Junge Wirtschaft
JungunternehmerInnenpreis: Walk of Fame für Newcomer

- Alle Preisträger des Tiroler Jungunternehmerpreises 2022 am Walk of Fame - gemeinsam mit Präsident Christoph Walser (4. Reihe, 1.v.r.), dem Landesvorsitzenden der JW Tirol, Dominik Jenewein (3. Reihe, l.), Landesrat Johannes Tratter (4. Reihe, 1.v.l.), Start-Up-Beauftragter der JW-Tirol, Martin Granig (4. Reihe, 2.v.r.), WIFI-Geschäftsführer Paul Vyskovsky (4. Reihe, 2.v.l.) und Geschäftsführerin der Jungen Wirtschaft in der Tiroler WK, Claudia Rieser (3. Reihe, 4.v.r.)
- Foto: © Victor Malyshev/ WK Tirol
- hochgeladen von Lucia Königer
Erneut zeichnete die Junge Wirtschaft Tirol JungunternehmerInnen mit dem Jungunternehmerpreis aus. Das Motto zur 12. Verleihung: "Walk of Fame der JungunternehmerInnen".
TIROL. Im Rahmen einer Gala am Wifi-Campus wurden die jungen Selbstständigen ausgezeichnet. In einer Welt, die sich rasant und nachhaltig verändert, wären die JungunternehmerInnen und NewcomerInnen die Säule, die mutig, konsequent und wirkungsvoll für die Zukunft der Tiroler Wirtschaft Verantwortung übernimmt, so Dominik Jenewein, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol.
Ein großartiger "Branchenmix"
Die PreisträgerInnen würden in diesem Jahr einen "großartigen Branchenmix" darstellen, so Jenewein. IT-Unternehmer sind dabei, genau wie ein Concept Store, Start-ups oder eine Deutsch-Nachhilfe. Die Ausgezeichneten würden als Vorbilder für mehr Selbstständigkeit und Leistung agieren. Deshalb wurden sie bei der Preisverleihung auch vor den Vorhang geholt.
In drei Kategorien wurden die JungunternehmerInnen ausgezeichnet: „Kreative Dienstleistung“, „Moderne Tradition“, „Neue Ideen – Neue Produkte – Neue Märkte“ sowie der Sonderkategorie „Start-up“.
Wer sind die PreisträgerInnen?
Kategorie: Kreative Dienstleistung
1. Platz: ChainBreakConsult e.U.
ChainBreakConsult e.U. unterstützen Unternehmen bei der Auswahl und Implementierung innovativer HR-Software sowie den ChangeProzessen, die deren Einführung mit sich bringt.

- Sieger in der Kategorie "Kreative Dienstleistung": Bernhard Baumer (l.) und Philip Gruber von "ChainbreakConsult e.U."
- Foto: © Victor Malyshev/ WK Tirol
- hochgeladen von Lucia Königer
2. Platz: wype it GmbH
„wype it“ verabschiedet sich vom bisherigen Versicherungsvertrieb und entwickelt selbst zeitgemäße Versicherungsprodukte, die jeder versteht. Ihre Vertragsbedingungen sind von A bis Z selbst entwickelt und durchsichtig definiert ohne unzählige Auswege im Schadenfall.
3. Platz: EARLA OG
EARLA organisiert Wanderungen mit Geheimtipps im Sommer und im Winter, aber auch Paragleit-Tandemflüge, Kindergeburtstage, Mountainbiken mit Spaßgarantie und vieles mehr.
Kategorie: Moderne Tradition
1. Platz: pro planche GesbR
„pro blanche“ produzieren und vertreiben Schneidebretter aus recyceltem Papier. Hergestellt aus dem Rohstoff Papier ist das Material ein echter Werkstoff der Zukunft.

- Sieger in der Kategorie "Moderne Tradition": Roland Tiefnig (l.) und Armin Hofmann von "pro planche GesbR"
- Foto: © Victor Malyshev/ WK Tirol
- hochgeladen von Lucia Königer
2. Platz: Gneist Dental ZTM
Der Kundennutzen besteht darin, dass Zahnärzten zahntechnische Produkte in einer bisher ungeahnten Geschwindigkeit und Genauigkeit bereitgestellt werden können. In engster Kooperation mit Zulieferern und Kunden werden Service und Arbeitsweise ständig ausgebaut.
3. Platz: Oberhauser Gastro KG
Das Lois – Café & Concept ist ein Café mit integriertem Concept Store, betrieben von den Schwestern Ines und Birgit Oberhauser. Die selbstgemachten Produkte im Café reichen vom Bauernbrot, Müsli, Kuchen bis hin zu Shakes und Säften.
Kategorie: Neue Ideen – Neue Produkte – Neue Märkte
1. Platz: CAMPPA Smart Parking Systems GmbH
Das österreichische Unternehmen CAMPPA hat sich auf smarte Parkplatzsysteme spezialisiert, die eine Win-win-Situation für Grundstücksbesitzer und Wohnmobilisten bringen.

- Sieger in der Kategorie: "Neue Ideen - Neue Produkte - Neue Märkte": Erste Reihe v. l.: Sebastian Gomsi, Markus Karrer und Raphael Taxer. Zweite Reihe v.l.: Christian Keck, Nina Karner, Elisabeth Fankhauser und Steven Ratz. Dritte Reihe v.l..: Wolfgang Spieler und Lukas Hoppe von der "CAMPPA Smart Parking Systems GmbH".
- Foto: © Victor Malyshev/ WK Tirol
- hochgeladen von Lucia Königer
2. Platz: TapGet GmbH
TapGet ist ein Service für interaktive Speisekarten und OnSpot Bestellungen ohne Wartezeiten. Gäste können so im Restaurant oder Cafe mit dem Smartphone direkt am Tisch bestellen.
3. Platz: kleine WeltKinder
„kleine WeltKinder“ ist eine virtuelle, interaktive Spielgruppe zum Zuhören und Mitmachen für Kinder von ca. 2 bis 5 Jahren. Anhand von Fingerspielen, Reimen und Liedern wird ein Bewusstsein für die Zweitsprache geschaffen sowie deren Präsenz im Alltag gefördert.
Sonderkategorie: Start Up
Uptraded ist die erste Kleidertausch-App, die mithilfe einer Swipe und Match Mechanik modische Vielfalt für umweltbewusste, junge Menschen bietet.

- Sonderkategorie "Start-up": Kayla de Leon, Daniel Schroll, Marina Kaanova, Thomas Moser, Michael Mösl, Anna Greil und Nicole Ager (v.l.) von "Uptraded".
- Foto: © Victor Malyshev/ WK Tirol
- hochgeladen von Lucia Königer
Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk.at:
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.