24. April
Weltweiter Online-Klimastreik

- Erster Online-Klimastreik am 24. April von 12 bis 14 Uhr.
- Foto: FFF
- hochgeladen von Bernadette Wiesbauer
Fridays For Future Österreich, Amnesty International, Greenpeace, Global 2000, das Klimavolksbegehren, System Change Not Climate Change und viele weitere Umwelt- und Menschenrechts-NGOs rufen am 24. April zum Online-Streik auf.
Die Aktivisten fordern, trotz der dramatischen Coronakrise die Klimakrise nicht aus den Augen zu verlieren. Anja Steinhuber, 18 Jahre, Schülerin im BORG Ried und Fridays For Future-Aktivistin erläutert: „Die Klimakrise schreitet rasant voran, auch wenn wir gerade nicht daran denken. Besonders in den ärmsten Ländern der Welt bedrohen schon heute Ernteverluste und Extremwetterereignisse Millionen von Menschenleben. Auch in Österreich spüren wir die Folgen. 2020 brauchen wir daher konsequente Klimapolitik, um das Schlimmste abzuwenden. Dass wir jetzt noch dazu mit einer Pandemie konfrontiert sind, macht die nötige Transformation nicht einfacher, aber umso notwendiger!“
Ablauf des Online-Streiks
Im Rahmen des Streiks werden am 24. April österreichweit bunte Banner oder Streikschilder bei Gartenzäunen, an Fenstern oder Balkonen aufgehängt. Zusätzlich wird online von 12 bis 14 Uhr ein Programm mit Rede- und Musikbeiträgen auf den Social-Media-Kanälen gestreamt. Das genaue Programm folgt in Kürze auf www.fridaysforfuture.at und www.klimaprotest.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.