Blaskapelle Ceska
"Diese Art der Musik geht unter die Haut"

2013 konnte die Blaskapelle Ceska bei der böhmisch-mährischen Europameisterschaft in Ehningen/Stuttgart den Sieg erspielen. | Foto: Ceska
6Bilder
  • 2013 konnte die Blaskapelle Ceska bei der böhmisch-mährischen Europameisterschaft in Ehningen/Stuttgart den Sieg erspielen.
  • Foto: Ceska
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

30 Jahre Blaskapelle Ceska: Gefeiert wird das Jubiläum mit einem Konzert am 21. September im Sparkassen-Stadtsaal.

BEZIRK RIED (kat). Schlichte, einfache Melodien, harmonisch aber trotzdem "groovig". Das ist die böhmisch-mährische Blasmusik. Sie geht unter die Haut, berührt die Menschen. Genau deshalb hat sich die Blaskapelle Ceska dieser Musikrichtung verschrieben. Und das schon seit 30 Jahren. "Die eigentliche Idee entstand schon 1984. Die Literatur zu dieser Musik war damals schwer zugänglich, aber dank Wilhelm Zweimüller aus Schildorn, dessen größtes Hobby die böhmisch-mährische Blasmusik war, konnten gute Kontakte zu der damaligen Tschechoslowakei geknüpft werden. 1989 wurde dann die Blaskapelle Ceska gegründet", erzählt Kapellmeister Gottfried Reisegger die Anfänge. Die Ziele des Vereins haben sich bis heute nicht geändert: Die böhmisch-mährische Blasmusik soll gepflegt, sie soll stilgetreu dargeboten und sie soll zu den Menschen gebracht werden. 

Die Jugend ansprechen

Eine fixe Besetzung ist bei dieser Musik notwendig. "Bei der mit 15 Musikern besetzten Blaskapelle Ceska sieht diese so aus: zwei Klarinetten, vier Flügelhörner, eine Trompete, zwei Tenorhörner, drei Nachschlaginstrumente (eine Trompete und zwei Posaunen), zwei Tuben und ein Schlagzeug. "Viele, die bei uns mitspielen, sind unter 30. Uns ist wichtig, auch die Jungen anzusprechen", sagt Obmann Günther Reisegger. Unter den Ceska-Musikern befinden sich sowohl Amateur- als auch Profimusiker, einmal waren sogar sieben Kapellmeister gleichzeitig mit dabei. Geprobt wird bei Ceska projektbezogen. Rund sechs bis zwölf Aufführungen im Jahr finden statt. "Diese Anzahl passt, wir machen das ja ehrenamtlich. Die musikalische Qualität und Leidenschaft zu dieser Musik stehen im Vordergrund", erklärt Gottfried Reisegger.

Neue Herausforderungen

Es stehen auch immer wieder Wettbewerbe am Programm. So wie der Grand Prix der Blasmusik: Den Vorentscheid in Mattighofen konnte Ceska für sich entscheiden. Jetzt geht's am 3. November auf zum Finale nach Kempten im Allgäu. "Wir wollen uns immer wieder Herausforderungen stellen und uns weiterentwickeln. Darum nehmen wir an Wettbewerben teil", so der Kapellmeister. Jedes Jahr findet eine Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik statt. Einmal, im Jahr 2013, konnten die Musiker den Europameistertitel nach Ried holen. 2014 wurde die EM von Ceska selbst ausgerichtet – eine EM die Eindruck hinterlassen hat. Genau diese Wettbewerbe, die aufgenommenen acht CDs sowie die Konzertreisen, die die Blaskapelle unter anderem nach China oder Vietnam führten, zählen Gottfried und Günther Reisegger zu den Highlights aus 30 Jahren Ceska. Ein weiterer Höhepunkt findet am Samstag, 21. September, statt: das Jubiläumskonzert. Die Besucher erwartet ein Querschnitt aus 30 Jahren Ceska sowie Stücke aus dem aktuellen Programm – darunter auch Eigenkompositionen und Uraufführungen. Die Geschichte Ceskas wird visuell aufgearbeitet. Neben dem Ceska-Jubiläum werden noch zwei weitere Jubiläen gefeiert: Gottfried Reiseggers 20-jähriges als Kapellmeister und Günther Reiseggers zehnjähriges als Obmann. "Wir freuen uns darauf, diese Anlässe beim Jubiläumskonzert bei freiem Eintritt mit unseren Freunden zu feiern", so die Brüder.

Jubiläumskonzert 30 Jahre Ceska
Samstag, 21. September 2019, 20 Uhr
Sparkassen-Stadtsaal Ried
Eintritt frei, freiwillige Spende

2013 konnte die Blaskapelle Ceska bei der böhmisch-mährischen Europameisterschaft in Ehningen/Stuttgart den Sieg erspielen. | Foto: Ceska
Günther Reisegger (l.) ist zehn Jahre Ceska-Obmann, Gottfried Reisegger (r.) 20 Jahre Kapellmeister. | Foto: Ceska
Die Blaskapelle Ceska wurde im Jahr 1989 gegründet. | Foto: Ceska
Ceska spielt rund sechs bis zwölf Konzerte im Jahr – rein aus Leidenschaft und Spaß an der Musik.  | Foto: Ceska
Die Blaskapelle Ceska konnte die Vorausscheidung des Grand Prix der Blasmusik in Mattighofen gewinnen – jetzt geht's am 3. November 2019 zum Finale nach Kempten im Allgäu. | Foto: Ceska
Die Blaskapelle Ceska konnte die Vorausscheidung des Grand Prix der Blasmusik in Mattighofen gewinnen – jetzt geht's am 3. November 2019 zum Finale nach Kempten im Allgäu. | Foto: Ceska
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.