WILDPFLANZEN - POWER
ERKÄLTUNGSZEIT: Helferlein aus der Natur

- hochgeladen von Nadja Hatzmann
Wildkräuter sind natürlich auch in der kalten Jahreszeit unsere Helferlein und lindern so manche Erkältungsbeschwerden. Von Tee bis hin zu Dampfbäder, die Anwendungsgebiete sind breit gefächert.
Thymian (thymus vulgaris) und Quendel (thymus pulegiodes) gehören zu den ältesten Heilpflanzen.
Sie verfügen über hochwirksame Inhaltstoffe die bei der Behandlung von Erkältungssymptomen sehr förderlich sind. Hierzu gehören u.a. ätherische Öle wie Carvacrol und Thymol sowie verschiedene Flavonoide und Gerbstoffe.
Diese beiden Kräuter sind somit in der Lage das Wachstum von Bakterien und Viren zu hemmen, sie wirken schleimlösend und zugleich krampflösend. Teezubereitung: 1-2 Teelöffel getrockneter Thymian oder Quendel auf 250 ml kochendes Wasser, 10-15 Minuten ziehen lassen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.