Jubiläum
25 Jahre Rettungsleitstelle Innviertel & 35 Jahre Notarztdienst Ried

- Rund 100 Gäste folgten der Einladung in die Bauernmarkthalle
- Foto: RK Ried/Simharl
- hochgeladen von Lisa Nagl
Am 10. September feierten die Rettungsleitstelle Innviertel und der Notarztdienst Ried gemeinsam ihre Jubiläen in der Bauernmarkthalle Ried.
INNVIERTEL. Rund 100 Gäste folgten der Einladung und feierten gemeinsam mit den Mitarbeiter:innen der Rettungsleitstelle und des Notarztdienstes. Unter ihnen befanden sich Vertreter der Politik, der befreundeten Blaulichtorganisationen aus dem Innviertel sowie Dienstführende der weiteren Leitstellenstandorte in Oberösterreich. Zum Einstieg in den Abend berichtete Bezirksstellenleiter außer Dienst, Dr. Franz Pumberger, in einem bewegenden Video seiner eigenen Erfahrung, wie wichtig das Zusammenspiel der Leitstelle und des Notarztdienstes ist, wenn es darum geht, Leben zu retten. In zwei Talkrunden wurden die Geschichte und Herausforderungen des Notarztdienstes, sowie die Entstehung und Entwicklung der Rettungsleitstelle Innviertel beleuchtet. Durch den Abend führte Andreas Neubacher, für die musikalische Umrahmung sorgte „Nane’s Swing Cafe“.
Über die Rettungsleitstelle Innviertel und den Notarztdienst
Im April 1999 wurde die Rettungsleitstelle Innviertel gegründet. Durch die Zusammenlegung der Rotkreuz-Bezirksleitstellen Braunau, Ried und Schärding konnte der Rettungs- und Krankentransport durch bezirksübergreifende Zusammenarbeit optimiert werden. Obgleich das Gebiet der Rettungsleitstelle Innviertel seit 1999 unverändert ist, haben sich die Aufgaben in den letzten 25 Jahren erheblich erweitert.
Der Notarztdienst in Ried im Innkreis wurde 1989 eingeführt. Anstoß dafür waren gute Erfahrungen mit einem „ausgeliehenen“ Notarztwagen, welcher während der damaligen Rieder Herbstmesse im Dienst war. Im November 1989 konnte das Rote Kreuz Ried mit Unterstützung des Krankenhauses die Einführung des Notarztwagens im Bezirk Ried, zum Wohle der Bevölkerung, umsetzen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.