Ursula Greifeneder
"Jeder kann eine starke Stimme für Menschen mit Beeinträchtigung sein"

Ursula Greifeneder (3. v. links) ist Obfrau der Arbeitsgruppe Ried im Innkreis und engagiert sich mit ihren Kollegen für die Beschäftigten und Mitarbeiter der Lebenshilfe OÖ in Ried im Innkreis.  | Foto: Greifeneder
  • Ursula Greifeneder (3. v. links) ist Obfrau der Arbeitsgruppe Ried im Innkreis und engagiert sich mit ihren Kollegen für die Beschäftigten und Mitarbeiter der Lebenshilfe OÖ in Ried im Innkreis.
  • Foto: Greifeneder
  • hochgeladen von Mario Friedl

Die Arbeitsgruppe Ried im Innkreis der Lebenshilfe OÖ organisiert Spenden und bringt sich mit viel Engagement und Einsatz ergänzend zu den Mitarbeitern ehrenamtlich unterstützend in den Einrichtungen der Lebenshilfe in Ried ein.

RIED. „Eine unserer Hauptaufgaben ist, Spenden zu organisieren und zu verwalten“, sagt Ursula Greifeneder, Obfrau der Arbeitsgruppe Ried im Innkreis der Lebenshilfe OÖ. Die Lebenshilfe OÖ wird als Verein geführt. Die rund 2.200 Mitglieder in ganz Oberösterreich sind in 22 lokale Vereinigungen, den sogenannten Arbeitsgruppen, organisiert. Die Arbeitsgruppen kümmern sich ehrenamtlich um Anliegen von Beschäftigten, deren Angehörigen und Mitarbeitern.

"Sehen uns als Sprachrohr"

„Wir sehen uns als Sprachrohr zwischen den Angehörigen der Menschen mit Beeinträchtigung, die in der Lebenshilfe-Werkstätte arbeiten oder im Lebenshilfe-Wohnhaus wohnen, und den Mitarbeitern. Wir sind mit unserer Erfahrung sehr hilfreich“, sagt Greifeneder, deren Sohn im Rollstuhl sitzt und in der Lebenshilfe-Werkstätte arbeitet. Die Arbeitsgruppe Ried, die seit der Eröffnung der Lebenshilfe-Werkstätte in Ried vor 45 Jahren existiert, bestehe aber nicht nur aus Angehörigen, betont die Obfrau: „Jeder kann mitmachen und eine starke Stimme für Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen sein.“

"Mitarbeiter leisten tolle Arbeit"

So konnte zuletzt dank großzügiger Spenden ein Sessel für Menschen mit höherem Unterstützungsbedarf sowie ein Pflegebett, dass die Arbeit der Mitarbeitern entlastet, angeschafft werden. „Wir kümmern uns um das Wohl der Beschäftigten und Mitarbeiter – sie leisten eine tolle Arbeit.“ Ein großes Thema ist bei der Lebenshilfe OÖ in der Region Ried ist auch die Teilnahme bei Special Olympics-Bewerben: Viele Firmen und Vereine, aber auch Privatpersonen, spenden speziell für die Sportler. Zuletzt waren die Rieder mit 28 Athleten am Start der Special Olympics Winterspiele in Schladming und Graz.

"Emotionale Speicher aufgefüllt"

„Das ist organisatorisch eine große Herausforderung, aber die Begleiter – allen voran Mario Andeßner – engagieren sich hier enorm“, bedankt sich Greifeneder, die in Graz dabei war. „Ich habe dort meinen emotionalen Speicher aufgefüllt. Es ist einfach jedes Mal wieder unglaublich toll, die Freude in den Augen der Athleten zu sehen.“

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.