Umfrage
Soll Bargeld geschützt werden?

Soll Bargeld geschützt werden oder nicht? | Foto: Fotolia/leroy131
  • Soll Bargeld geschützt werden oder nicht?
  • Foto: Fotolia/leroy131
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

BEZIRK RIED. Als eines von insgesamt 23 Einleitungsverfahren für Volksbegehren kann man sich mit seiner Unterschrift derzeit für uneingeschränkte Bargeldnutzungen aussprechen. Wenn die insgesamt benötigten 8401 Stimmen erreicht sind, kommt es zum Volksbegehren. Während andere Einleitungsverfahren unterschriftenmäßig oft lange dahinplätschern, liegt das Bargeld vielen am Herzen. So haben sich zum Beispiel im Gemeindeamt Mehrnbach bereits viele Bürger für die Beibehaltung des Bargeldes ausgesprochen. Was ist Ihre Meinung? Bargeld JA oder NEIN?

Soll Bargeld von der Verfassung geschützt werden?

Seit 1. Jänner 2018 können Einleitungsverfahren sowie auch die tatsächlichen Volksbegehren unabhängig vom Hauptwohnsitz in jeder beliebigen Gemeinde oder online per Handy-Signatur oder Bürgerkarte via oesterreich.gv.at unterschrieben werden.

Ausgangslage

Die Stimmen zu seiner Abschaffung des Bargeldes mehren sich. In der EU werden keine 500-Euro-Scheine mehr gedruckt. Weiters sollen Bargeld-Zahlungen von mehr als 10.000 Euro künftig wegen der Geldwäscheproblematik verboten werden. Zwar versichert die EU beziehungsweise die Europäische Zentralbank, dass an eine Abschaffung des Bargeld ohnehin nicht gedacht sei, die Initiatoren des Volksbegehrens, der Wiener Unternehmer Josef Binder und seine Angestellte Sabine Hatzl, wollen das aber abgesichert wissen. Sie fordern, dass das Bargeld künftig von der Verfassung geschützt wird und keine Obergrenzen bei der Bargeld-Bezahlung eingeführt wird.  

So geht' s weiter

Wenn die 8401 Unterschriften gesammelt wurden, kommt es zum tatsächlichen Volksbegehren. Für den Herbst wurde bisher nur ein Einleitungsantrag für das  Volksbegehren Notstandshilfe eingebracht, das von 20. bis 27. September 2021 unterschrieben werden kann. Kommen bei einem Volksbegehrten 100.000 Stimmen zusammen, muss das Thema im  Nationalrat behandelt werden.

Aktuelle Einleitungsverfahren

Folgende  Unterstützungserklärung zur Einleitung eines Volksbegehrens (Einleitungsverfahren) liegen derzeit bei den Gemeinden zur Unterschrift auf:

  • Lebensmittelrettung statt Lebensmittelverschwendung
  • Untersuchungsausschüsse live übertragen
  • anti-gendern Volksbegehren
  • Beibehaltung Sommerzeit
  • ECHTE Demokratie – Volksbegehren
  • Lieferkettengesetz Volksbegehren
  • Rücktritt Bundesregierung
  • Staatsbürgerschaft für Folteropfer
  • Freiraumvolksbegehren
  • Impfpflicht: Notfalls JA
  • Impfpflicht: Striktes NEIN
  • Kinderrechte-Volksbegehren
  • Bedingungsloses Grundeinkommen umsetzen!
  • Stoppt Lebendtier-Transportqual!
  • Kauf Regional
  • Recht auf Wohnen
  • Zivildienst-Volksbegehren
  • Wiedergutmachung der COVID-19-Massnahmen
  • Black Voices
  • Letzte Hilfe
  • Arbeitslosengeld RAUF!
  • Für uneingeschränkte BARGELDZAHLUNG
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.