190 "Gesunde Schulen" in OÖ
Volksschulen Hohenzell und Taiskirchen bereits zum vierten Mal ausgezeichnet

Die Volksschule Schildorn erhielt das Gütesiegel zum zweiten Mal. | Foto: Peter C. Mayr
3Bilder
  • Die Volksschule Schildorn erhielt das Gütesiegel zum zweiten Mal.
  • Foto: Peter C. Mayr
  • hochgeladen von Lisa Nagl

42 oberösterreichische Schulen erhielten vergangenes Jahr das Gütesiegel „Gesunde Schule“ – manche zum wiederholten Mal.

OÖ, RIED. Insgesamt tragen bereits 190 Schulen im Land die begehrte Auszeichnung. Verleiher sind das Land OÖ, die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Bildungsdirektion OÖ. „Oberösterreichs engagierte Pädagoginnen und Pädagogen verwandeln gesundes Wissen in faszinierende Projekte“, ist Bildungslandesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander überzeugt. Jede Schule setzt ihre eigenen Projektideen zur Gesundheitsförderung um. Zu bearbeiten sind die Bereiche Ernährung, Bewegung, psychosoziale Gesundheit, Suchtprävention, Rahmenbedingungen sowie Lehrergesundheit. Bei der Projektumsetzung ist grenzenlose Kreativität erlaubt. Land OÖ und ÖGK widmen jeder „Gesunden Schule“ bei wiederholter Auszeichnung bis zu 1.000 Euro.

Drei Schulen im Bezirk Ried ausgezeichnet

Die Volksschule Schildorn erhielt das Gütesiegel bereits zum zweiten Mal. Sie bietet viel Freiraum für Individualität, hält aber auch Gemeinschaft hoch. Die Schule steht mitten im Ort und zugleich im Grünen. Sie nutzt den großen Schulgarten, den nahen Sportplatz und den Spielplatz nicht für die Pause und den Sport, sondern auch zum Lernen im Freien. Lernen beschränkt sich nicht auf die Unterrichtszeit im Klassenzimmer, sondern findet auch beim Wandertag, beim Schulausflug, bei der Schulwegwanderung oder bei Lehrausgängen statt.

Bereits zum viertel Mal wurden die Volksschule Hohenzell und die Volksschule Taiskirchen ausgezeichnet. In der Volksschule Hohenzell können verschiedene Bewegungsaufgaben in den Klassen durchgeführt werden. Die Tische sind je nach Lust und Laune einfach zu verstellen, je nachdem, ob die Kinder gerade sitzen oder lieber stehen möchten. Eine schlaue Apfelkiste und eine gesunde Jause sind fixer Bestandteil in der Volksschule Taiskirchen. Die Schule trägt außerdem das Schulsportgütesiegel sowie das Gütesiegel  "Gesunde Küche".

Die Volksschule Schildorn erhielt das Gütesiegel zum zweiten Mal. | Foto: Peter C. Mayr
Die Volksschule Hohenzell erhielt das Gütesiegel zum vierten Mal. | Foto: Peter C. Mayr
Die Volksschule Taiskirchen erhielt das Gütesiegel zum vierten Mal. | Foto: Peter C. Mayr
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.