Förderung für Sportstätten
Über 18.000 Euro für die Sanierung von zwei Anlagen im Bezirk

- In Lechaschau wird man in Zukunft auf einem Kunstrasenplatz kicken.
- Foto: FC Lechaschau
- hochgeladen von Evelyn Hartman
BEZIRK REUTTE. Über 1,4 Millionen Euro stellt das Land Tirol im Jahr 2019 für Neu-, Aus- und Umbauten sowie Sanierungen von Sportplätzen, Sportgebäuden und sonstigen Sportstätten zur Verfügung. An den Bezirk Reutte fließen über 18.000 Euro für die Erneuerung von zwei Sportstätten. „Investitionen in den Sport sind Investitionen in die Gesundheit der Bevölkerung. Besonders wichtig ist dabei, die Menschen bereits im jungen Alter zu sportlichen Aktivitäten zu animieren. Dazu gehört auch eine moderne Infrastruktur, die das bestmögliche Training für Sportlerinnen und Sportler ermöglicht“, betont Sportreferent LHStv Josef Geisler.
Mehrwert für die Bevölkerung
Die Fördergelder im Bezirk Reutte fließen in Kunstrasenplätze in der Gemeinde Lechaschau und Schießanlagen in Tannheim. Quer durch alle Bezirke kommt die Sportförderung vor allem der Bevölkerung selbst zu Gute, so LHStv Geisler: „Durch die jährlichen Ausschüttungen aus dem Sportförderungsfonds können die Vereine und Verbände sportbegeisterten Tirolerinnen und Tirolern eine moderne Infrastruktur bieten. Zudem kann der Nachwuchs umso besser in diesen Sportstätten aufblühen, sportliche Talente entdecken und dadurch ein Bewusstsein dafür bekommen, dass Sport auch für das Wohlbefinden gut tut.“
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.