Reutte - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Ausbildungsmöglichkeiten sind vielfältiger Art. Junge Menschen können aus vielen Berufen auswählen. | Foto: Archiv/PC

Lehre 2022
Lehrlinge haben im Außerfern allerbeste Chancen

Die Zahl der Lehrstellensuchenden geht zurück, seitens der Unternehmen ist der Bedarf an Lehrlingen hingegen anhaltend hoch. Das eröffnet jungen Menschen viele Möglichkeiten. AUSSERFERN. "Aus Sicht potentieller Lehrstellensuchenden ist der Lehrstellenmarkt super!", sagt die Leiterin des AMS-Reutte, Karin Lutz. Großes "Ungleichgewicht" Viele Betriebe suchen Lehrlinge, zeitgleich geht die Zahl der Schulabgänger zurück. Dieses "Ungleichgewicht" sorgt dafür, dass junge Damen und Herren in Sachen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
27 Schulen erhielt das Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol". | Foto: © Die Fotografen
6

"Gesunde Schule Tirol"
27 Tiroler Schulen mit Gütesiegel ausgezeichnet

27 Schulen in Tirol konnte kürzlich das Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol" verliehen werden. Sie erfüllen die Kriterien für eine gesunde Lebensweise und eine gute Schulkultur. TIROL. Was muss eine Schule leisten, um in den Genus des Gütesiegels "Gesunde Schule Tirol" zu kommen? Zum Beispiel muss es ein gutes Schulklima geben, Maßnahmen zur Gewaltprävention oder die Gestaltung des Schultages mit Ruhe- und Aktivierungspausen. Dies und vieles mehr, trägt dazu bei, dass eine Schule zur "Gesunden...

Alle Preisträger des Tiroler Jungunternehmerpreises 2022 am Walk of Fame - gemeinsam mit Präsident Christoph Walser (4. Reihe, 1.v.r.), dem Landesvorsitzenden der JW Tirol, Dominik Jenewein (3. Reihe, l.), Landesrat Johannes Tratter (4. Reihe, 1.v.l.), Start-Up-Beauftragter der JW-Tirol, Martin Granig (4. Reihe, 2.v.r.), WIFI-Geschäftsführer Paul Vyskovsky (4. Reihe, 2.v.l.) und Geschäftsführerin der Jungen Wirtschaft in der Tiroler WK, Claudia Rieser (3. Reihe, 4.v.r.) | Foto: © Victor Malyshev/ WK Tirol
5

Junge Wirtschaft
JungunternehmerInnenpreis: Walk of Fame für Newcomer

Erneut zeichnete die Junge Wirtschaft Tirol JungunternehmerInnen mit dem Jungunternehmerpreis aus. Das Motto zur 12. Verleihung: "Walk of Fame der JungunternehmerInnen". TIROL. Im Rahmen einer Gala am Wifi-Campus wurden die jungen Selbstständigen ausgezeichnet. In einer Welt, die sich rasant und nachhaltig verändert, wären die JungunternehmerInnen und NewcomerInnen die Säule, die mutig, konsequent und wirkungsvoll für die Zukunft der Tiroler Wirtschaft Verantwortung übernimmt, so Dominik...

Die Wirtschaftsbund Funktionäre und Mitglieder bekamen exklusive Einblicke bei der Besichtigung. | Foto: Wirtschaftsbund Tirol
2

Treffpunkt Unternehmen
Wirtschaftsbund zu Gast bei PLAION

Unter dem Motto „Treffpunkt Unternehmen“ lud der Wirtschaftsbund Reutte seine Mitglieder zur Betriebsbesichtigung bei PLAION in Höfen ein.  HÖFEN. Gemeinsam mit Geschäftsführer Dr. Reinhard Gratl präsentierte der „Director of Logistics“ Markus Müller den UnternehmerInnen das Headquarter, samt der neugebauten Logistikhalle. Im Zuge dessen erhielten die TeilnehmerInnen spannende und interessante Informationen über die Unternehmensgruppe. Wirtschaftskammer Obmann Christian Strigl zeigte sich...

DI (FH) Sebastian Freier folgt mit 1. August 2023 Dr. Christoph Hilz als technischer Vorstand der Elektrizitätswerke Reutte AG nach. | Foto: PwC WPG Deutschland
2

Wechsel steht bevor
Ein neuer Name in der Führungsetage der EW Reutte

EWR-Vorstand Dr. Christoph Hilz geht nächstes Jahr in Pension. DI (FH) Sebastian Freier wird seine Nachfolge antreten. Ab 1. August 2023 wird er gemeinsam mit Mag. Richard Alber den heimischen Energieversorger leiten. REUTTE. Seit zehn Jahren steht Christoph Hilz an der Spitze des Unternehmens. Kommendes Jahr zieht er sich zurück, er geht in die Pension. Zeitgerecht machte man sich bei den Elektrizitätswerken Reutte, sie gehören zu 100 Prozent der Marktgemeinde Reutte, daran, die Nachfolge zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Fallen Menschen ohne eigenen Stromzähler um die Förderung um? Das befürchtet zumindest die Arbeiterkammer Tirol.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

AK Tirol
Kein Stromzähler? Keine Förderung möglich?

Können Menschen ohne eigenen Stromzähler keine Förderungen erhalten? Diese Frage treibt gerade Arbeiterkammer Tirol um. Man fordert Klarheit und Nachbesserung von der Bundesregierung.  TIROL. In einem Initiativantrag für ein Bundesgesetz wurde über die befristete Einführung eines Stromkostenzuschusses für HaushaltskundInnen im Nationalrat diskutiert.  „Leider sind die Bestimmungen umständlich und missverständlich formuliert“,fordert AK Präsident Zangerl klare Erläuterungen, um Probleme wie beim...

Was ist in den Überraschungskisterln von Billa drin? Zum Großteil bestehen die Kisten aus Obst und Gemüse, Backwaren, Produkten aus dem Trockensortiment, Milch- und Molkereiprodukten sowie einzelnen Schmankerln.  | Foto: Pixabay/Autor (Symbolbild)
2

Too Good To Go
"Überraschungskisterl" in allen Billa-Märkten

Die Billa-Märkte erweitern ihre Kooperation mit Too Good To Go, einer App, die hilft, die Lebensmittelverschwendung einzudämmen. Ab dem 26. September wird es in allen 1.300 Billa-Läden österreichweit "Überraschungskisterl" geben. TIROL. Bereits 1,3 Millionen NutzerInnen gibt es für die Too Good To Go-App. Die App hilft, übriggebliebenen Lebensmitteln noch eine zweite Chance zu geben. Was es bereits in Wien und Niederösterreich in den Billa-Märkten gab, wird es nun mit der erweiterten...

280 Aussteller auf 19.000 m2, die FAFGA'22 bot eine Vielzahl an Ideen, Neuerungen und Innovationen wie hier ein 100%iges elektrische Snowbike von Moonbikes. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
9

FAFGA'22
Starker Auftritt der Tourismuswirtschaft gibt Mut

Die Bilanz der FAGA'22 alpine superior fällt positiv aus. Rund 280 Aussteller haben auf 19.000 m2 ein breites, innovatives Spektrum an Neuerungen in Branchen gezeigt. Vorträge, Fachdiskussionen und viele persönliche Gespräche haben die FAFGA'22 zum Erlebnis gemacht. Mit der Herbstmesse vom 5. bis 9.10. steht schon der nächste Höhepunkt bevor. INNSBRUCK. Vier Tage war beim großen Branchentreffen der heimische Tourismus im Mittelpunkt. FAGA-Projektleiter StefanKleinlercher und...

v.l.: Th. Geiger, Spartengeschäftsführer; A. Wurzenrainer, Obmann Fachgruppe Kino-, Kultur- u. Vergnügungsbetriebe; G. Giner, Obmann Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe; F. Staggl, Obmann Fachgruppe Hotellerie; A. Rainer, Obmann Fachgruppe Gastronomie; A. Kröll, Obmann Fachgruppe Reisebüros | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Tag der Tiroler Tourismuswirtschaft
"Finger weg von der Tourismusabgabe"

Eine klare Ansgage gibt es von den Tourismusverantwortlichen beim Tag der Tiroler Tourismuswirtschaft auf der FAFGA'22 in Richtung Politik: "Finger weg von der Tourismusabgabe!" und das berühmte "Schnitzel" wird teuerer werden. INNSBRUCK. Der Tag der Tiroler Tourismuswirtschaft zählt zu den Höhepunkten der FAFGA alpine superior. Gemeinsam blicken Experten und Verantwortliche in die Zukunft und bauen auf eine positive Entwicklung. Neben einer Bestandsanalyse geht es auch um die richtigen...

v.li.: Christian Schreiner (Leiter Sachgebiet für Fahrzeug- und Maschinenlogistik), LR Johannes Tratter und Thomas Huter (Vorstand Abteilung Liegenschaftsverwaltung). | Foto: © Land Tirol/Pölzl
2

Verkehr
Landes-LKWs mit Abbiegeassistenten aufgerüstet

Die Straßen in Tirol werden wieder etwas sicherer. Zumindest trägt das Land nun seinen Teil dazu bei, denn der gesamte LKW-Fuhrpark des Landes ist jetzt mit dem Abbiegeassistenten für LKWs ausgestattet.  TIROL. Wenn ein LKW abbiegt, ist das oftmals mit hohem Gefahrenpotenzial verbunden. Denn: LKWs haben einen großen „toten Winkel“ – ein Bereich neben dem Fahrzeug, der von der Fahrerin bzw. dem Fahrer schlecht oder gar nicht eingesehen werden kann. Es ist keine Seltenheit, dass es beim...

Podiumsdiskussion mit den Energieexperten Karl Rose und Wolfgang Urbantschitsch. | Foto: Franz Oss
5

Tiroler Adler Forum
Eine neue Zeitrechnung fürs Wirtschaftssystem?

Bereits zum sechsten Mal, trafen sich Wirtschaftsgrößen beim Tiroler Adler Forum. Das Wirtschaftsforum lud Expertinnen ein, um über ungelöste Energiefragen zu diskutieren oder auch über die permanente Klimakrise sowie den branchenübergreifenden Arbeits- und Fachkräftemangel.  TIROL. Dieses Jahr wurde das Wirtschaftsforum auch wieder via Livestream der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. So konnten die spannenden Diskussionen und Vorträge erneut virtuell von zuhause bzw. unterwegs...

125 Entscheidungsträger kamen zu einem fachlichen und wissenschaftlichen Austausch zusammen. Im Vordergrund standen zunächst die Auswirkungen der derzeitigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und des Kriegs in der Ukraine.  | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)
2

Lebensmittel
Milchtagung – Preise, Herausforderungen und Klimaschutz

Die Milchpreisentwicklung wurde diskutiert, ebenso wie aktuelle Produktionsherausforderungen: die österreichische Milchwirtschaftliche Tagung 2022 stand an. Besprochen wurde auch, wie man in Kriegs- und Pandemie- sowie Klimwawandelzeiten weiterhin krisensicher bleibt.  TIROL. Am Wochenende des 15. Septembers trafen sich die Größen der Milchwirtschaft in der Steiermark. 125 Entscheidungsträger kamen zu einem fachlichen und wissenschaftlichen Austausch zusammen. Im Vordergrund standen zunächst...

Foto: © ÖBB/Scheiblecker
2

Öffis
Mit dem Postbus pünktlich und sicher zur Schule

Das neue Schuljahr hat begonnen und viele Kinder kommen mit dem Postbus zur Schule. täglich sind das an die 50.000 SchülerInnen in Tirol die so sicher und pünktlich zum Unterricht kommen.  TIROL. Man ist stolz auf diese verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Österreichischen Postbus AG. Das Busfahren würde immerhin eine zentrale Rolle im Lebensbereich der Kinder einnehmen. Besonders in ländlichen und suburbanen Räumen sind die SchülerInnen auf das öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Allein in...

Stefan Kleinlechner, Projektleiter FAFGA, CMI; Christoph Walser, Präsident WK Tirol und Messe Innsbruck; Anton Mattle, LR für Wirtschaft und Digitalisierung; Claudia Plakolm, Staatssekretärin ifür Jugendangelegenheiten im Bundeskanzleramt; Mario Gerber, Tourismus-Spartenobmann, WK Tirol; Vizebgm. Johannes Anzengruber | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

FAFGA'22
Wichtiges Zeichen der Zuversicht der Tourismusbranche

Bei der Eröffnung der Hotel- und Gastronomiefachmesse FAFGA‘22 alpine superior steht vor allem die Zuversicht der heimischen Tourismuswirtschaft im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Die Freude über das Wiedersehen in der Gastro- und Tourismusbranche auf der FAFGA’22 ist groß. Organisatoren, Aussteller und Besuchern feiern des ersten Tag der FAFGA‘22 als großes Comeback. Rund 280 Ausstellerinnen und Aussteller zeigen ihre Vielfalt. Bei der offiziellen Eröffnung der FAFGA‘22 alpine superior ist die...

LR Anton Mattle betonte, dass die Unterstützung für energieintensive Unternehmen wesentlich sei - auch im Hinblick auf Stabilität und Versorgungssicherheit. Im Bild (v.li.): Präsident der Industriellenvereinigung Tirol, Christoph Swarovski, Bundesminister Martin Kocher, Landesrat Anton Mattle und Thomas Friess, CEO Tyrolit. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Wirtschaft
Nur 14% der Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft

Mit den aktuellen Teuerungen gehen zwei Drittel der Tiroler Leitbetriebe von einem steigenden unternehmerischen Risiko in den kommenden Monaten aus. Derweil laufen Gespräche für Unterstützungsmaßnahmen auf Bundesebene. TIROL. In der Pandemie zeigte sich die Tiroler Industrie als sicheres Standbein und meisterte die Herausforderung. Jetzt während der Ukrainekrise gibt es allerdings erneut Unsicherheit. Besonders die Entwicklungen im Energiebereich bereiten Sorgen. Bei einem gemeinsamen Besuch...

Die fh gesundheit in Innsbruck. Auch sie gehört zu den Fachhochschulen, die unter den aktuellen Teuerungen leidet. | Foto: ©FH Gesundheit Tirol/Günter Wett
6

Teuerungen
Fachhochschulen fordern erhöhte Studienplatzfinanzierung

Angesichts der aktuellen Teuerungen fordern die FH Kufstein, die fh gesundheit und das MCI von der Bundesregierung eine Anhebung der Studienplatzfinanzierung um 20 Prozent. Die Forderung findet im Einvernehmen mit Fachhochschulen der anderen Bundesländern statt.  TIROL. Ohne ein substanzielle Anhebung der bisherigen Studienplatzfinanzierung des Bundes, könne man die massiven Teuerungen einfach nicht bewältigen, so ein Schreiben von der österreichischen Fachhochschul-Konferenz. Über diesen...

Die Sonnenergie spielt neben der Wasserkraft, der Umweltwärme und Biomasse eine wesentliche Rolle in der Erreichung der Energie- und Klimaziele. 19 Prozent des gesamten Energiebedarfs Tirols sollen bis 2050 aus Sonnenenergie kommen. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)
2

Energie
Photovoltaik- und Solaranlagenförderungen online beantragen

Neuerdings kann man die Förderanträge für Photovoltaik- und Solaranlagen auch online einreichen. Diese Erleichterung bei der Beantragung soll den Ausbau von erneuerbaren Energien vorantreiben, so der Plan des Landes.  TIROL. Förderanträge für Photovoltaik- und Solaranlagen für Wohnhäuser können nun ganz bequem von zu Hause aus eingereicht werden. Das neue Online-Formular macht es möglich. In sieben übersichtlichen Schritten können alle benötigten Informationen und Unterlagen zum Förderobjekt...

Die ausgezeichnete Lisa Fuchs gemeinsam mit LH Günther Platter, Gerhard Föger und Theresia Rainer. | Foto: © Land Tirol/Baumegger
9

Wirtschaft
Jubiläen für Privatvermieter Verband und Vermieterakademie

Kürzlich konnten wieder viele Ehrungen in Sachen Vermietung vom Land vergeben werden. Zwei Tiroler Betriebe wurden mit "5 Edelweiß" vom Privatvermieter Verband Tirol ausgezeichnet. Dazu konnten sechs VermieterInnen-Coaches geehrt werden.  TIROL. Elf Millionen Nächtigungen fallen im gesamten Tiroler Tourismus auf private Beherbergungsbetriebe zurück. So ist es kein Wunder, dass der Privatvermieter Verband Tirol bereits seit 1962 besteht. Ziel war es mit der Initiative, ein gegenseitiges...

Bürgermeister und Obmann des Abwasserverbands Tannheimertal, Ing. Harald Kleiner, Landesrat Anton Mattle, Bürgermeisterin Karina Konrad, Bürgermeister und Planungsverbandsobmann Martin Schädle (v.l.). | Foto: privat

Breitband-Internet
Jungholz an Tiroler Daten-Highway angeschlossen

Schnelles Internet ist in Jungholz kein leeres Schlagwort. Seit kurzem steht der Tiroler Exklave die "Breitband-Autobahn" zur Verfügung. JUNGHOLZ. Echte Chancengleichheit für die Peripherie und den urbanen Raum sowie das Thema Energiewende sind Tirols Wirtschaftslandesrat Anton Mattle wichtig. Erfreut zeigt er sich über ein Projekt in Jungholz: Die Gemeinde Jungholz ist seit einigen Tagen an den Tiroler Daten-Highway angeschlossen. Schnelles Internet ist wichtig „Mit dieser stabilen, schnellen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Zahl der Wärmepumpen hat in Tirol in den vergangenen Jahren um etwa zehn Prozent pro Jahr zugenommen. Mit der Erweiterung und Verlängerung der Landesförderung könnten es noch mehr werden.  | Foto: Pixabay/HarmvdB (Symbolbild)
2

Energie
Förderung für Wärmepumpen verlängert und ausgeweitet

Derzeit sind in Tirol 8.000 Wärmepumpen in Betrieb. Mit der Verlängerung und Ausweitung der Förderung für Wärmepumpen könnten es noch mehr werden.  TIROL. Das nachhaltige Heizsystem wurde vor allem durch die Wohnbauförderung und die Wohnhaussanierung unterstützt. Jetzt kann auch jemand, der keine Wohnbauförderung erhält eine Wärmepumpenförderung erhalten. Die Tiroler Landesregierung hat in Ergänzung zur Wohnbauförderung die Förderung für den Einbau von Wärmepumpen im privaten Neubau bis vorerst...

Im Folder "Tiroler in Zahlen" gibt es einen gesamten Überblick über viele weitere Zahlen zu Tirol.  | Foto: Pixabay/janjf93 (Symbolbild)
2

Daten
Landesstatistik: Lebenserwartung in Tirol gestiegen

Kürzlich wurde die Landesstatistik für Tirol des Jahres 2021 veröffentlicht. Die Zahlen weisen Fakten zur Demographie, Wirtschaft, dem Tourismus und anderen Bereichen auf. So stieg die Lebenserwartung bei TirolerInnen auf 85 und bei Tirolern auf 80,4 Jahre.  TIROL. Ein weiterer interessanter Fakt aus der aktuellen Landesstatistik: Tirol wächst. Lebten vor zehn Jahren noch rund 700.000 Menschen im Land, sind es mittlerweile 764.000 Personen. In einem anderen Bereich gibt es einen Rückgang,...

Messeobmann Wolfgang Winkler führt die Leistungsschau zurück ins Zentrum. | Foto: Reichel

Außerferner Wirtschaftsmeile
Bezirksmesse soll 2024 ins Zentrum zurück

Nach den zwei Veranstaltungen im Großzelt am Areal der Linz Textil wollen die Organisatoren 2024 wieder in den Ortskern von Reutte. REUTTE. Das riesige Veranstaltungszelt am Ortsrand von Reutte hatte sich bei den Messeveranstaltungen Nummer vier (2018) und Nummer fünf (2022) bestens bewährt. Trotzdem soll die sechste Auflage, sie ist im Jahr 2024 vorgesehen, wieder ins Reuttener Zentrum rücken. Wieder eine echte Meile Messeobmann Wolfgang Winkler möchte gerne wieder eine echte "Messemeile", wie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Rund 44 Millionen Euro vom Bund stehen in Tirol noch im heurigen Jahr zusätzlich für den Ausbau von schnellem Internet bis zur Haustüre zur Verfügung. Das Land Tirol entlastet die Gemeinden nochmals mit einer Anschlussförderung an solche Bundesförderungen in Höhe von zehn Prozent. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Digitalisierung
44 Millionen von der Breitbandmilliarde für Tirol

Aus der zweiten Breitbandmilliarde des Bundes gehen rund 44 Millionen Euro an Tirol. Dafür wäre der "Turbo" für schnelles Internet im Land gezündet, freut sich Digitalisierungslandesrat Mattle.  TIROL. Um die die benötigte Unterstützung im Breitbandausbau noch schneller für die Länder und Gemeinden zu ermöglichen, wurde vom Bund die zweite Breitband-Milliarde vorgezogen. Im Detail bedeutet das für Tirol, dass noch dieses Jahr zusätzlich 44 Millionen Euro für den Ausbau des schnellen Internets...

Kürzlich beschloss der Landesbeirat für Dorferneuerung 25 weitere Projekte mit einer Gesamtfördersumme in Höhe von 495.000 Euro zu unterstützen. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Dorferneuerung
25 weitere Projekte für dieses Jahr geplant

Die Dorferneuerung des Landes Tirol konnte bis 2022 bereits 68 Projekte verwirklichen und mit 1,3 Millionen Euro unterstützen. Leerstehenden Gebäude wurden renoviert und das baukulturelle Erbe Tirols geschützt. Jetzt sollen 25 weitere Projekte in die Gänge kommen. TIROL. Die Geschäftsstelle für Dorferneuerung des Landes Tirol unterstützt konkrete Vorhaben der Tiroler Gemeinden zur Dorferneuerung. Dabei spielen natürlich finanzielle Förderungen aber auch fachliche Expertise eine Rolle. Kürzlich...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.