Palliativprojekt im Seniorenwohnheim Mehrnbach

- Die Absolventinnen Veronika Jodlbauer und Saskia Auinger präsentierten ihr Projekt
- Foto: Pointner
- hochgeladen von Eva Berger
RIED. Veronika Jodlbauer und Saskia Auinger haben ihre Ausbildung im Sozialbereich am BFI in Ried abgeschlossen. Im Zuge dieser Ausbildung haben sich die beiden angehenden Fachsozialbetreuerinnen für Altenarbeit einem besonderen Projekt gewidmet. Veronika Jodlbauer, die schon viele Jahre als Heimhelferin im Seniorenwohnheim Mehrnbach tätig ist, ist es ein großes Bedürfnis, den Bewohner einen würdevollen Lebensabend zu bereiten.
Auch der letzte Lebensabschnitt soll von dieser Würde und Geborgenheit getragen sein. Das Ziel des Projekts im Seniorenwohnheim in Mehrnbach war es, Zeichen und Orte für Mitbewohner und Angehörige zu schaffen, um würdevoll Abschied nehmen zu können. Saskia Auinger bemerkt zudem: „Wir dürfen das Pflegepersonal nicht vergessen, auch sie müssen Abschied nehmen können.“
Der Trauer Raum geben
Im Rahmen Ihres Projekts sprachen die beiden mit den Bewohnern über Abschied und Tod. „Wir waren sehr erstaunt, wie offen darüber gesprochen wurde, obwohl das Thema in der Gesellschaft oft noch tabuisiert wird,“ berichtet Jodlbauer. Gemeinsam mit den Bewohnern wurde ein Angehörigenwagen gestaltet, der die Menschen auf ihrem letzten Weg begleitet, und eine Ritualmappe mit Erinnerungen angefertigt. In jeder Etage des Seniorenwohnheims entstand außerdem ein Ort des Abschiednehmens, der der Trauer realen Raum gibt.
Dank gilt dem Seniorenwohnheim Mehrnbach für die gute Zusammenarbeit von Ausbildungsstätte und Praktikumsstelle.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.