Ferien(S)pass in Kirchdorf-Mühlheim: Kinder lernen Brot backen

- 150 Stück Teigrohlinge wurden von den kleinen Nachwuchsbäckern verarbeitet.
- Foto: privat
- hochgeladen von Karin Wührer
KIRCHDORF, MÜHLHEIM. Den Kindern der Gemeinden Kirchdorf und Mühlheim wird mit dem Ferienpass ein abwechslungsreiches Ferienprogramm geboten.
Gleich zum Ferienbeginn startete die Goldhaubengruppe Kirchdorf mit der ersten Veranstatlung.
Wie wird unser "tägliches Brot" gemacht?
Am Vormittag ging es mit den 28 kleinen Bäckern in der Backstube der Bäckerei Zimmerer rund. Schürzen ankleiden, kurz noch Händewaschen, und los ging´s – ran an den Teig.
Bäckergesellin Sandra Sieglhuber erklärt den Kindern welches Mehl und welche Zutaten für den Teig verwendet werden.
Anschließend wurden die bereits vorbereiteten Teigrohlinge geknetet, ausgewalkt, gedreht und gewuzelt. Die Kinder zeigten sich beim Formen von den Frühstücksbrötchen, wie Flesserl, Semmeln, Schnecken, Stangerl sehr kreativ.
Insgesamt wurden 150 Stück Teigrohlinge in wenigen Stunden von den Kindern verarbeitet. Die fertigen Kunstwerke wurden mit einer Wasserpistole besprüht und mit Sesam, Kornmix oder Mohnsalz bestreute. Die Kinder hatten dabei besonders viel Spaß.
Während das Teiggebäck im Ofen gebacken wurde, machte die Gruppe den Spielplatz in Katzenberg unsicher. Die Goldhaubengruppe Kirchdorf brachte Getränke und ein Eis zur Stärkung mit.
Die Kinder waren erschöpft aber auch erstaunt, wie heiß es in so einer Backstube ist und vor allem wie viel Arbeit und Zeit Brotbacken braucht. Das Brot durften die Jungbäcker dann auch mit nach Hause nehmen – und das alles unentgeltlich.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.