Reutte - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Über alle Einkommen gerechnet beträgt die Entlastung durch das Ende der kalten Progression im kommenden Jahr 1,85 Milliarden Euro. | Foto: Pixabay/blickpixel (Symbolbild)
2

AK Tirol
Abschaffung kalte Progression: Ab Jänner mehr Netto vom Brutto

Ab dem 1. Jänner 2023 gehört die kalte Progression, oder wie es die AK Tirol betitelt: "die schleichende Steuererhöhung", der Vergangenheit an. Eine langjährige Forderung der Arbeiterkammer konnte damit durchgesetzt werden. TIROL. Der Einsatz habe sich gelohnt, so AK Präsident Erwin Zangerl, der von einem Erfolg für die ArbeitnehmerInnen spricht. Die kalte Progression wird am kommenden Jahr der Vergangenheit angehören. So wird den Beschäftigten ab 2023 mehr Netto von ihrem Bruttogehalt übrig...

Mit dem entwickelten Modell sollen die rund 14.000 Pflegekräfte in Tirol bis zu 1.900 Euro brutto zusätzlich für das gesamte Jahr 2022 ausbezahlt bekommen. | Foto: Pixabay/eliola (Symbolbild)
2

Bundespflegepaket
Tirols Pflegekräfte sollen noch heuer profitieren

Das beschlossene Bundespflegepaket soll in Tirol noch dieses Jahr in Kraft treten. Das bedeutet im Detail, dass sich die Gehaltssituation für das Pflegepersonal verbessern wird. Tirol konnte ein Modell ausarbeiten, mit dem die Gehaltsauszahlung schneller als in allen anderen Bundesländern von statten gehen soll.  TIROL. Im „5-mal-MEHR-Pflegepaket“ des Landes Tirol sind unter anderem auch knapp 26 Millionen Euro des Bundes für heuer sowie nochmals knapp 26 Millionen Euro für das Jahr 2023...

2,6 Millionen Euro werden vom Land zur Sicherung des Wohnbedarfs in die Hand genommen.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)
2

Teuerungen
2,6 Millionen Euro für Mindestsicherung

Die Unterstützung für die Mindestsicherung wird in Tirol ausgeweitet. Mit diesen Maßnahmen möchte man gegen die aktuellen Teuerungen vorgehen. So beträgt die Erhöhung der Beträge für die Sicherung des Wohnbedarfs 15 Prozent.  TIROL. Die Teuerungen sind gerade für Menschen, die bereits zuvor knapp an der Armutsgrenze lebten, eine enorme Belastung. Besonders bei den Wohnkosten können die Preissteigerungen den Verlust des Wohnraums bedeuten. Dies möchte man in der Landesregierung verhindern und...

Übernahme der AgriCarb besiegelt: Geschäftsführer Lionel Curtat (zweiter von links) mit den Ceratizit-Vorständen Dr. Andreas Lackner, Melissa Albeck, Thierry Wolter und Frank Thomé (von links).
 | Foto: Plansee Group

Firmenübernahme
Plansee Group kauft französisches Unternehmen

Das französische Unternehmen "AgriCarb" ist auf die Herstellung von langlebigem Werkzeug für die Landwirtschaft spezialisiert. Jetzt gehört die Firma zur Plansee Group. BREITENWANG. Plansee wächst weiter. Wie die Unternehmensführung mitteilt, hat Ceratizit, Teil der Plansee Group, die Firma AgriCarb übernommen. Das Unternehmen mit Sitz in Meyzieu bei Lyon gilt als führend im Bereich der hartmetallverstärkten Verschleißteile für die landwirtschaftliche Bodenbearbeitung. Die Produkte des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Tamara Bartl führt den Bauernladen im Reuttener Untermarkt mit viel Liebe. | Foto: Reichel
4

Regionalitätspreis 2022
Bauernladen in Reutte ist etwas ganz Besonderes

Bauernläden gibt es viele. Jener in Reutte wusste im Rahmen des Regionalitätspreises 2022 der BezirksBlätter Tirol die Jury aber zu überzeugen. REUTTE. Der "Druck" auf die Computerkasse macht sicher: "561 sind gelistet", erklärt Tamara Bartl auf die Frage, wie viele Einzelprodukte im Außerferner Bauernladen zu finden sind. Tamara Bartl leitet das Geschäft im Reuttener Untermarkt. Ihr Herz, und das vieler weitere Helfer und Lieferanten, hängt an dieser Einrichtung. Lange Geschichte Seit über 25...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Zum Start der Aktionswoche, besuchte Digitalisierungslandesrat Anton Mattle das Bürgerservice der BH Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Baumegger
3

Aktion
Handy-Signatur in Bezirkshauptmannschaften einrichten

Wer sie noch nicht installiert hat, kann dies vom 12. bis 16. September 2022 in den Tiroler Bezirkshauptmannschaften erledigen: die Handy-Signatur/ID Austria.  TIROL. Mit der Handy-Signatur bzw. der ID Austria lassen sich so einige Dinge erledigen. Sei es ArbeitnehmerInnenveranlagung bei FinanzOnline, die eigene elektronische Gesundheitsakte einsehen oder Amtswege online erledigen. In Österreich können rund 200 digitale Services mit der Handy-Signatur als digitaler Identitätsnachweis genutzt...

Die LED-Technologie bietet einen enormes Einsparungspotenzial. Bei gleicher Leistung lassen sich 65 bis 80 Prozent an Energie einsparen.  | Foto: Pixabay/bluesunny62 (Symbolbild)
2

Energie
Unterstützung bei Umrüstung auf LED-Flutlicht

Energiesparen wird immer mehr zum Thema, nicht nur im Privathaushalt. Auch der Sport beschäftigt sich mit Möglichkeiten, wie man Energie sparen kann. Eine Option, die nun auch gefördert wird, ist die Umrüstung auf LED-Flutlicht. TIROL. Im Rahmen der Sportförderung wird die Unterstützung für die Umrüstung von Flutlichtanlangen auf LED unterstützt, wie es Sportreferent LHStv Josef Geisler erläutert.  "Statt bisher durchschnittlich 20 Prozent fördern wir Gemeinden und Vereine nunmehr mit bis zu 50...

WB-Regionsobmann Walter Barbist mit LAbg. Mario Gerber (v.l.). | Foto: Wirtschaftsbund Tirol
2

Wirtschaftsbund-Reutte
Austausch mit LAbg. Mario Gerber

Unter dem Motto „Die Zukunft der Wirtschaft und des Tourismus“ tauschten sich Unternehmerinnen und Unternehmer in Grän über die derzeitigen und zukünftigen Herausforderungen mit LAbg. Mario Gerber aus.  Der direkte Austausch mit den Unternehmerinnen und Unternehmern ist dem Spartenobmann für Tourismus- und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Tirol ein besonderes Anliegen. "Speziell durch solche Veranstaltungen bekommen wir mit, welche Herausforderungen für unsere Mitglieder und die...

Bei den stetigen Investitionen werden die Bezirkskrankenhäuser in Tirol finanziell unterstützt. So soll den BürgerInnen weiterhin die bestmögliche medizinische Versorgung geboten werden. | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
2

GAF
4,7 Millionen Euro für Bezirkskrankenhäuser

Die Krankenhäuser in den Bezirken werden durch den Gemeindeausgleichsfonds (GAF) finanziell unterstützt. Insgesamt werden 4,7 Millionen Euro fließen, um die medizinische Versorgung in den Gemeinden zu verbessern. TIROL. Als Beispiel bringt das Land in einer Presseaussendung die Instandhaltungen der Bezirkskrankenhäuser Lienz, Schwaz oder auch des Krankenhauses St. Vinzenz in Zams an. Es gab Erweiterungsbauten (Lienz), einen Zubau für die Krankenpflegeschule (Reutte), eine Sanierung und...

Schulausflüge können sehr ins Geld gehen. Für einkommensschwache Familien oftmals eine Herausforderung. Das Land will diesen Familien ab kommendem Jahr unter die Arme greifen. | Foto: Pixabay/niekverlaan (Symbolbild)
2

Unterstützung
Familien erhalten Finanzspritze für Schulveranstaltungen

Neben der Schulkostenbeihilfe wird es ab kommendem Jahr eine Finanzspritze des Landes für einkommensschwache Familien geben, hinsichtlich Schulveranstaltungen im Inland. Damit sollen auch Kinder von einkommensschwachen Familien die Möglichkeit haben, an Schulveranstaltungen teilzunehmen. TIROL. Jedes Schuljahr bringt Kosten für die Eltern mit sich. Da bleibt es meist nicht nur bei den Ausgaben für den Schulstart, auch im Laufe des Schuljahres gibt es immer wieder Ausgaben, die...

Schülerinnen und Schülern wird im Rahmen der Sommerschule individuelle Unterstützung geboten, die es ihnen ermöglicht, Lehrinhalte zu wiederholen und zu vertiefen. In Tirol waren dieses Jahr rund 3.000 SchülerInnen mit dabei. | Foto: Hofbauer
2

Bildung
Rund 3.000 Tiroler SchülerInnen bei "Sommerschule 2022"

Mit dem Schulstart in dieser Woche, endete auch die "Sommerschule 2022" in Tirol. Zwei Wochen nahmen rund 3.000 SchülerInnen aus ganz Tirol an der intensiven Schulvorbereitung teil.  TIROL. An 94 Standorten in Tirol von Montag bis Freitag bereiteten sich die rund 3.000 SchülerInnen auf die nächste Schulstufe, auf Wiederholungsprüfungen oder Schulwettbewerbe vor. Ursprünglich wurde die Sommerschule wegen der entstandenen Lerndefizite in der Corona-Pandemie ins Leben gerufen. Mit dem Angebot...

Die ehrenamtlichen Energie- und Klimacoaches von DoppelPlus leisten durch ihre Beratungen einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Tiroler Energie- und Klimaziele. | Foto: © Florian Lechner
3

Klimaschutz
Nachhaltigkeits-Workshop und Ausbildung zum Klimacoach

Am 19. September 2022 kann man einen Online-Workshop zur "Nachhaltigen Freiwilligentätigkeit" besuchen. Nebenbei kann man sich auch kostenlos zum ehrenamtlichen Energie- und Klimacoach ausbilden lassen. TIROL. Die Freiwilligenpartnerschaft Tirol veranstaltet am Montag, den 19. September, mit ihren Kooperationspartnern einen Online-Workshop zum Thema „Nachhaltige Freiwilligentätigkeit in Tirol“. Bei dem Workshop erhält man einen Einblick in die vielfältigen Formen des nachhaltigen...

Seit kurzem bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR erhältlich: die Erleb-nisCard Tirol, die im Vorverkauf nur 79 Euro für Erwachsene kostet.  | Foto:  SPAR / duftner.digital
3

Freizeit
SPAR startet Vorverkauf für neue ErlebnisCard Tirol 2022/23

Ab sofort startet der Vorvekauf zur ErlebnisCard Tirol. Die Karte für 2022/23 ist bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR in Tirol erhältlich. TIROL. Bereits 20.000 Tirolerinnen und Tiroler nützen die ErlebnisCard Tirol bereits. Dieses Jahr kostet sie im Vorverkauf 79 Euro für Erwachsene und 29 Euro für Kinder. Die neu ErlebnisCard gilt für das gesamte Jahr 2023. Was die ErlebnisCard Tirol bietetDas Einlösen funktioniert nach dem 1+1-gratis-Prinzip: Für einen bezahlten Eintritt gibt es einen...

16 Lehrlinge starteten Anfang September ihre Ausbildung in der Unternehmensgruppe Elektrizitätswerke Reutte AG. | Foto: Rolf Marke

Ausbildungsstart
EWR begrüßen die neuen Lehrlinge

Am 1. September 2022 starteten 16 Lehrlinge ihre Ausbildung in der EWR Unternehmensgruppe. REUTTE. Jede Menge Abwechslung, vielseitige Zukunftsperspektiven und ein tolles Team – das sind nur einige Schlagworte, die die 16 Jugendlichen aus dem Bezirk Reutte und dem Ostallgäu als Gründe nannten, eine Ausbildung in der EWR-Firmengruppe zu starten. Der Elektroinstallationsbereich Reutte und Füssen freut sich über einen Zuwachs von dreizehn angehenden Elektrotechnikern, Richard Feuerstein GmbH freut...

Nach dem großen Interesse beim ersten „BewerberInnen-Tag“ im August erhalten auch beim nächsten „BewerberInnen-Tag“ am Mittwoch, den 14. September 2022, Interessierte wieder kostenlos und ohne Voranmeldung Informationen zu offenen Stellenangeboten und Ausbildungsmöglichkeiten beim Land Tirol. | Foto: © Land Tirol/S. Rainer

Karriere
So war der erste "BewerberInnen-Tag" des Landes

Der erste BewerberInnen-Tag des Landes ging mit mehr als 100 Interessierten über die Bühne. Ein erfolgreicher Auftakt für das Projekt des Landes. TIROL. Es war viel los im Großen Saal des Innsbruck Landhauses. Der erste BewerberInnen-Tag zog einiges an Publikum an. Jugendliche aber auch Familien nutzten die Möglichkeit, das Land Tirol als Arbeitgeber kennenzulernen.  Mit den „BewerberInnen-Tagen“ schafft das Land ein Angebot, um Jobsuchenden jedes Alters, von Lehrlingen bis hin zu ausgebildeten...

Das Modell der Strompreisbremse wurde vorgestellt. Doch der Westen Österreichs wird kaum davon profitieren, man sieht sich sogar im Nachteil. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Energie
Tirol wird von der Strompreisbremse wenig profitieren

Generell wird das vom Bund vorgestellte Modell der Srompreisbremse in Tirol begrüßt. Jedoch haben Tirol und Vorarlberg bereits vor Jahren in den Ausbau von nachhaltiger Energiegewinnung investiert, daraus dürfe jetzt kein Nachteil entstehen, so Tirol und Vorarlberg.  TIROL. TirolerInnen und VorarlbergerInnen würden bereits jetzt von dem Ausbau der Länder in nachhaltige Energien profitieren. Jetzt befürchten Landesstatthalterin des Landes Vorarlberg, Barbara Schöbi-Fink, und Tirols...

Den Klimabonus teilen? Wenn man ihn nicht nötig hat, sollte man darüber nachdenken, ihn zu spenden, so die Caritas Tirol.  | Foto: Pixabay/moerschy (Symbolbild)
1 Aktion 2

Soziales
Klimabonus teilen, wenn man nicht drauf angewiesen ist?

Wer hat bereits den Klimabonus auf seinem Konto? Diejenigen, die ihn bereits bekommen haben, ihn aber nicht nötig haben, sollten überlegen das Geld zu spenden oder zu teilen, so ein Aufruf der Caritas.  TIROL. Die Caritas ruft zur Solidarität auf und bittet jene, die auf den Klima- und Anti-Teuerungsbonus nicht angewiesen sind, diesen mit Menschen in Not zu teilen. "Nur ein Tropfen auf den heißen Stein"Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb ruft zur Spende des Klimabonus auf: „Für...

Familien, die durch die Geburt von Mehrlingen höhere Ausgaben haben, werden vom Land Tirol mit dem Mehrlingsgeburtenzuschuss unterstützt. | Foto: Pixabay/bensoneye (Symbolbild)
3

Soziales
Mehr Geld für Familien – Anhebung der Fördersätze

Mit dem 1. Jänner 2023 wird es für Familien mehr Geld geben. Das soll die Familien bei den aktuellen Teuerungen, für die noch kein Ende in Sicht ist, entlasten. Unter anderem werden das Kindergeld Plus und der Mehrlingsgeburtenzuschuss erhöht.  TIROL. Die Kosten steigen. Sei es Miete, Strom- und Energiekosten oder der Einkauf, es wird alles teurer. Dies trifft vor allem einkommensschwächere Familien und Alleinerziehende. Jetzt sollen diese besonders unterstützt werden. Mit der Anhebung der...

Die Landesregierung beschloss einen sogenannten "Flexibilisierungszuschlag für Einspringerdienste" einzuführen. | Foto: Gerhard Berger
2

Pflege in Tirol
"Flexibilisierungszuschlag" für Einspringerdienste

Bereits im Juni stellte die Landesregierung das Mehr-Pflegepaket vor. Darin ist auch mehr Geld für Flexibilität in der Langzeitpflege eingeplant. Für das Jahr 2023 werden vom Land 500.000 Euro bereit gestellt. TIROL. Es ist nicht selten, das PflegerInnen in der Langzeitpflege kurzfristig Dienste von KollegInnen übernehmen müssen, damit die Betreuungsqualität weitestgehend abgesichert ist. Jetzt beschloss die Landesregierung einen sogenannten "Flexibilisierungszuschlag für Einspringerdienste"...

Die Wirtschaftskammer Tirol fordert einen "starken Energiekostenzuschuss" für die Tiroler Traditionsbetriebe. | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
Aktion 2

WK Tirol
Teuerungen: Droht den Tiroler Bäckern das Aus?

Nicht nur Privathaushalte sind von den aktuellen Teuerungen massiv betroffen. Die erhöhten Energie- und Rohstoffpreise setzen auch die Tiroler Lebensmittelgewerbe unter Druck. Deswegen fordert man in den Reihen der WK Tirol einen starken Energiekostenzuschuss für das Lebensmittelgewerbe. TIROL. Besonders Bäckereien, Konditoreien aber auch Metzgereien klagen aktuell sehr über die steigenden Energie- und Rohstoffpreise. Viele Betriebe stehen vor der Entscheidung, ob sie ihren Betrieb überhaupt...

Inhaber Marcel Gutheinz und Hoteldirektor Bert Willkomm nahmen den Preis entgegen. | Foto: Moving Stills/Falstaff PROFI

Falstaff PROFI
Hotel Jungbrunn als bester Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet

Der „Falstaff PROFI Arbeitgeber-Check“ listet Benefits und Jobchancen von mehr als 2100 Betrieben aus Gastronomie, Hotellerie sowie Tourismus auf. Als bester Arbeitgeber in der Kategorie „Innovation" wurde das "Hotel Jungbrunn - Der Gutzeitort in Tannheim" ausgezeichnet. TANNHEIM. Es ist eine neue und wichtige Initiative, mit der das Fachmagazin Falstaff PROFI ab sofort dem akuten Personalmangel in der österreichischen Gastronomie, Hotellerie und im Tourismus entgegenwirkt: Beim „Falstaff PROFI...

Bis zum 19. September kann man sich für den Workshop des InfoEcks noch anmelden.  | Foto: Pixabay/ulrichw (Symbolbild)
2

InfoEck
"Basisqualifikationen" für Kinder- und Jugendarbeit

Noch bis zum 19. September kann man sich für einen Workshop des InfoEcks anmelden. Dieser bietet die "Basisqualifikation" für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit an.  TIROL. Innerhalb von vier Tagen kann man beim Online-Workshop des InfoEcks das theoretische Basiswissen, praktische Methoden und Social Skills rund um die Jugendarbeit erlernen. Die Workshop-Einheiten finden Ende September und Anfang Oktober 2022 statt.  Interessierte können sich dafür noch bis 19. September 2022 über...

Anzeige
Rechtsanwalt Dr. Daniel Tamerl klärt auf, warum es für Private seit 1. August schwieriger geworden ist, an Kredite für Wohnimmobilien zu kommen. | Foto: Maria Knoll

Tiroler Rechtsanwälte
Neue Regeln für die Vergabe von Wohnkrediten

Seit 1. August 2022 gelten neue Standards für die Kreditvergabe zur Finanzierung privater Wohnimmobilien. Die neuen Vorgaben betreffen insbesondere die erforderlichen Eigenmittel, die höchstzulässigen Kreditraten und die Laufzeit des Kredites. Rechtsanwalt und Leiter der Praxisgruppe Banking & Finance bei CHG Czernich Rechtsanwälte Dr. Daniel Tamerl klärt im folgenden Interview über die Neuerungen auf: Durch die neuen Vorgaben der FMA ist es für Private schwieriger geworden, an Kredite für...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Am 15. September wird der umfassend neugestaltete MPREIS Markt inkl. Baguette in Reutte wiedereröffnet. | Foto: MPreis

Wiedereröffnung
M-Preis in der Innsbrucker Straße wurde umgebaut

Nach einer umfassenden Neugestaltung werden nächste Woche MPreis und Baguette in der Innsbrucker Straße in Reutte wiedereröffnet. REUTTE. Neben technischen Neuerungen war die Natur und die Umweltfreundlichkeit das Hauptthema der Maßnahmen. Die Natur in den Supermarkt holen Umweltfreundliche Bauweise und ressourcenschonende Technologien sind generell wichtige Grundsätze bei der Errichtung von MPREIS-Märkten. Nicht zuletzt hat das Tiroler Familienunternehmen den ersten Passivhaus-Supermarkt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.