Neues Zentrum für Gesundheit in Ried
"Modell der Zukunft" offiziell eröffnet

Christine Haberlander (2.v.l.) , Vertreter der ÖGK und das Kernteam des Gesundheitszentrums Ried-Neuhofen. Alle Personen wurden negativ auf Corona getestet.  | Foto: BRS
10Bilder
  • Christine Haberlander (2.v.l.) , Vertreter der ÖGK und das Kernteam des Gesundheitszentrums Ried-Neuhofen. Alle Personen wurden negativ auf Corona getestet.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Am Freitag, 7. Mai, fand die offizielle Eröffnung des Gesundheitszentrums Ried-Neuhofen statt. Real, nicht virtuell, da alle Teilnehmer einen aktuellen, negativen Corona-Test nachweisen mussten. Unter den Gästen waren auch Gesundheitsreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Michael Pecherstorfer, Landesstellenausschussvorsitzender des Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) für Oberösterreich und Silvester Hutgrabner, Kurienobmann-Stellvertreter der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer und Bezirksärztevertreter in Ried.

Sowohl das Land Oberösterreich als auch die ÖGK und die Ärztekammer fördern seit Anbeginn die Gründung von derartigen Einrichtungen. Mit dem neuen Gesundheitszentrum Ried-Neuhofen gibt es nun insgesamt sechs Primärversorgungszentren/-netzwerke in Oberösterreich. "Endlich profitieren auch die Innviertler vom international anerkannten Modell der Primärversorgung. Ich danke den Ärzten und der Sozialversicherung für den großen Einsatz. Mit vereinten Kräften erzielen wir die Erfolge in und für Oberösterreich“, so Haberlander. Pecherstorfer ergänzt: "Primärversorgungszentren sind ein Modell der Zukunft, da sie Vorteile für alle Beteiligten mit sich bringen. Die Ärzte profitieren von flexibleren Arbeitszeiten, Teamarbeit und besserer Work Life Balance. Der Vorteil für die Sozialversicherung besteht darin, ausgeschriebene Stellen besser nachbesetzen zu können. Und die Patienten profitieren von der gebündelten Kompetenz zahlreicher Experten!" Dass Pirmärversorgungszentren künftig immer wichtiger werden, davon ist auch Hutgrabner überzeugt. "Einzelkämpfer werden immer weniger, da die Work Life Balance immer wichtiger wird. Wir müssen alles daran setzen, die Berufssparte Allgemeinmediziner wieder attraktiver zu machen. Die Primärversorgungsnetzwerke sind eine gute Möglichkeit, Arbeitszeiten besser einteilen und so auch als Arzt Beruf und Familie unter einen Hut bringen zu können!"

Ganzheitliches Wohlergehen steht im Vordergrund

Die drei Allgemeinmediziner Christoph Auzinger, Johanna Ertl und Johanna Fachbach-Bauböck sorgen gemeinsam im Gesundheitszentrum Ried-Neuhofen in der Braunauerstraße 1 in Ried für das Wohl der Patienten. Hausarzt Stefan Zorn gehört ebenfalls zum Netzwerk und ordiniert vorwiegend in Neuhofen. Dieser Standort wurde ebenfalls in das Gesundheitszentrum eingebracht. "Unsere vier Hausärzte bieten zusammen mit dem erweiterten Team eine bedarfsgerecht und individuell abgestimmte Primärversorung. Im Rahmen der Gesundheitsversorgung liegt im neuen Gesundheitszentrum Ried-Neuhofen ein wichtiger Schwerpunkt auf Prävention. Ideal wäre es, wenn Patienten aufgrund der guten Präventionsleistungen unsere Therapien gar nicht brauchen würden", so der Geschäftsführer des Gesundheitszentrums Ried Neuhofen, Wolfgang Bayer.

Verschiedene Spezialisierungen

Johanna Fachbach-Bauböck ist vor allem auf die Nachsorge von neurologischen Erkrankungen spezialisiert, Stefan Zorn auf innere Medizin und Kardiologie. Allgemeinmediziner Christoph Auzinger ist „gelernter Gastroenterologe“ und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit "allem, was im Bauch zwickt und grummelt". Hausärztin Johanna Ertl will vor allem die Regulationsmedizin mit der Schulmedizin vernetzten und die psychische Komponenten nicht aus den Augen verlieren.

20-köpfiges Team

A propos Psyche: Um seelische Probleme kümmert sich im neuen Gesundheitszentrum die Psychologin Lucia Angleitner. Auch eine Sozialarbeiterin bietet hier ihre Dienste an. Zusätzlich wird das Kernteam bei der umfangreichen Gesundheitsarbeit und Administration von Ordinationsassistentinnen, diplomierten Krankenpflegekräften sowie Fachkräfte für Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Diätologie unterstützt.

Ziel: 20 PV-Modelle in den 2020er Jahren

Mit dem Primärversorgungszentrum (PVZ) Enns ist mit Jänner 2017 das erste Primärversorgungs-Modell in Oberösterreich sehr erfolgreich gestartet. Das zweite PVZ in Marchtrenk wurde im Oktober 2017 eröffnet. 2018 gingen die PV-Modelle in Haslach und in Sierning/Neuzeug in Betrieb. Im Oktober 2020 folgten das Primärversorgungszentrum "Hausärzte am Domplatz" in Linz. Mit dem neuen Gesundheitszentrum Ried-Neuhofen wurde am 7. Mai 2021 nun das insgesamt sechste Primärversorgungszentrum/-netzwerk in Oberösterreich offiziell eröffnet. "In den 2020er Jahren wollen wir die Anzahl der Primärversorgungszentren in Oberösterreich auf 20 erhöhen – nicht durch eine Verordnung, sondern auf Basis der Freiwilligkeit der niedergelassenen Ärzte", so  Haberlander.

Kontakt, Infos und Öffnungszeiten

Gesundheitszentrum Ried-Neuhofen
Braunauer Straße 1, Ried
Kirchenstraße 9, Neuhofen
Tel. 07752/87003
Gf@gz-ried.at
www.gz-ried.at

Standorte

Neben dem 650 Quadratmeter großen Standort in Ried wurde auch der 108 Quadratmeter große Standort in Neuhofen als bestehende Praxis in das Gesundheitszentrum eingebracht.

Öffnungszeiten:

Montag: 7-14, 16-19 Uhr
Dienstag: 7-14, 17-19 Uhr
Mittwoch: 8-12, 15-18 Uhr
Donnerstag: 8-12, 15-19 Uhr
Freitag: 7-14 Uhr

Kassenvertrag
Dank des Kassenvertrages mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) können Versicherte mit der e-card alle Vertragsleistungen des Zentrums nutzen.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.