Nachhaltige Gemeindeentwicklung
Holzgau und Ehenbichl zeigen wie's geht

v.l.: Diana Ortner, Vorständin der Abteilung Bodenordnung, LR Johannes Tratter und Sylvia Glinka, Besitzerin des „Franze-Lippa-Hauses“. | Foto: Land Tirol/Pölzl
3Bilder
  • v.l.: Diana Ortner, Vorständin der Abteilung Bodenordnung, LR Johannes Tratter und Sylvia Glinka, Besitzerin des „Franze-Lippa-Hauses“.
  • Foto: Land Tirol/Pölzl
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Die Abteilung Bodenordnung des Landes Tirol unterstützt zahlreiche Projekte zur Stärkung und Erneuerung dörflicher Strukturen in Tirol. Zwei solcher Vorhaben – die Sanierung des „Franze-Lippa-Haus“ in Holzgau und die Baulandumlegung in Ehenbichl – werden derzeit im Bezirk Reutte umgesetzt. Landesrat Johannes Tratter machte sich vor Ort ein Bild der beiden Projekte.

HOLZGAU/EHENBICHL (eha). „Beide Projekte – so unterschiedlich sie sind – zeigen den eindeutigen Mehrwert der Abteilung Bodenordnung: Wir beleben Dorfzentren und erhalten deren Charakter, schaffen leistbaren Wohnraum für die Bürgerinnen und Bürger und hauchen leerstehenden, historischen Gemäuern wieder Leben ein“, erklärt LR Tratter. 

Ein Aushängeschild Holzgaus

Seit über 200 Jahren prägt das „Franze-Lippa-Haus“ das Ortsbild von Holzgau. Errichtet wurde das Herrenhaus, welches vor allem durch seine Fassadenmalerei von Josef Anton Köpfle besticht, im Jahr 1796. Nach längerem Leerstand wurde das Gebäude von der neuen Besitzerin Sylvia Glinka in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt und mit Unterstützung der Geschäftsstelle für Dorferneuerung saniert. Unter anderem wurden umfangreiche denkmalpflegerische Restaurierungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Öfen, Gewölben und Stuckdecken vorgenommen sowie Sanitäranlagen eingebaut.

Das „Franze-Lippa-Haus“, erbaut 1796, fällt vor allem durch die Fassadenmalerei von Josef Anton Köpfle auf.  | Foto: Land Tirol/Pölzl
  • Das „Franze-Lippa-Haus“, erbaut 1796, fällt vor allem durch die Fassadenmalerei von Josef Anton Köpfle auf.
  • Foto: Land Tirol/Pölzl
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

„Das Franze-Lippa-Haus ist ein wahrlicher Hingucker und ein Aushängeschild für Holzgau. Durch den Einsatz der Besitzerin wird ein wertvoller Träger des baukulturellen Erbes Tirols für künftige Generationen erhalten bleiben“,

dankt LR Tratter der Besitzerin.

Sylvia Glinka ergänzt: 

„Die Sanierung und Instandhaltung des Franze-Lippa-Haus war und ist herausfordernd. Dennoch lohnt es sich. Die alten Gemäuer bieten nicht nur meiner Familie und mir eine neue Heimat, sondern sind auch ein Denkmal alter Bauweise und Traditionen.“

Sparsamer Umgang mit Grund und Boden

Um die steigende Nachfrage nach Wohnraum zu bewältigen, hat die Gemeinde Ehenbichl in den vergangenen zehn Jahren fünf Baulandumlegungsverfahren für die Mobilisierung von Bauland umgesetzt. Dadurch konnten auf einer Fläche von insgesamt acht Hektar – das entspricht etwa elf Fußballfeldern –114 Grundstücke für die Bebauung neu geformt und durch ein Wegenetz erschlossen werden.

Bürgermeister Wolfgang Winkler erklärt die durchgeführten Baulandumlegungen in der Gemeinde. | Foto: Land Tirol/Pölzl
  • Bürgermeister Wolfgang Winkler erklärt die durchgeführten Baulandumlegungen in der Gemeinde.
  • Foto: Land Tirol/Pölzl
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

„Die Gemeinde Ehenbichl zeigt vorbildlich, wie die Vorgaben einer geordneten Entwicklung durch die Raumordnung mit den Vorstellungen und Zielen einer Gemeinde gemeinsam umgesetzt werden können: Durch die Baulandumlegung wird die Nachfrage nach Bauland gedeckt, gleichzeitig aber auch die Zersiedelung der Gemeinde verhindert und der dörfliche Charakter erhalten“,

 so LR Tratter.

Zusätzlich zu einer bodensparenden Entwicklung und Erschließung durch öffentliche Straßen und Wege wurden auch zahlreiche Flächen für die Gemeinde ausgewiesen:

„In unserer Planung haben wir Platz eingeplant, um in Zukunft eine Bucht für eine Bushaltestelle und die Entschärfung eines Kreuzungsbereiches vorzunehmen. Zudem möchten wir unmittelbar vor dem Gemeindezentrum einen neuen Dorfplatz schaffen, der künftig zum Zentrum der Gemeinde werden soll“,

erklärt Bürgermeister Wolfgang Winkler.

Bereits jetzt wurden erste umgewidmete Grundstücke im neuen Gebiet bebaut. Zusätzlich plant die Gemeinde Ehenbichl die Errichtung von leistbaren Wohneinheiten in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Bodenfonds.

v.l.: Diana Ortner, Vorständin der Abteilung Bodenordnung, LR Johannes Tratter und Sylvia Glinka, Besitzerin des „Franze-Lippa-Hauses“. | Foto: Land Tirol/Pölzl
Das „Franze-Lippa-Haus“, erbaut 1796, fällt vor allem durch die Fassadenmalerei von Josef Anton Köpfle auf.  | Foto: Land Tirol/Pölzl
Bürgermeister Wolfgang Winkler erklärt die durchgeführten Baulandumlegungen in der Gemeinde. | Foto: Land Tirol/Pölzl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Beliebte Video-Beiträge

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.