martin Hohenegg vor den Plänen | Foto: ÖBB
Die Bürger wurden aus erster Hand und persönlich von ÖBB Projektleiter Oberhauser und Bgm Hohenegg informiert. | Foto: ÖBB
Die Bahnkreuzung beim Bahnhof Ehrwald wird ab Anfang August geschlossen und entfernt – das behördlich vorgeschriebene Pfeifen hat ein Ende. | Foto: ÖBB
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.