Ried - Meinung

Beiträge zur Rubrik Meinung

Pfarrer Karl Burgstaller ist Kurat in Eberschwang, Pattigham und Pramet. | Foto: Burgstaller

Apostel Thomas
Die Phasen des Osterglaubens

Gedanken von Pfarrer Karl Burgstaller zum zweiten Sonntag der Osterzeit ("Weißer Sonntag"). Phase 1: Widerspruch – Wo bin ich oft im Zwiespalt? Am ersten Tag der Wache möchten die Apostel auch ihrem Kollegen Thomas Anteil geben an ihrer bahnbrechenden Erfahrung: „Wir haben den Herrn gesehen!“ Doch er will sich nicht blind auf die Behauptung seiner Kollegen verlassen, sondern auf seine eigene Erfahrung. Es rumort in ihm, er ruft Widerspruch hervor: „Glaube ich nicht!“ Er fühlt sich provoziert....

  • Ried
  • Lisa Nagl
Berta Burghuber, regionale Koordinatorin der Caritas OÖ im Bezirk Ried | Foto: Burghuber

Gedanken
Impulse zu den Osterfeiertagen 2020

Diese Gedanken hat Berta Burghuber, regionale Koordinatorin der Caritas OÖ im Bezirk Ried, verfasst. Alles ist geschlossen. „Wellnesstempel“, „Einkaufstempel“, „Unterhaltungstempel“ – nur die Kirchen sind geöffnet. Und eigentlich mag ich das gerne, mich hin und wieder ein paar Minuten in Ruhe in eine Kirche zu setzen. Vor einigen Tagen saß ich nun in so einer wunderschönen Kirche, aber diesmal war es eigenartig. Ganz allein. Still war es. Kalt war es. Als ich nach einiger Zeit wieder ins Freie...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Helene Geßwagner ist 
Pastoralassistentin im Dekanat Ried. Sie verfasste den Text für das Projekt Glaubenserfahrung-Glaubensbildung-Glaubensvertiefung.
 | Foto: Geßwagner

Gedanken
Die Macht der Liebe

Diese Gedanken hat Helene Geßwagner, 
Pastoralassistentin im Dekanat Ried, verfasst. Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag, dem Einzug Jesu in Jerusalem. Jesus reitet nicht hoch zu Ross sondern einfach auf dem Rücken eines jungen Esels. Er kommt als König ohne Macht, ohne Soldaten, die für ihn kämpfen. 
In seinem Reich gilt eine andere Macht: die Macht der Liebe. Gerade noch von allen geachtet und angenommen, kann durch eine ausgesprochene Vermutung plötzlich die Person in einem völlig...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Caroline Murauer, Pfarassistentin von Waldzell und Schildorn | Foto: Murauer
1

Bezirk Ried
Gedanken zum 5. Fastensonntag von Caroline Murauer

Gedanken zum 5. Fastensonntag von Caroline Murauer,  Pfarassistentin von Waldzell und Schildorn. Die Erfahrungen des Todes sind uns nicht fremd. Sicherlich ist jeder und jede von uns schon einmal am Grab eines geliebten Menschen gestanden, die Augen verschleiert von den Tränen, die Hände zitternd von der Trauer. Die Erfahrungen des Todes kennen wir. Den Schwestern Maria und Marta geht es genauso, sie stehen am Grab ihres geliebten Bruders, sind erschüttert und fühlen sich von aller Welt...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Predigt von Anton Riedl, ständiger Diakon in der Konviktgemeinde Ried und Gefangenenseelsorger. | Foto: Riedl

Evangelium vom 4. Fastensonntag
Die Werke Gottes sollen offenbar werden

Predigt von Anton Riedl, ständiger Diakon in der Konviktgemeinde Ried und Gefangenenseelsorger. Unterwegs sieht Jesus einen Mann mit Behinderung: er ist seit Geburt blind. Da muss ja jemand schuld sein, „gesündigt“ haben – meinen die Jünger. Ursache, Kausalität: das WARUM zu wissen, könnte doch wichtig sein! Jesus hilft dem blind geborenen Mann ungefragt: mit Erde und Speichel formt er einen Teig wie eine Salbe, die er auf dessen Augen streicht. Er trägt ihm auf, sich im Teich Schiloach zu...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Marianne Pichlmann ist Pastoralassistentin in Eberschwang, Pattigham und Pramet. | Foto: Pichlmann

Marianne Pichlmann
Gedanken zum Sonntagsevangelium des 3. Sonntags der Fastenzeit 2020

Diese Predigt wurde verfasst von Marianne Pichlmann, Pastoralassistentin in Eberschwang, Pattigham und Pramet. Es ist eine „außer-gewöhnliche“ Zeit, diese Corona-Zeit. Eine bedrohliche und angespannte, ruhige und besonnene zugleich. Während wir angehalten sind, uns so wenig wie möglich nach außen zu begeben, zieht es unseren Blick unweigerlich nach innen. Das Leben fließt in einer stillen und achtsamen Weise weiter, die uns aufhorchen lässt. Auf einmal sind wir (wie immer!) Teil eines...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Beiträge zu Meinung aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.