Weihnachtsaustellung: Die Rieder Stadtkrippe

Die Rieder Stadtkrippe von Karl Gruber: Das weihnachtliche Geschehen findet vor dem Braunauer Tor statt.
2Bilder
  • Die Rieder Stadtkrippe von Karl Gruber: Das weihnachtliche Geschehen findet vor dem Braunauer Tor statt.
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

Im Zentrum der diesjährigen Weihnachtsausstellung im Museum Innviertler Volkskundehaus steht jene Krippe, die der Herrgott- und Krippenschnitzer Karl Gruber im Jahr 1979 für Ludwig Pasch, den Vater der „Innviertler Schulspatzen“, geschaffen hat: die Rieder Stadtkrippe. Am 9. Mai 2015 ist Pasch hochbetagt im Alter von 97 verstorben. Das Museum konnte die Krippe aus dem Nachlass von Pasch erwerben und stellt sie nun der Öffentlichkeit vor.

1953 hatte der Junglehrer Pasch die Arbeitsgemeinschaft für Volkskultur „Innviertler Schulspatzen“ gegründet. Die Musik – Ludwig Pasch spielte Hackbrett, Violine, Gitarre und Flöte – bedeutete ihm viel. Besonders wertvolle Kulturarbeit leistete er durch sein jahrzehntelanges Wirken mit den Innviertler Schulspatzen. Mit dieser Chor- und Tanzvereinigung war er in ganz Europa unterwegs und brachte im Gegenzug Volksmusik- und Volkstanzgruppen aus aller Herren Länder nach Ried.

Ein Leben für die Volkskultur

Die Pflege der heimischen Volkskultur in Lied und Wort, Tanz und Musik, Tracht und Brauchtum war ihm ein zu tiefst ausgeprägtes Anliegen: Er ging mit Advent- und Mariensingen an die Öffentlichkeit, als diese anderswo noch spärlich gesät waren, er ließ am Rieder Hauptplatz die Heiligen Drei Könige hoch zu Ross einziehen und schickte in der Karwoche die Ratschenbuben durch die Stadt.

Das volkskulturelle Engagement Paschs hat Karl Gruber in der Rieder Stadtkrippe festgehalten: Das weihnachtliche Geschehen findet vor dem Braunauer Tor mit Blick auf das Denkmal des hier allgegenwärtigen Dichters Franz Stelzhamer statt. Die Heilige Maria ist in Tracht mit Goldhaube dargestellt. Unter den Personen, die zur Anbetung des Kindes herbeigeeilt sind, ist Pasch selber. Auch Kinder mit Lichterkappen, wie sie Pasch mit seinen Schülern für den Dreikönigsritt hergestellt hat, kommen herbei.

In der Ausstellung sind auch weitere Krippen von Karl Gruber sowie eine kleine Sonderschau zum Thema Hinterglaskrippen zu sehen.

Ausstellung

Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag, 28. November 2015, um 10.30 Uhr. Anschließend ist sie bis 30. Jänner 2016 zu besichtigen

Öffnungszeiten:
Di-Fr 9-12 u. 14-17 Uhr, Sa 14-17 Uhr
8. Dezember: 10-17 Uhr geöffnet

Führungen durch die Weihnachtsausstellung und die weihnachtlichen Höhepunkte des Museums: für Gruppen nach Vereinbarung

Wann: 28.11.2015 10:30:00 Wo: Museum Innviertler Volkskundehaus, Kirchenpl. 13, 4910 Ried im Innkreis auf Karte anzeigen
Die Rieder Stadtkrippe von Karl Gruber: Das weihnachtliche Geschehen findet vor dem Braunauer Tor statt.
Die Heilige Maria ist in Tracht mit Goldhaube dargestellt.
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.