Ried - Meinung

Beiträge zur Rubrik Meinung

Foto: BRS
28

Sterbefälle im April 2023
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Ried

BEZIRK RIED. Gedenken an unsere Toten im Bezirk Ried im April. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Maria Reissecker, aus Neuhofen im Innkreis, verstarb am 1. April im 75. Lebensjahr.Agnes Maria Aigner, aus Hohenzell, verstarb am 2. April im 36. Lebensjahr. Monika Mitterbucher, aus Mehrnbach, verstarb am 3. April im 79. Lebensjahr. Karl Jenichl, aus Mehrnbach, verstarb am 4. April im 85. Lebensjahr.Rudolf Eggner, aus...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer

Kommentar Cannabis-Legalisierung
Dafür? Dagegen? Hauptsache reden!

Zum einen heißt's: "Wenn ich Drogen am Schwarzmarkt organisier', weiß ich nie, was ich bekomm'." Von aufgebrachten synthetischen Cannabinoiden bis Pestiziden und Schimmel spricht Suchtberater Thomas Labacher. Also besser Kontrolle statt Verbot, weil's ja doch irgendwie in Umlauf kommt? Zum anderen: "Je verfügbarer, desto mehr werden Alkohol und Cannabis genutzt." Und schaden dann am allermeisten den neugierigen Jugendlichen und ihren jungen Gehirnen. Der pro mente-Suchtberater wird's wissen,...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Foto: Foto: BRS
19

Sterbefälle im März 2023
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Ried

BEZIRK RIED. Gedenken an unsere Toten im Bezirk Ried im März. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um:Helmut Mühlböck, aus Eberschwang, verstarb am 3. März im 77. Lebensjahr.Josef Pillichshammer, aus Ried, Berufsschullehrer in Ruhe, langjähriger Leiter des Kirchenchores am Riedberg, verstarb am 3. März im 95. Lebensjahr.August Hohensinn, aus Neuhofen im Innkreis, verstarb am 3. März im 86. Lebensjahr. Margaretha Kreuzhuber, aus...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Bischof Manfred Scheuer: "Bei Ostern geht es um das Vertrauen in Gott, dass es möglich ist, vertrackte Lebenssituationen aufzubrechen. " | Foto: Diözese Linz/Hermann Wakolbinger

Gastkommentar von Bischof Scheuer
Nachfrage nach Ostern?

Vielleicht ist es Ihnen schon einmal aufgefallen: Rund um Weihnachten ist die Dichte von Liedern, die in irgendeiner Weise das Weihnachtsfest thematisieren, auffallend hoch: „Last Christmas“ und Co sind sicher vielen geläufig. Rund um Ostern jedoch gibt es viel weniger Begleitmusik. Auch die abendländische Musiktradition kennt zwar viele großartige Kompositionen zu Weihnachten und selbst zur Leidensgeschichte Jesu am Karfreitag, wie etwa die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach. Aber dem...

Asyl in Linz
Großquartiere sind zu viel für die Anrainer

Im Sommer des Vorjahres landete der Linzer Hauptbahnhof beim VCÖ Bahnhofstest nur mehr am 8. von zehn Plätzen. Besonders schlecht schnitt er bei den 11.000 befragten Fahrgästen in der Kategorie "Umfeld" ab. Auch der Punkt "Sicherheit" wurde unterdurchschnittlich bewertet – nicht zuletzt aufgrund der vor dem Bahnhof herumlungernden Betrunkenen und wegen Meldungen von Überfällen oder gewalttätigen Angriffen. Zur Entspannung der Situation trägt sicher nicht bei, wenn künftig bis zu 300 Asylwerber...

28

Sterbefälle im Februar 2023
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Ried

BEZIRK RIED. Gedenken an unsere Toten im Bezirk Ried im Februar. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um:Annemarie Vrolijk, aus Ried im Innkreis, verstarb am 01. Februar im 81. LebensjahrIrmgard Schendl, aus Ried im Innkreis, verstarb am 02. Februar im 81. LebensjahrTheresia Prenninger-Aumayr, aus Weilbach, verstarb am 03. Februar im 86. LebensjahrJohann Bachinger, aus Eberschwang, verstarb am 05. Februar im 94. LebensjahrKarin...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
36

Sterbefälle im Jänner 2023
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Ried

BEZIRK RIED. Gedenken an unsere Toten im Bezirk Ried im Jänner. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um:Maria Mayrleitner, Altbäuerin aus Gurten, verstarb am 01. Jänner im 85. LebensjahrPeter Doblhofer, aus Neuhofen, verstarb am 01. Jänner im 79. LebensjahrHerbert Wurm, aus Ried im Innkreis, verstarb am 03. Jänner im 83. Lebensjahr Maria Enzlmüller, aus St. Martin im Innkreis, verstarb am 05. Jänner im 90. Lebensjahr Michael...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried

Ehrenamtspreis "Florian" 2023
Mit dem Helfen (aufge)wachsen

Lisa Strasser wurde in eine Feuerwehrfamilie geboren und ist als Kommandanten-Kind auch noch direkt neben dem Zeughaus groß geworden. "Ich hab' kein anderes Hobby", berichtet die hauptberufliche Qualitätsmanagerin. Als Feuerwehrfrau ist sie Atemschutzträgerin, hat einen Lkw-Führerschein und darf mit ihrem Stapler-Schein den Teleskoplader bedienen. "Ich kann alles machen", erklärt sie. Und Lisa kann noch mehr: Als sie die berührende Geschichte von Philipp nicht mehr loslässt, findet sie raus,...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier

"Bei Partezettel Einbruch" in Serie

Ein wenig stolz sind die Ermittler des vierköpfigen Teams schon auf ihren "Fang". Zu Recht! Ohne kriminalistisches Gespür und viel Detailarbeit wäre er ihnen nicht "ins Netz" gegangen. Aber die Ermittlungen laufen noch weiter. Welche leerstehenden Häuser räumte der Partezettel-Einbrecher noch aus? Zu wem gehören all die Ringe und Ketten, Uhren und Orden, Fotos und Briefe? Die Datenspeicher der Polizei sind nach der Aufklärung von 60 Einbrüchen in ganz Oberösterreich weitgehend erschöpft. Jetzt...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
6 2

Photovoltaik
Aktuelle Förderung ist eine Frotzelei

Ein Verdoppeln der Photovoltaik-Förderung auf rund 600 Millionen Euro verkündete das Bundeskanzleramt im Jänner und prophezeite: "Jetzt folgt der Ausbauturbo für PV-Anlagen auf privaten Wohnhäusern und den Dächern und Flächen unserer Betriebe." Für den Sonnenstrom-Boom ist aber vor allem der hohe Strompreis verantwortlich – und kaum die PV-Förderung für Private. Wer sie ergattern will, darf fürs Ausfüllen des Online-Antrags samt Passwortfestlegung mit Groß- und Kleinbuchstaben, Zahl oder...

1

Von der Gemeinde aufwärts
Bürgerbeteiligung gegen Politikverdrossenheit

Zahlreiche Rückmeldungen langten zum Kommentar "Bürgerbeteiligung: Zeit der Ortskaiser sollte vorbei sein" ein – der Tenor: Bürgerbeteilung ist der zentrale Ansatz, um die Politikverdrossenheit zu bekämpfen. "Mit Ihren Ausführungen haben Sie genau jenes Thema angesprochen, welches schon so manche Bürger in die Resignation getrieben hat", schreibt etwa Herr Kuttner über Gemeindeentscheidungen, ohne direkt betroffene Anrainer zu hören. Daraus folgt die logische Forderung, das Einbinden der Bürger...

35

Sterbefälle im Dezember 2022
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Ried

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Ried im Dezember. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um:Hans Peter Gruber, aus Hohenzell, verstarb am 3. Dezember im 76. Lebensjahr Hedi Fruhstorfer, aus Lohnsburg, verstarb am 4. Dezember im 71. LebensjahrNorbert Krois, Architekt in Ruhe, aus Ried im Innkreis, verstarb am 5. Dezember im 79. Lebensjahr Alois Gruber, aus Ried im Innkreis, verstarb am 5. Dezember im 64. Lebensjahr Manfred...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
6

Wissenschaftsskepsis
Und was sagt der Hausverstand?

30 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher stehen der Wissenschaft skeptisch gegenüber, 37 Prozent sind der Ansicht, dass man sich mehr auf den „gesunden Menschenverstand“ verlassen sollte als auf wissenschaftliche Studien.  Nur knapp 40 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher fühlen sich von der Wissenschaft gut informiert. Dieses ernüchternde Bild hat eine Studie des Gallup Instituts im Auftrag der Akademie der Wissenschaften ergeben – fatal für einen Standort wie Österreich,...

Kommentar zum Wirtschaftsausblick
Neues Jahr, neue Herausforderungen

Eigentlich könnten die Aussichten trüber, die Hoffnungen schmaler und die Probleme unüberwindbarer scheinen. Diesen Eindruck vermitteln Gespräche mit regionalen Kennern – fast so, als seien sie selbst ein bisschen überrascht, wie stabil sich die Lage präsentiert. Jene Faktoren, die hier gewaltig einen Strich durch die Rechnung machen könnten, liegen weit außerhalb des regionalen Einflussbereiches. So oder so ist es besser, auf die eigenen Stärken als auf einen unberechenbaren Despoten zu...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Bischof Manfred Scheuer: "Wenn wir erwarten, dass Gott uns zu Weihnachten in Gestalt eines kleinen Kindes begegnet, dann dürfen wir auch erwarten, dass Gott in unser Leben oft kleiner und unscheinbarer eintritt, als wir uns das denken." | Foto: Diözese Linz/Hermann Wakolbinger

Gastkommentar von Bischof Scheuer
Erwartungen im längstmöglichen Advent

Wir haben heuer den längstmöglichen Advent. Das hat heutzutage nicht mehr so viel Bedeutung wie früher, als der Advent von vielen Menschen auch als Fastenzeit begangen wurde. Aber dennoch wird mit dem Entzünden der ersten Adventkranzkerze das Warten auf Weihnachten gerade bei Kindern noch eine Spur länger. Warten empfinden manche als Zumutung und als vertane, weil unproduktive Zeit. Der Advent ist, wie wohl die meisten empfinden, definitiv keine Wartezeit, in der Zeit totgeschlagen wird. Er ist...

1

BezirksRundSchau Christkind
Auf Ihre Hilfe ist Verlass – vielen Dank!

Liebe Leserinnen, liebe Leser,  die viereinhalbjährige Lara kann wegen eines Gendefekts weder gehen, noch richtig sehen. Die zweijährige Nora muss wegen einer Stoffwechselerkrankung über eine Sonde ernährt werden. Der fünfjährige David verliert wegen einer Erbkrankheit rasend schnell seine geistigen und körperlichen Fähigkeiten. Und die dreifache Mama Carina kämpft gegen einen besonders aggressiven Brustkrebs. Für sie und viele andere Familien in Oberösterreich ist das BezirksRundSchau...

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Ried im November. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. | Foto: BRS
21

Sterbefälle im November 2022
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Ried

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Ried im November. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Todesfälle der vergangenen MonateAuf MeinBezirk.at/OÖ-trauert finden Sie auch die Partezetteln der Verstorbenen der vergangenen Monate aus Ihrer Region. Hermine Kritzinger aus Ried im Innkreis verstarb am 2. November im 87. Lebensjahr Maria Mühllechner aus Hohenzell verstarb am 3. November im 93. Lebensjahr Karl Weinberger, Altbauer vom...

  • Ried
  • Andrea Spindlbalker
1

Win-Win-Win-Lösung
Integrationsdienst für Asylwerber

Die SPÖ fordert einen verpflichtenden Integrationsdienst für junge Flüchtlinge mit Aussicht auf einen positiven Bescheid. Sie sollen gegen angemessene Bezahlung etwa in Gemeinde-Bauhöfen Unterstützung leisten und Sprachkurse absolvieren. Die Idee ist nicht neu: 2016 hatte Sebastian Kurz als Außenminister eine ähnliche Forderung aufgestellt, 2019 FPÖ-Sozialministerin Beate Hartinger-Klein. Wird der aktuelle Vorstoß von SPOÖ-Parteichef Michael Lindner und dem Linzer Bürgermeister Klaus Luger...

25

Sterbefälle im Oktober 2022
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Ried

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Ried im Oktober. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Todesfälle der vergangenen MonateAuf MeinBezirk.at/OÖ-trauert finden Sie auch die Partezetteln der Verstorbenen der vergangenen Monate aus Ihrer Region. Brigitte Bimingstorfer aus Ried verstarb am 27. September im 93. Lebensjahr Max Josef, Graf von Courten, aus Wippenham verstarb am 1. Oktober im 92. LebensjahrErwin Osternach aus...

  • Ried
  • Andrea Spindlbalker

Kommentar
Die österreichischen Probleme lösen

Entspannt sich die wirtschaftliche Lage erst, wenn der Krieg in der Ukraine endet? "Nein", sagt der renommierte JKU-Wirtschaftsforscher Friedrich Schneider im BezirksRundSchau-Interview: Der Krieg sei nur für ein Fünftel der aktuell rund zehn Prozent Inflation verantwortlich. Österreich habe es auch selbst in der Hand, die Inflationsrate zum Sinken zu bringen, wenn man die Hausaufgaben mache. Dazu darf die Regierung aber nicht ständig wegen immer neuer Grauslichkeiten aus den Chatprotokollen...

Photovoltaik
Mehr Anlagen fördern, aber weniger großzügig

Österreichs Gasspeicher sind zu mehr als 90 Prozent gefüllt, die tagesaktuellen Gas- und Strompreise gegenüber den Höchstwerten im Spätsommer dank Energieeinsparungen und des warmen Oktober deutlich gesunken – einen aktuellen Überblick bietet energie.gv.at. Wladimir Putins Kalkül, die EU mit ihrer Energieabhängigkeit zu erpressen, geht dadurch zumindest vorerst nicht in der von ihm geplanten Dramatik auf. Aber: Die Freude über den ungewöhnlich warmen Oktober sollte sich in Grenzen halten – ist...

30

Sterbefälle im September 2022
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Ried

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Ried im September. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Todesfälle der vergangenen MonateAuf MeinBezirk.at/OÖ-trauert finden Sie auch die Partezetteln der Verstorbenen der vergangenen Monate aus Ihrer Region. • Karoline Kaluppa aus Ried im Innkreis verstarb im 94. Lebensjahr. • Zäzilia Brückl, Altbäuerin vom Jagerbauerngut in Hochkuchl 5, aus Pattigham verstarb am 2. September im 91....

  • Ried
  • Andrea Spindlbalker

Bundespräsidentenwahl 2022
Nicht für die Partei, nicht für sich selbst

Drei der sieben Bewerber ums Amt des Bundespräsidenten wollen die Regierung entlassen: FPÖ-Kandidat Walter Rosenkranz, MFG-Mitbegründer Michael Brunner sowie Ex-FPÖ- und Ex-BZÖ-Politiker Gerald Grosz. ÖSTERREICH. Mit einer demokratiepolitisch derart folgenschweren Entscheidung im Wahlkampf um Stimmen zu buhlen, zeugt nicht vom Verantwortungsbewusstsein, das ein Bundespräsident in sich tragen muss. Jedes politische Amt – und ganz speziell das des Präsidenten – bedeutet vorrangig eines: Alles den...

Drogen
"Kein goldener Weg bei Cannabis"

Vor nicht allzu langer Zeit rief eine Einfamilienhaus-Stromrechnung über tausende Euro noch die Polizei auf den Plan: Hat eine Cannabis-Plantage den Stromzähler auf Touren gebracht? Der energieintensive Anbau ist aktuell doppelt riskant – weil die Cannabis-Züchter die Ernte möglicherweise selbst brauchen, um sich nach dem Anblick der Stromrechnung zu benebeln. Die deutsche Regierung will Joints künftig ohnehin legal in lizenzierten Geschäften verkaufen lassen. Das hätte auch für Österreich...

Beiträge zu Meinung aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.