Peter Müller vehement für den Scheiteltunnel

Wirtschaftsbund-Obmann Peter Müller sieht vieles in Bewegung.
  • Wirtschaftsbund-Obmann Peter Müller sieht vieles in Bewegung.
  • hochgeladen von Günther Reichel

AUSSERFERN. In unserer vergangenen Bezirksausgabe kritisierte Redaktionsleiter Günther Reichel, dass in den vergangenen fünf Jahren die Verkehrsproblematik entlang der B179 - Fernpassbundesstraße nicht wirklich gelöst wurde.
„Stimmt so nicht“, sagt Peter Müller. Der Obmann des Außerferner Wirtschaftsbundes sieht sehr wohl viele Errungenschaften: „Zuletzt wurde uns vom Team Gurgiser vorgeworfen, in den letzten 30 Jahren wäre nichts auf der Fernpass-Strecke geschehen. Ich frage mich, wo diese Leute leben? In diesen Jahren wurden die Umfahrungen Reutte, Musau, Bichlbach und Heiterwang und der Lermooser-Tunnel gebaut. Es wurden Lärmschutzwände errichtet und viele kleine Verbesserungsmaßnahmen vorgenommen. Der Abtrag der „Ewigkeitskurve“ am Katzenberg und die neue Auffahrt von Reutte sind kurz vor der Fertigstellung, für den neuen Streckenabschnitt am „Rollenmühlgsteig“ beginnen derzeit die Behördenverfahren und im Frühjahr werden die Probebohrungen für den Fernpass-Scheiteltunnel gestartet“, hält er dagegen. Und auch künftig werde die ÖVP dafür arbeiten, die besten Lösungen zu realisieren. Und da zählt der Scheiteltunnel am Fernpass dazu.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.