Eine Nacht voll Swing & Bier

Othmar Zeilinger, Stefan Schmid, Kiwanis-Präsident Franz Seidenbusch, Michael Großbötzl, Leo Sommergruber.
  • Othmar Zeilinger, Stefan Schmid, Kiwanis-Präsident Franz Seidenbusch, Michael Großbötzl, Leo Sommergruber.
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

WIPPENHAM. Swing, Bier, Kulinarik, Unterhaltung und Soziales. Das sind die Zutaten für eine perfekte Kiwanis Sommernacht, die am Freitag, 6. Juli, am Loryhof in Wippenham zum siebten Mal stattfindet. "Bei der 'Swinging Night' - wie die Sommernacht heuer genannt wird - dreht sich alles ums Bier", erklärt Michael Großbötzl. In Zusammenarbeit mit der Bierregion Innviertel können verschiedene Biersorten verkostet werden, darunter auch Spezialbiere wie das Trapistenbier. Weiters wird ein Bier-Sommelier zu Gast sein. Kulinarisch servieren Loryhof-Wirt Othmar Zeilinger und sein Team unter anderem Bierbratwürstl oder Schweinsbackerl auf Bierkraut und Malzbier-Püree. Für Unterhaltung und die musikalische Umrahmung sorgen "Patchwork" und "Se Oritschinel Goatnzauns". "Dekoriert wird wie im Biergarten - ohne Volksmusik, dafür mit Swing, Jazz und Boogie", so Großbötzl. Zusammen mit der Jungen Wirtschaft Ried organisiert der Kiwanis Club die Sommernacht aus einem Grund: Die Charity-Kasse soll wieder aufgefüllt werden. Das Geld kommt vor allem Kindern in der Region zugute. Vergangenes Clubjahr konnten 40.000 Euro an Unterstützung schnell und unbürokratisch gewährt werden. Alle Infos, auch zum Shuttledienst, finden Sie auf www.kiwanis-sommernacht.at. Vorverkaufskarten: Sparkassen OÖ, Ö-Ticket und Raiffeisenbanken Region Ried.

Wo: Loryhof, Ausserguggenberg 4, 4942 Außerguggenberg auf Karte anzeigen
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.