Buchpräsentation "Engel und Wunder"
Monika Krautgartner stellt neues Buch vor

Krautgartners neues Weihnachtsbuch ist ab sofort erhältlich. | Foto: Krautgartner
  • Krautgartners neues Weihnachtsbuch ist ab sofort erhältlich.
  • Foto: Krautgartner
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Auf Einladung der Buchhandlung Dim stellt Mundartautorin Monika Krautgartner ihr neues Weihnachtsbuch „Engel und Wunder“ vor. Die Veranstaltung steigt am 15. November um 19 Uhr in der Raiffeisenbank.

RIED. Es ist die Vorweihnachtszeit, die das große Fest so aufregend und besonders macht. Tee, kühle Nächte, die ersten Kekse und die Stille der Jahreszeit kündigen das Weihnachtsfest an. Geht es nach der Buchhandlung Dim, ist jetzt die perfekte Zeit, um sich bewusst mit einem guten Buch in den Händen in der Decke einzurollen und sich auf den Advent einzustimmen. „Niemand beschreibt das Warten aufs Christkind liebenswürdiger als Monika Krautgartner, die Grande Dame der oberösterreichischen Mundart“, sagt Doris Dim. Ihre Geschichten spiegeln ein Stück weit verloren geglaubte Weihnachtsträume wider, sind aber trotzdem punktgenau in der Gegenwart und von entwaffnender Heiterkeit.

„Zu Weihnachten ist alles möglich“

Jedes Jahr schreibt die Tumeltshamerin ein neues Weihnachtsbuch. Die Geschichte „fliegen ihr nur so zu“, gesteht Krautgartner. Im Werk „Engel und Wunder – Weihnachtsgschichten für bsondere Leit“ verrät die Autorin, wie sie das Weihnachtsfest sieht: „Es ist eine Zeit, in der alles möglich ist. Wir gestalten das Weihnachtsfest zumeist traditionell und machen Dinge, weil sie halt dazugehören. Doch die Sehnsucht nach dem Wunder der Weihnacht ist allgegenwärtig.“ 

Präsentation und Theateraufführung

Am 15. November findet in der Raiffeisenbank Ried die Erstpräsentation des Buches statt. „Wir laden auch heuer wieder herzlich zu diesem Rieder Advent-Highlight ein“, so Veranstalterin Doris Dim von der Buchhandlung Dim. Neben den Texten wird auch wieder ein Theaterstück aus Krautgartners Feder von der Volksschule Schildorn uraufgeführt. Für die musikalische Abrundung sorgen Luisa Knoglinger und Lorena Ammerer mit Gitarre und Hackbrett. Karten sind ab sofort bei der Autorin und in der Buchhandlung Dim erhältlich.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.