Reutte - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Kaufleute sollen am 8. 12. aufsperren

REUTTE (rei). Der 8. Dezember ist für viele Konsumenten ein beliebter Einkaufstag, hat ein Großteil der Arbeitnehmer zu Maria Empfängnis doch frei. Auch heimische Handelsbetriebe möchten diesen Tag ihren Mitarbeitern gerne zur Erholung frei geben. In Reutte findet zeitgleich mit Maria Empfängnis auch der Weihnachtsmarkt statt. Kaufmannschaftsobmann Christian Senn appellierte daher an die Mitglieder des Vereins, an diesem Tag im Zeitraum von 11 bis 17 Uhr ihre Geschäfte aufzusperren, um so den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

brennstoffzell ewr

ich glaube das ist nichts neues amazon, google, usw verwenden diese technik schon lang! ein pellets bhkw würde aus regionalen ressursen umweltfreundlich das gleiche machen! ich glaube das es nicht sinvoll ist geld nach russland und sonst noch wo hin schicken, wenn es anderst auch möglich ist!

Die Kaufmannschaft führt seit Jahren die Weihnachtsaktion erfolgreich durch.

Es geht wieder los: die Weihnachtsaktion startet

REUTTE (lr). Sie gehört zur Vorweihnachtszeit wie der Keksteller oder der Christkindlmarkt: die Weihnachtsaktion der Kaufmannschaft. Bei den 65 teilnehmenden Betrieben in Reutte erhält man ab 23. November wieder ab einem Einkauf von € 20,- Lose für das Gewinnspiel. Einfach ausfüllen und in die Sammelbox werfen und schon hat man die Chance bei einer der Ziehung einen schönen Preis zu gewinnen. Vier Mal wird gezogen bis schließlich am 16. Jänner bei der Abschlussveranstaltung unter den letzten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
In Bio-Feierlaune: Wendelin Juen, Josef Hechenberger, Björen Rasmus, Ingrid Heinz, Heinz Gstir, Hermann Gahr

Bio vom Berg: zehn Jahre jung

Eine der innovativsten Erfolgsgeschichten der Tiroler Biobauern TIROL (sik). Am Beginn, im Jahr 2002 stand eine Idee, eine Handvoll Idealisten um Obmann Heinz Gstir, viel Mut und mit der Firma MPreis ein Händler der die Produkte ins Regal brachte. Vergangene Woche feierte „Bio vom Berg“ den 10. Geburtstag. „Waren es zu Beginn 40 Bauern, die wir für diese Sache begeistern konnten, sind es heute über 600“, erklärte Obman und Tiroler Bio-Pionier Heinz Gstir aus Nierderndorfberg nicht ohne Stolz....

Dr. Karl Gabl wird über den Klimawandel und seine Auswirkungen informieren. | Foto: Raiffeisen

Klimawandel – Lebenswandel

BREITENWANG. Der renommierte Wetterexperte Dr. Karl Gabl gibt auf Einladung der Raiffeisenbank Reutte einen Einblick in den Klimawandel und die damit verbundenen Auswirkungen auf unseren Lebensraum. Die Veranstaltung findet am 22. November um 19 Uhr im VZ Breitenwang statt. Im Anschluss kommt es zu einer interessanten Podiumsdiskussion mit DI Wolfgang Klien (Wasserbauamt), DI Christian Ihrenberger (Wildbach- und Lawinenverbauung) und Dr. Karl Gabl. Bei einer anschließenden Jause kann man den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

FIW besichtigten Betrieb in Reutte

REUTTE. An die 30 Damen von Frau in der Wirtschaft folgten am 8. November der Einladung zur Betriebsbesichtigung des bekannten Modegeschäftes Wartusch, was seit dem heurigen Jahr unter neuer Führung steht. Frau Sonja Lettenbichler führt das Geschäft mit purer Leidenschaft und Engagement. Der Kunde ist eindeutig bei ihr König und so fühlten sich die Damen von Frau in der Wirtschaft herzlichst willkommen geheißen und genossen die Präsentation aus vollem Herzen. Anschließend folgte der gemütliche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Bgm. Luis Oberer erläuterte einige Konzepte für die Zukunft von Reutte.

Kaufmanschaft bleibt bei FuZo skeptisch

Die Generalversammlung der Kaufmannschaft diskutierte über die Zukunft Reuttes. REUTTE (lr). Eine autofreie Zone ist keine Fußgängerzone - zumindest wenn es nach Reuttes Bürgermeister Luis Oberer geht. Er und Ortsplaner Armin Walch waren bei der vergangenen Generalversammlung der Kaufmannschaft eingeladen um über Konzepte und Pläne zur Gestaltung von Reutte zu diskutieren. Dabei war das Thema der Fußgängerzone - oder eben der temporären autofreien Zone - ein wichtiger Punkt. „Ich bin ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Leuchtende Bäume für das Ortsbild

REUTTE (lr). Die Beleuchtung zu Weihnachten ist der Kaufmannschaft schon immer ein wichtiges Anliegen. für heuer hat man beschlossen Lichterketten für alle 15 Bäume im Markt zu besorgen. „Wir wurden im vergangen Jahr sehr oft positiv auf die beleuchteten Bäume angesprochen, daher haben wir beschlossen, alle zu schmücken,“ erzählt Obmann Christian Senn. Die Lichterketten werden der Gemeinde übergeben, die sich um das Anbringen und die Insallation kümmern wird. Altbürgermeister Siegfried Singer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Neuwahlen bei der Kaufmannschaft

REUTTE (lr). nach dem Ausscheiden der Schriftführerin Graziella Herzog wurde bei der Generalversammlung der Kaufmannschaft eine Nachfolgerin gewählt. Anneli Lagg, bisher Stellvertreterin, wird die Stelle ab jetzt besetzen. Ihr Stellvertreter wird Wolfgang Wohlgenannt. Beide bedankten sich für das einstimmig ausgesprochene Vertrauen und nahmen die Wahl an.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Juniorchefin Petra Zotz im vierten Stock mit freiem Blick auf die Baustelle.
1

Der Laternd´l Hof erweitert massiv

Die Familie Zotz vergrößert den Laternd´l Hof. Das 4-Sterne-Hotel wird fast doppelt so groß. NESSELWÄNGLE (rei). Ein große Baugrube und ein riesiger Kran prägen derzeit das Bild neben dem 4-Sterner-Superior-Hotel „Laternd´l Hof“ in Haller bei Nesselwängle. Derzeit hat das Haus 28 Standard-Zimmer und vier Turmsuiten. Im Neubau, der direkt an den Bestand andockt, werden 32 Juniorsuiten und vier weitere Turmsuiten untergebracht und dazu ein riesiger Wellness­bereich, der das komplette...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Steigende Arbeitslosigkeit durch das Saisonsende

AUSSERFERN. Mit 1429 Jobsuchenden stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk Reutte um 895 gegenüber dem Vormonat an. Der starke Anstieg gegenüber dem Vormonat resultiert aus dem Saisonsende in der Fremdenverkehrswirtschaft. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr um 128 (+ 11,4%) Personen gestiegen. In den Berufsgruppen der Metall-/Elektroberufe mit plus 29 (bei einem Vorgemerktenstand von 49) und den Fremdenverkehrsberufen plus 100 (828) erfolgten die größten Zuwächse. Weniger vorgemerkte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Gesunder Gruß: Wendelin Juen, Regina Norz und Hermann Kuenz brachten Äpfel in die Bezirksblätter-Zentrale

Tag des Apfels – Tiroler Obstbauern ziehen Bilanz

TIROL (sik). Hochwertige Qualität mit typisch kraftvollem Aroma: So könne heuer die Äpfel der Tiroler Obstbauern charakterisiert werden. Ein milder Frühling, Blütenfrost zu Ostern und feuchte Perioden im Sommer sorgten für eine turbulentes Jahr und eine merkbar geringerer Apfelernte. "Nach einem Jahr voller Herausforderungen können wir beste Qualität den heimischen Konsumenten anbieten“, fassen „TirolObst“-Obmann Hermann Kuenz, seine Stellvertreterin Regina Norz vom Verband für Tiroler...

Martina Deberni und Stefan Lassnig durften sich über den Cross Media Award 2012 freuen.

RMA gewinnt beim XMA Cross Media Award 2012

Platz 2 in der Kategorie „Monetization“ des Awards der WAN-IFRA Am 30.10.2012 verlieh der Weltzeitungsverband WAN-IFRA die diesjährigen XMA Cross Media Awards: Die Einreichung der Regionalmedien Austria wurde dabei von der Jury mit Platz 2 in der Kategorie „Monetization“ ausgezeichnet, als einziges prämiertes Projekt aus Österreich. Eingereicht wurde ein Projekt der Bezirksblätter Tirol, einem Unternehmen der RMA: Gemeinsam mit dem Kunden „Agrarmarketing Tirol“ lief für die Dauer von einem...

Kurz Fashion KG feiert ein Jubiläum

REUTTE. Vor 10 Jahren haben Klaudia Scheidle und Alexandra Rossmann die Firma Kurz Fashion KG von Heinz und Helga Kurz übernommen. Sie bilden bereits die fünfte Generation im Unternehmen. Damit ist die Kurz Fashion KG einer der wenigen Betriebe in Reutte, den es seit über 100 Jahren gibt. In den vergangenen zehn Jahren wurden sechs Lehrlinge ausgebildet. Derzeit sind sieben Mitarbeiter beschäftigt. Viele Stamm- und ebensolche Neukunden kommen gerne ins Geschäft. Aus gutem Grunde: „Für unsere...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Tirol zu teuer: AK-Präsident Erwin Zangerl präsentiert den Gasthäuser-Test .

So teuer isst Tirol: AK testet Schnitzel und Co.

Die AK ortet auch in der Gastronomie den preislichen „Tirolzuschlag“ und kritisiert die hohen Preise. TIROL. Wer in Tirol in ein Gasthaus geht, wird ungleich mehr für das Schnitzel, das Bier, den Kaffee oder den G‘spritzten zahlen als in Niederösterreich oder in der Steiermark. „Wie in vielen Belangen gibt es auch hier den Tirolzuschlag. Die Steuern sind gleich, die getesteten Gasthäuser waren von der Ausstattung und den Speisenangeboten auch vergleichbar, also kein Grund etwa für das Schnitzel...

Anzeige
1

Forex – Handeln mit Währungspaaren

Wer über ausreichend Geld verfügt, ist stets bestrebt, dieses zu vermehren. Tagesgeld- und Festgeldkonten sind keine akzeptablen Lösungen, denn ihre Rendite übersteigt nur selten den Prozentsatz der Inflation. Der Aktienhandel ist nur über einen Broker möglich, welcher seine Gebühren pro Trade einbehält und diese liegen meist zwischen 5 und 10 Euro. Der Handel mit Währungspaaren, z.B. Euro/Dollar, ist auch ein alter Hut, aber dank modernster Software, auch ohne einen Zwischenhändler...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Den Gästen mehr als nur die Berg- und Talfahrt bieten, darum geht es. | Foto: TB

Auszeichnung für Seilbahnen

Tannheimer Bergbahnen und Zugspitze erhielten Qualitätssiegel Schöner Erfolg für zwei Außerferner Seilbahnen: Die Tannheimer Bergbahnen und die Zugspitzbahn erhielten das Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Österreichische Sommerbahn“ vom Fachverband der Seilbahnen verliehen. Alle 41 in Tirol qualifizierten Bahnen sind auf unterschiedliche Gästegruppen konzentriert und orientieren sich an vier Themenschwerpunkten (Abenteuer am Berg, Genuss am Berg, Family Berg, Panorama- und Naturerlebnis).

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Michael Baldauf wird in seiner Arbeit bald wieder unterstützt.

Bernd Schönherr neuer WK-Leiter

REUTTE (rei). In beiderseitigem Übereinkommen schied Graziella Herzog als Leiterin der Wirtschaftskammer Reutte aus (wir berichteten). Mit der Suche nach einem/r NachfolgerIn ließ man sich relativ lange Zeit. Doch jetzt sind die Würfel gefallen, wie Wirtschaftskammer-Obmann Michael Baldauf dem Bezirksblatt verriet: Bernd Schönherr aus Biberwier wird ab 1. Jänner 2013 die Nachfolge von Herzog antreten. Schönherr ist derzeit im Baugeschäft tätig. Sein Dienstort liegt aber fern des Außerfern,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
28

EWR Jubilarehrung

Bei der Jubilarfeier der EW-Reutte ließ Oberer aufhorchen: Er möchte die Eigenerzeugung steigern ELBIGENALP/REUTTE (rei). Es hat Tradition, dass der größte Außerferner Energieversorger, die Elektrizitätswerke Reutte, seine Jubilare im Zuge einer eigenen Feier ehrt. Heuer fand diese Feier in Elbigenalp statt. 25 langjährige Mitarbeiter, die seit 25, 35, 40 und - in drei Fällen(Manfred Beirer, Gernard Schönherr und Robert Singer) - sogar schon seit 45 Jahren bei den EWR beschäftigt sind, galt es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Teilnehmer des ersten Workshops zum Thema „Internet Grundlagen“. | Foto: TZA

Vermieterakademie in der Zuspitz Arena

Vor kurzem startete die Vermieterakademie in der Tiroler Zugspitz Arena mit einem Schulungspaket, das speziell auf die Bedürfnisse kleiner, familiär geführter Häuser abgestimmt wurde. Seminare wie „Internet Grundlagen“, oder „Mehr Erfolg durch Preisoptimierung“ bringen den Vermietern praxisnah einfach umsetzbare Tricks näher. Oft sind es Kleinigkeiten, die den Unterschied ausmachen und zum Erfolg verhelfen. Genau für diese Details sensibilisiert die Vermieterakademie, die sich auf die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Berufsfestival lockte 1600 Schüler

TIROL. Berufsorientierung hautnah erlebten Schüler aus ganz Tirol beim Berufs-Festival der Wirtschaftskammer Tirol im Rahmen der Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung (BeSt) in Innsbruck. Bereits im Vorfeld der BeSt haben sich 1.600 Schüler für das Berufs-Festival angemeldet. „Der Andrang auf der BeSt hat uns gezeigt, wie groß das Interesse der Jugendlichen an den Ausbildungen in unseren Unternehmen ist. Vor Kurzem haben sich die Sozialpartner geschlossen für einen Ausbau der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

5012 neue Stellen wurden geschaffen

TIROL. „Unsere Unternehmen haben ein schwieriges Jahr hinter sich und haben in den letzten 12 Monaten dennoch 5.012 neue Arbeitsplätze geschaffen“, freut sich WK-Präsident Jürgen Bodenseer über einen neuen Beschäftigtenrekord in der gewerblichen Wirtschaft. Zum Stichtag 1. August waren nicht weniger als 227.462 Personen bei den 39.686 Tiroler Unternehmen beschäftigt. Die Anzahl der unselbstständig Beschäftigten insgesamt (inkl. nichtgewerbliche Wirtschaft, öffentlicher Sektor, etc.) belief sich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Talente-Card für alle Jugendlichen

REUTTE. Die erste wesentliche Weichenstellung eines Jugendlichen ist im Alter von 14 Jahren. Die Entscheidung, eine weiterführende Schule zu besuchen oder eine Lehre zu beginnen, rückt in den Mittelpunkt. Die Talent-Card des WIFI Berufs- und Bildungsconsulting dokumentiert die Begabungen und Interessen und zeigt auf, für welche Ausbildung bzw. für welchen Beruf ein Jugendlicher geeignet ist. Angesprochen sind alle Schüler/innen der 7., 8. und 9. Schulstufe, die vor der Entscheidung „Lehre oder...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mag. Martin Bucher/Leitung Marketing VVT, Peter Buglas (Regionalmanager Tirol Progress Werbung), Christoph Crepaz (Geschäftsführer Musik plus),Fred Kendlbacher (GF Progress Werbung), DI Mag. Jörg Angerer (Geschäftsführer VVT)Dominik Sobota (Prokurist Progress Werbung) | Foto: Tom Steinlechner DEVCON5 Network

Mobile Werbung für ganz Tirol

Progress Werbung vermarktet Busflächen für den Verkehrsverbund Tirol. Der Verkehrsverbund Tirol hat als erstes Verkehrsverbundunternehmen in Österreich die Buswerbung ausgeschrieben. Progress Werbung ist Bestbieter. „Das ist ein großes Kompliment an die Kompetenz- und Leistungsqualität der gewista-progress Gruppe.“, freut sich Fred Kendlbacher, Geschäftsführer der Progress Werbung. „Ich freue mich auf die Kooperation und auf viele zufriedene Werbekunden. So werten wir den öffentlichen Verkehr...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.