Reutte - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Michael Schwarzkopf (2.v.r) und Karlheinz Wex (2.v.l.) freuten sich, die Auszeichnung zu bekommen. | Foto: WirtschaftsBlatt

Plansee freut sich über Auszeichnung

WATTENS/BREITENWANG. Tirols beste Unternehmen 2012 sind gekürt. In den Swarovski Kristallwelten prämierten das WirtschaftsBlatt, PwC Österreich und der KSV1870 Tirols Leading Companies. Landesrätin KR Patrizia Zoller-Frischauf würdigte die Tiroler Landessieger in seiner Festrede und betonte die ausgezeichneten Leistungen aller ALC-Teilnehmer. Der exklusive ALC-Flügel für Austria’s Leading Companies wurde den Tirol-Siegern von der hohen Politik und den Interessensvertretern des Landes...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: privat

Seilbahner für Winter gerüstet – Politstreit

In knapp zehn Tagen beginnt in Sölden die Weltcupsaison, politisch wird um Förderungen und Erschließungen diskutiert. TIROL. Die Seilbahner sind für die kommende Wintersaison gerüstet und Seilbahnsprecher Fachverbandsobmann Franz Hörl betonte beim 8. Seilbahntag die Wichtigkeit für den Tourismus in Tirol: „Die Seilbahnwirtschaft ist heute jener Wirtschaftsfaktor, der mit einer innovativen und modernen Gastronomie und Hotellerie dafür verantwortlich ist, dass uns die weltweite Krise erspart...

Sonja Ledl-Roßmann, Konrad Geisler, Franz Kögel
17

Es werden stetig weniger – Bauer sein ist nicht leicht

Die Produktion in der heimischen Landwirtschaft kann sich sehen und vor allem schmecken lassen. Um dies klar zu machen luden die Bäuerinnen des Bezirkes zum alljährlichen Frühstück in der BH Reutte ein. Die Bäuerinnen feiern heuer 50 Jahre, bzw. 52 in Reutte, Bestehen und dies wird am 28. Oktober gefeiert. Zu diesem Anlass machte Bezirksbäuerin Lisbeth Fritz, bereits 30 Jahre in dieser Funktion, mit einem Festakt samt Überraschungsprogramm neugierig. Im Gehrenspitzsaal durften sich die Gäste an...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Erleichtert: Vorstandsvorsitzender Markus Jochum und Aufsichtsratsvorsitzender Willi Stauder

Hypo wird wieder tirolerisch

Die EU-Kommission genehmigt die Kapitalspritze, Auflage: Bank muss gesundschrumpfen. "Wir im Management sind überzeugt, dass die Hypo allein bestehen kann", sagt Vorstandsvorsitzender Markus Jochum nach dem Bekanntwerden der Genehmigung der 220 Mio. Euro Landesgeld für die Bank durch die EU-Kommission. Dies sind um zehn Mio. Euro weniger als der im Landtag beschlossene Zuschuss von 230 Mio. Euro. „Diese Differenz haben wir selbst erarbeitet", erklärt Jochum. Die damit verbundenen Auflagen...

20

Millioneninvestitionen in die Gletscher

BEZIRK (cia). Insgesamt etwa 40 Millionen Euro investieren die fünf Tiroler Gletscher heuer. Vor allem Komfort und Schneesicherheit sind die Kernanaliegen. Gerade bei dem allgemein herrschenden Rückgang der Gletscher mache sich die Investition in Beschneiungsanlagen bezahlt. "Früher hat man den Snowmaker belächelt, aber jetzt zeigt sich, dass wir recht hatten", erklärt Hans Rubatscher vom Kaunertaler und Pitztaler Gletscher. Am Pitztaler Gletscher wird noch im Oktober mit der neuen...

Baufirma Storf übersiedelt 2013

REUTTE (rei). Seit Jahrzehnten ist die Baufirma Storf in der Mühler Straße in Reutte beheimatet. Ursprünglich abseits des Wohnraums angesiedelt, sind in den vergangenen Jahren immer mehr Wohnobjekte rund um das Firmenareal entstanden. Damit nahm der Wunsch der Anrainer zu, dass das Unternehmen an einen neuen Standort wechselt. Ein Wunsch, dem die Unternehmensleitung grundsätzlich nicht ablehnend gegenüberstand und so machte man sich auf die Suche nach einem neuen Firmenstandort. Den fand man in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Arbeitslosigkeit: Stärkster Rückgang im Außerfern

Der stärkste Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen erfolgte wiederum im Bezirk Reutte. Mit 385 Jobsuchenden sank die Arbeitslosigkeit im Bezirk Reutte Ende September um 38 Personen oder 9% gegenüber dem Vorjahr. Die Anzahl der Personen in Schulung sank ebenfalls um 22,8 % und liegt bei 98 Personen. Gegenüber dem Vormonat stieg der Vorgemerktenstand um 31 Personen. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken und dies in nahezu allen Berufsbereichen, vor allem bei den Hilfsberufen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Metaller wollen 5 Prozent mehr Lohn

BREITENWANG. Derzeit laufen die Kollektivvertragsverhandlungen zwischen dem Fachverband der Maschinen- und Metallwarenindustrie (FMMI) und dem Gewerkschaftsbund. Bislang gibt es kein Ergebnis. Die Metaller wollen fünf Prozent mehr Lohn. Am 4. Oktober gibt es daher bei diversen Betrieben Aktionen. Eine solche findet von 14:50 bis 16.30 Uhr auch vor den Toren von Plansee statt. Wir wollen einen fairen Lohn der Mühen für Beschäftigte der Metallindustrie, auch für jene in Reutte. Daher machen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Tiroler des Jahres 2012: IHS-Chef Prof. Christian Keuschnigg bekommt die begehrte Auszeichnung
61

Verleihung "Tiroler des Jahres" durch den Landeshauptmann Günther Platter

"Tiroler des Jahres 2012" wurde IHS-Chef Prof. Christian Keuschnigg Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Medien und Industrie trafen sich in der Wiener Hofburg (Dachfoyer) um den "Tiroler des Jahres 2012" zu ehren. Unter den Gästen: Casinos Austria Boss Dr. Karl Stoss, der Vorsitzende des SV-Hauptverbandes Dr. Hans-Jörg Schelling, Handl Tyrol-Chef KR Karl Handl, Sportlegende Mag. Michael Hadschieff, Bundesratspräsident Georg Keuschnigg und Wissenschaftsminister Dr. Karlheinz Töchterle,...

Die Vorbereitungen für das Jahrlingsfest am 6. Oktober am Gorihof in Reutte laufen auf Hochtouren.

Jahrlingsfest ist ein Genuss

Der „Jahrling“ ist für viele Bauern zum „Verkaufsschlager“ geworden. Am Samstag wird gefeiert. REUTTE (rei). Thomas Storf aus Reutte betreibt den „Gorihof“ in der Lüss gemeinsam mit seiner Familie mit viel Engagement. Vollerwerbsbauer in einer Region zu sein, in der so gut wie nichts wächst, ist nicht einfach. Storf hat sich daher auf die Mutterkuhhaltung spezialisiert. Als im Jahr 2005 das Qualitätsfleischprojekt Tirol gestartet wurde, bei dem das Jungrind mit maximal einem Jahr im Mittelpunkt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Schnelles Breitband:  LRin Patrizia Zoller-Frischauf, LH Günther PLatter und LR Johannes Tratter

4,5 Mio. für schnelles Breitband

LH Platter sieht schnelles Internet als existenziell für die Wirtschaft TIROL (sik). Früher war der Straßenausbau wichtig, heute ist es das schnelle Breitbandinternet, um wettbewerbsfähig zu bleiben“, erklärt LH Günther Platter. „Die Breitband-Grundversorgung mit Datenübertragungsraten über zwei Megabit pro Sekunde ist in Tirol nahezu flächendeckend gegeben. Nur elf kleine und abgelegene Gemeinden verfügen über keine Breitband-Versorgung“, erklärt der zuständige Landesrat Johannes Tratter....

Zweitniedrigste Arbeitslosigkeit

AUSSERFERN (rei). Erfreuliche Zahlen brachte der August in Sachen Arbeitslosigkeit: Im Bezirk Reutte lag diese Ende des Monats bei nur 2,6 Prozent. Damit liegt der Bezirk österreichweit gesehen auf dem zweiten Platz. Nur in Rohrbach (OÖ) war die Arbeitslosenrate mit 2,5 Prozent noch geringer.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bildmontage Sonnenhang-Bahn | Foto: Wettersteinbahnen

Grünes Licht für neue Sonnenhang-Bahn in Ehrwald

EHRWALD. Ein lang gehegter Wunsch vieler Ehrwalder geht nun endlich in Erfüllung. Nach jahrelangem Bemühen gab es gestern (20.9.2012) den Startschuss zum Bau der neuen 6er-Sesselbahn am Sonnenhang. Mit der neuen Sonnenhang-Bahn investiert Dr. Hans Heinrich Ritter von Srbik in die Skizukunft am Fuße des Wettersteins. Dr. Srbik ist als Präsident der Messerschmitt-Stiftung mit Sitz in München. Die Messerschmitt-Stiftung ist Deutschlands größte private Stiftung zur Erhaltung historischen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Christian Senn will das Thema Fußgängerzone mit den Kaufleuten diskutieren.

Kaufmannschaft diskutiert über FuZo

REUTTE (rei). Im Bezirksblatt gab Reuttes Bürgermeister Luis Oberer seine Vorstellungen hinsichtlich einer temporären Fußgängerzone im Reuttener Untermarkt bekannt. Das sorgte für einige Diskussionen, speziell in Kaufmannschaftskreisen. Jetzt will die Reuttener Kaufmannschaft das Thema offiziell zur Debatte stellen. Bei der Generalversammlung im November werde man sich mit Pro und Contra zum Thema eingehend auseinandersetzen, kündigte Kaufmannschaftsobmann Christian Senn an.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Genuß pur: Wendelin Juen, Peter Mitterer, Haubenkoch Villa Blanka, Anton Steixner und Hans Plattner, Hörtnagl.
1 2

Almschweine sind zurück: bei Hörtnagl in der Theke

TIROL (sik). „Nach anfänglichen Schwierigkeiten ist das Almschwein-Projekt“ nun auf Schiene“, freut sich Agrarmarketing-GF Wendelin Juen. 190 Almschweine wurden auf 12 Almen über den Sommer mit der anfallenden Molke gefüttert, nun werden diese von der Alm zurückkehren und exklusiv durch die Firma Hörtnagl vertrieben. „Es herrscht ein großer Run auf dieses Top-Schweinefleisch, wir hoffen im nächsten Jahr noch mehr Bauern für diese Aktion zu gewinnen“, sagt Hans Platter von Hörtnagl. Für Anton...

Mit 83 regionalen Interreg-Kooperationen flossen 11,5 Millionen Euro nach Tirol

Seit Beginn der 90er Jahre haben mehr als 20.000 von der EU kofinanzierte Kooperationsprojekte dazu beigetragen, das Leben europäischer BürgerInnen über die Grenzen hinweg zu verbessern, dies auch in Tirol. „Im Rahmen von INTERREG IV Italien-Österreich wurden bei uns in der Periode 2007 bis 2013 insgesamt 83 Projekte genehmigt. Die Bürgerinnen und Bürger haben davon vielfach profitiert,“ freut sich LH Günther Platter: „In Summe sind rund 11,5 Millionen Euro an EU-Mitteln an Tiroler...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Katharina Pirner, Zerspanungstechniker-Lehrling im 4. Lehrjahr, bedankt sich im Namen aller Lehrlinge bei Hilde Schwarzkopf für die entgegengebrachte Wertschätzung. | Foto: Plansee
2

Plansee begrüßte neue Lehrlinge

Vergangene Woche begrüßte Hilde Schwarzkopf anlässlich der traditionellen Lehrantrittsfeier der Plansee-Gruppe insgesamt 32 junge Menschen im Walter Schwarzkopf-Saal in Reutte. Sie beginnen eine Ausbildung als Metalltechniker oder Werkstofftechniker bei Plansee und Ceratizit. Ausbildungsleiter Josef Ostheimer sicherte den Lehrlingen eine umfangreiche und interessante Berufsausbildung unter Verwendung modernster Maschinen zu und betonte: „Bereits in der Lehrzeit werdet Ihr die Möglichkeit haben,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
„Präsentierten die FAFGA neu: Stefan Kleinlercher, Georg Lamp, Patrizia Zoller-Frischauf, Halrald Ultsch und Mike Falkner.

FAFGA: Gewaltig viel verändert

14.000 Besucher sind unterstes Ziel - 300 Aussteller und viel Neues INNSBRUCK (sik). Wenn am 17. September die FAFGA in der neuen Messe die Pforten öffnet, sollten mehr Besucher als in den vergangenen Jahren diese Fachmesse besuchen. Die Verantwortlichen haben versucht, diese Messe wieder zu einem Aushängeschild zu machen. „Die Tourismusdestination Nummer 1, wie Tirol es ist, will zeigen, wie gut sie ist, darum muss es die FAFGA auch weiterhin geben,“ sagt Messedirektor Georg Lamp zum neuen...

Geldverdienen in der Gastronomie

Am Mittwoch, 26. September von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr findet in der Bezirksstelle Reutte der Wirtschaftskammer Tirol (Bahnhofstraße 6, 6600 Reutte) ein Workshop für Praktikerinnen und Praktiker statt. Titel des Workshops ist „Welche preise braucht die Tiroler Gastronomie?“. Die Preisgestaltung ist gerade in der Gastronomie ein sehr sensibles und hochemotionales Thema. Gleichzeitig ist aber ein sorgsam kalkulierter Preis die Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg. Dabei sind natürlich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

32 neue Lehrlinge bei Plansee

BREITENWANG. Für 32 junge Menschen beginnt kommenden Montag ein neuer Lebensabschnitt: Sie treten ihre Lehre bei der Plansee-Gruppe an. Ausgebildet werden die Berufe Zerspanungs- und Maschninenbautechniker, sowie Werkstofftechniker. Traditionell werden im Rahmen der "Lehrantrittsfeier" all jene Plansee-Lehrlinge geehrt, die beim Lehrlingswettbewerb "Landessieger" wurden oder ein "Großes Leistungsabzeichen" bzw. Leistungsabzeichen errungen haben, sowie Jungfacharbeiter, die ihre Lehr mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
„Bewusst kaufen“ Friedrich Auer, Hörtnagl, Barbara Moser, SPAR, Marcus Wörle und Ingrid Heinz, MPreis

Bewusst und nachhaltig kaufen

Bei SPAR, Hörtnagl und MPreis „Bewusst kaufen“-Wochen TIROL (sik). Noch den ganzen September werden die Tiroler KundInnen bei Spar, MPreis und Hörtnagl ganz gezielt beim bewussten und nachhaltigen Einkauf unterstützt. „Wie in den vergangenen Jahren ist der Tiroler Lebensmittelhandel wieder ein starker Partner bei der ‚Bewusst-kaufen‘-Initiative und uns ist es wichtig, das Bewusstsein für regionale Lebensmittel und auch Bio- und Fair-Trade-Produkte laufend zu stärken“, sagt Marcus Wörle,...

Eine erstklassig Küche, die regionale Produkte verwendet, haben alle Best Wellness-Hotels zu bieten. | Foto: Archiv PC

„Best Wellness“ in 4 Außerferner Hotels

23 Hotels in Österreich gehören der Vereinigung Best Wellness Hotels an. Vier davon sind im Außerfern. AUSSERFERN (rei). Das Alpine Luxury Hotel Post in Lermoos, das Wellnesshotel Engel in Grän, das alpine Life-Style Hotel Jungbrunn in Tannheim und das Traumhotel liebes Rot Flüh in Haldensee gehören der Vereinigung „Best Wellness Hotels Austria“ an. Lediglich 23 Hotels in Österreich und 13 davon in Tirol erfüllen die Voraussetzungen, um diese Bezeichnung führen zu dürfen. „Relaxen mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anzeige
Bist du auf der Siegerstraße? | Foto: WK Tirol

Jungunternehmerpreis 2012: Jetzt anmelden!

Einreichschluss ist der 5. Oktober 2012, Anmeldung und nähere Informationen finden Sie auf www.tiroler-jungunternehmerpreis.at Eine Chance auf jede Menge Präsenz: Alle zwei Jahre sucht die Junge Wirtschaft Tirol Jungunternehmer, die auf dem richtigen Weg sind. Heuer ist es zum siebten Mal soweit. „Nur keine falsche Scheu“, ermuntert JW-Landesvorsitzender Mario Eckmaier alle potenziellen Teilnehmer, denn: „Viele haben das Gefühl, sie hätten noch keine so tollen Erfolge eingefahren, andere...

Foto: AK

Neuer Lehrbetrieb im Bezirk Reutte

Der KFZ-Betrieb Norbert Lexl in Lechaschau hat ab sofort die Berechtigung erhalten, den Lehrberuf Kraftfahrzeugtechnik PKW, mit Schwerpunkt Systemelektronik, ausbilden zu dürfen. Die beiden Kammern, Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer, konnten nach der Besichtigungen des Unternehmens ihre Zustimmung dazu erteilen. Im Bild von l.n.r.: Dr. Birgit Fasser/AK, Lehrling Daniel Friedle sowie sein Lehrberechtigter Norbert Lexl

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.