Theater gekonnt mit Musik gepaart - Beitrag mit VIDEO

Elias Walch und Celina Perl spielen die Hauptrollen im Stück. | Foto: Reichel
31Bilder
  • Elias Walch und Celina Perl spielen die Hauptrollen im Stück.
  • Foto: Reichel
  • hochgeladen von Günther Reichel

ELBIGENALP (rei). Vor vollen Rängen fand am Samstag Abend in Elbigenalp die Uraufführung des Stücks "Lechufer anno 1800" statt. Das Buch dazu stammt aus der Feder von Christof Kammerlander und Berhnard Wolf. Regie führt Hubert Spiess.

In gewohnter Tradition der Geierwally-Freilichtbühne wird auch in diesem Jahr ein Stück Lechtaler Geschichte, diesmal verpackt in eine Liebesgeschichte, erzählt. Es geht um die Zweiteilung des Tals während der Besatzungszeit durch die Franzosen und damit verbundene Schicksale.

Starke Lechtaler

Mit Hubert Spiess führt ein gebürtiger Lechtaler die Regie. Schauspielerisch vertraut man  wieder den Darstellern aus der Region. Und die müssen heuer nicht nur spielerisch brillieren, sondern auch zeigen, dass sie singen können.
Denn die Musik spielt im Stück eine ganz wesentliche Rolle. Es sind viele, wirklich ins Ohr gehende Lieder, welche den Abend begleiten.

Musik, die gefällt

Die Musik wurde von Christof Kammerlander und Elias Walch komponiert und getextet. Beide sind auch selbst auf der Bühne zu sehen. Walch spielt eine der Hauptrollen - Jakob. Seine Liebe gehört Klara. Diese zweite Hauptrolle wird von Celina Perl gespielt. Kammerlander tritt als Klaras Vater Ignaz in Erscheinung. Musikalisch sind es diese drei, welche die meisten Lieder singen.
Die Hauptrollen auf "Franzosenseite" verkörpern Bernhard Wolf und Thomas Kramer. Wolf hat auch die künstlerische Leitung des Stücks inne.
Das gesamte Ensemble sorgt für einen sehr kurzweiligen Abend, bei dem sich die Bedeutung von Schauspiel und Musik (fast) die Waage halten.
"Lechufer  anno 1800" ist sehens- und hörenswert.
Wirklich faszinierend ist auch das Bühnenbild. In dieser Form hat man es noch nicht gesehen. Unter "Stemmeisenführung" von Ernst Schnöller wurde dieses geschnitzt. Häuser, Stuben und sogar der Lech - alles aus Holz herausgehauen.
Unser Tipp: Schauen Sie sich "Lechufer anno 1800" an! Der Weg nach Elbigenalp lohnt sich.

Spielzeiten

Gespielt wird bis Ende August 2018 jeden Freitag und Samstag. Beginn ist um 20:30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf beim TVB Lechtal, Tel. 05634/5315-12, geierwally@lechtal.at.
Weitere Infos unter www.geierwally.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.