Powerfood für ein Frühjahr ohne Müdigkeit

BEZIRK. Die Frühjahrsmüdigkeit zeigt sich unbeeindruckt vom heuer milden Winter und äußert sich für viele in verringerter Leistungsbereitschaft und Mattigkeit. Bei der durch den Jahreszeitenwechsel hervorgerufenen Erscheinung treten die Symptome meist ab Mitte März bis Mitte April auf und sind unterschiedlich ausgeprägt. Müdigkeit, Kreislaufschwäche und Kopfschmerzen stehen ganz oben auf der Liste der Beschwerden.

Hangover im Frühjahr
Die Ursachen der Frühjahrsmüdigkeit sind nicht vollständig geklärt. Fest steht, dass der Hormonhaushalt eine Rolle spielt. Außerdem fällt es dem Körper schwer, sich nach dem Winter auf die neuen Licht- und Temperaturverhältnisse einzustellen. Die höhere UV-Strahlung führt zusätzlich zu einer vermehrten Ausschüttung des Glückshormons Serotonin, während die Herstellung des Schlafhormons Melatonin reduziert wird. Diese Umstellungen belasten den Körper und er reagiert mit einem Müdigkeitsgefühl. "Im Winter neigt man dazu, sich deftiger und kalorienreicher zu ernähren", betont der Diätologe Johann Hattinger. "Es gibt weniger oft frische Salate oder Gemüse aus dem Garten. Gewichtszunahme ist natürlich ein Faktor wenn es um das Körpergefühl geht", so Hattinger.

Körper wachküssen
Natürlich ist nicht jeder von Frühjahrsmüdigkeit betroffen und die, die es erwischt hat, können der drohenden Abgeschlagenheit zum Glück oft mit ein paar kleinen Umstellungen ihrer Ernährung entgegenwirken. "Den Stoffwechsel kann man vor allem mit frischem Obst und Gemüse anregen", so Johann Hattinger. "Äpfel, Kartoffeln, Sauerkraut, Karotten oder diverse Kohlarten sind auch im Winter aus österreichischer Produktion erhältlich", weiß der Diätologe.

Grüne Gehirnglobuli
"Für den optimalen Sauerstofftransport zum Gehirn sorgen Eisen und Chlorophyll. Ist zu wenig Eisen vorhanden, kommt es rasch zu Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten", betont Hattinger. "Zum sogenannten Brainfood zählen unter anderem alle grünen Pflanzen. Kräuter, Broccoli oder Erbsen sind zu jeder Jahreszeit tiefgekühlt erhältlich", so der Diätologe. "Empfehlenswert sind ballaststoff- und eiweißreiche Lebensmittel wie Vollkornbrot und Hülsenfrüchte und natürlich mehrere kleine Mahlzeiten statt weniger großer."

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.