Sieben Gemeinden, ein Projekt
Vertrag für Wassernotversorgung unter Dach und Fach

Bürgermeister und Amtsleiter der sieben beteiligten Gemeinden sowie Ziviltechniker Thomas Spitzlinger (2.v.l. hinten) bei der Vertragsunterzeichnung in Hohenzell.  | Foto: BRS
  • Bürgermeister und Amtsleiter der sieben beteiligten Gemeinden sowie Ziviltechniker Thomas Spitzlinger (2.v.l. hinten) bei der Vertragsunterzeichnung in Hohenzell.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

BEZIRK RIED. Um die Wasserversorgung sicherzustellen, wurden zwischen den Gemeinden Eberschwang, Hohenzell, Tumeltsham, St. Marienkirchen am Hausruck, Peterskirchen, Aurolzmünster und St. Martin Verbindungsleitungen für eine Notversorgung errichtet. "Grundlage dafür war die Studie "Antiesental", die vor ungefähr zehn Jahren vom Land Oberösterreich beauftragt wurde", so Walter Schneiderbauer, Bürgermeister von Aurolzmünster, bei der Vertragsunterzeichnung aller beteiligten Gemeinden in Hohenzell. "Mit diesen Verträgen wurde nun für alle Betreiber geregelt, dass im Notfall – wenn also die eigene Anlagen zu wenig Wasser liefert oder das gelieferte Wasser verunreinigt ist– , die Wasserversorgung mit einer Menge von 200 Kubikmeter pro Tag für jede Gemeinde gewährleistet wird", erklärt Thomas Spitzlinger von der HIPI ZT GmbH. Die Verträge gelten bis 2035, zwischen den Gemeinden fließt nicht nur Wasser, sondern auch Geld – je nach benötigter Wassermenge. Darüber hinaus wurde eine Mindestabnahme geregelt. Um qualitativ hochwertiges Wasser zu liefern, muss dieses ständig fließen. Daher muss jede Gemeinde eine Mindestmenge beziehen, die mit 53 Prozent des vom Land vorgegebenen Mindestpreises verrechnet wird. "Dieses Projekt ist einzigartig, da jede Gemeinde selbständig bleibt und kein Verband oder ein Konzern gegründet wurde", so Spitzlinger. "Dieses Projekt ist sehr positiv und sehr wichtig für unsere Infrastruktur", so Hohenzells Bürgermeister Thomas Prieswasser.

Ein paar Details

Mit der Leitung zwischen Eberschwang und St. Martin kann nicht nur "abwärts" Wasser befördert, sondern auch "aufwärts" gepumpt werden. Da Peterskirchen selber über keine geeigneten Quelle verfügt, wird diese Gemeinde vollständig durch die Verbundleitung versorgt. Auch für ein mögliches Blackout, also einen länger andauernden, großflächigen Stromausfall, sind einige Gemeinde bereits vorbereitet. In Hohenzell gibt es bereits ein Notstromaggregat für den Betrieb der Wasserpumpe, in Aurolzmünster wird ein derartiges Gerät in den nächsten Wochen angeliefert.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.