Problematische Pferdehaltung in Waldzell
35 Pferde aus tiefem Morast befreit

- 35 der 70 Pferde wurden nicht ordnungsgemäß gehalten.
- Foto: Pfotenhilfe
- hochgeladen von Agnes Nöhammer
Seit Ende 2022 sei laut Gemeinde Waldzell die Bezirkshauptmannschaft (BH) von einer angeblich tierquälerischen Pferdehaltung im Ort in Kenntnis. Ein Zeuge hat die Tierschutzorganisation Pfotenhilfe verständigt.
WALDZELL. Die Pferde würden dort an Mauke, also an Ekzemen an den Fesseln, gelitten haben. "Die Shire Horses sind teils dauerhaft in tiefem Morast gehalten worden. Diese Rasse ist wegen ihres langen Beinfells besonders anfällig für die Infektion, weil sich die Mischung aus Schlamm, Kot und Urin dadurch an die Fesseln klebe", so Pfotenhilfe-Chefin Johanna Stadler. Die Tiere hätten sich auch noch weitervermehrt, obwohl zu wenige Stallungen und befestigte Koppeln für die über 70 Pferde vorhanden gewesen seien, erläutert Stadler weiter.

- Foto: Pfotenhilfe
- hochgeladen von Agnes Nöhammer
Heidemarie Schachinger, Abteilungsleiterin für Sicherheitsangelegenheiten und Verkehr bei der Bezirkshauptmannschaft Ried, relativiert diese Aussage: 35 der Tiere seien ordnungsgemäß im Stall untergebracht gewesen, die andere Hälfte wurde auf der Koppel ohne fixe Stallungen gehalten. Außerdem zeigen die Bilder der Pfotenhilfe ein teils eingestürztes Zirkuszelt, das als Unterstand ungeeignet sei, weil der Boden aus mit Urin durchtränktem Schlamm bestehe. Weiters herrsche darin Verletzungsgefahr für die Pferde, weshalb es laut Gemeinde dafür bereits ein Benützungsverbot gebe.

- Foto: Pfotenhilfe
- hochgeladen von Agnes Nöhammer
"Aktueller Stand ist, dass die Pferde ohne fixe Stallung Schritt für Schritt ersatzuntergebracht wurden", berichtet Schachinger. "Entgegen der Behauptungen anderer hat es sehr wohl Maßnahmen gegeben, die vorgeschrieben und gesetzt wurden", erzählt Schachinger, "es sind auch sehr viele amtstierärztliche Kontrollen durchgeführt worden – wirklich laufend".
Der BezirksRundSchau liegen anonyme Informationen vor, denen zufolge diese 70 Shire Horses nicht die einzigen Pferde der Besitzer seien. Vielmehr sollen unzählige weitere Tiere in ganz Österreich verstreut gehalten werden.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.