Wahlkampf
ÖVP präsentiert Spitzenkandidaten im Wahlkreis Innviertel (inklusive Video)

Die drei ÖVP Spitzenkandidaten des Wahlkreises Innviertel mit Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmansdorfer (2.v.l.):  Günther Lengauer (Bezirk Ried, l.), Barbara Tausch (Bezirk Schärding) und Klaus Mühlbacher (Bezirk Braunau, r.). | Foto: BRS/ Wiesbauer
  • Die drei ÖVP Spitzenkandidaten des Wahlkreises Innviertel mit Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmansdorfer (2.v.l.): Günther Lengauer (Bezirk Ried, l.), Barbara Tausch (Bezirk Schärding) und Klaus Mühlbacher (Bezirk Braunau, r.).
  • Foto: BRS/ Wiesbauer
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Bezirksparteiobmann Günther Lengauer, Bürgermeister von Utzenaich und Geschäftsführer im Bildungshaus St. Magdalena, führt die Liste der ÖVP für die Landtagswahl im Wahlkreis Innviertel an. Auf Platz zwei folgt die Landtagsabgeordnete Barbara Tausch aus Freinberg im Bezirk Schärding. Rang drei nimmt Klaus Mühlbacher, Angestellter aus Aspach im Bezirk Braunau, ein. Für diese drei Kandidaten sollte der Einzug in den Landtag fix sein. 

Aus dem Bezirk Braunau sollen des weiteren die in der Wahlkreis-Liste viertgereihte Andrea Holzner, derzeit Bundesrätin und Bürgermeisterin in Tarsdorf, in den Nationalrat ziehen und Ferdinand Tiefnig vom Landtag in den Bundesrat wechseln. Dadurch wäre der Bezirk Braunau in allen drei politischen Ebenen vertreten. So gut wie sicher sind die Nationalratsmandate für August Wöginger aus dem Bezirk Schärding und Manfred Hofinger aus dem Bezirk Ried.  Ein Landtagsmandat sollte sich des weiteren für den im Wahlkreis Innviertel fünftgereihten Florian Grünberger, Unternehmer aus Münzkirchen im Bezirk Schärding, ausgehen. Er kandidiert ebenfalls auf der Landesliste, hier auf Rang 14. Über die Landesliste sollte auch Monika Rendl, Landwirtin und Bezirksbäuerin aus Mehrnbach im Bezirk Ried, in den Landtag einziehen dürfen. Die kandidiert im Wahlkreis sowie auf der Landesliste jeweils auf Platz acht.

"Will das Ohr bei den Menschen haben"

"Mir geht es darum, das Ohr bei den Menschen zu haben und für ihre Sorgen und Anliegen eine Lösung zu finden“, so Günther Lengauer. Besonders einsetzen will sich Lengauer für Bildung, Ehrenamt, nachhaltiges Denken, Regionalität, ein Radwegenetz sowie den Glasfaserausbau und den Wirtschaftspark Innviertel. Neben ihm sind aus dem Bezirk Ried noch Theresa Osterkorn aus Kirchheim von der Jungen ÖVP, Bezirksbäuerin Monika Rendl aus Mehrnbach, Pramets Bürgermeister Eduard Seib sowie Andreas Gasselsberger aus Eitzing auf der Wahlkreisliste vertreten. Monika Rendl kandidiert auch auf der Landesliste (Platz acht), ebenso Unternehmer Andreas Fill aus Gurten (Platz 19) und Landeskapellmeister Günther Reisegger aus Weilbach (Platz 24). Statements der Kandidaten aus dem Bezirk Ried finden Sie hier

"Der ländliche Raum ist mir ein besonderes Anliegen!"

Der Landtagsabgeordneten und Bezirksparteiobmann-Stellvertreterin  Barbara Tausch aus Freinberg im Bezirk Schärding ist die Weiterentwicklung des ländlichen Raumes wichtig. Sie will sich vor allem für eine Verbesserung der Mobilität durch mehr Kombination von Straße und Bahn, den weiteren  Ausbau des Galsfasernetzes, eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung durch mehr Fachärzte sowie eine gute Kinderbetreuung einsetzen. Weitere Kandidaten aus dem Bezirk Schärding auf der Wahlkreisliste sind: Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Florian Grünberger aus Münzkirchen, Jus- Studentin und JVP-Bezirksobfrau Lisa-Maria Guntner aus St. Florian am Inn,  Heimleiter und Obmann der ARGE Altenheime Bernhard Hatheier aus Engelhartszell, Paralympics-Sieger und mehrfachen Weltmeister Walter Ablinger aus Rainbach und Landwirt und FIH Obmann Johann Hosner aus Andorf. Statements der Kandidaten aus dem Bezirk Schärding finden sie hier

"Kampf um jeden Arbeitsplatz"

Als Spitzenkandidat aus dem Bezirk Braunau geht der 49-jährige Angestellte Klaus Mühlbacher aus Aspach auf Platz 3 der Wahlkreisliste Innviertel im Herbst ins Rennen. Er setzt auf vier konkrete Schwerpunkte:  um jeden Arbeitsplatz kämpfen, den Bezirk Braunau zukunftsfit machen, soziale Verantwortung vorleben und Klimaschutz mit Hausverstand in Wirtschaft und Gesellschaft realisieren. Neben Mühlbacher finden sich folgende Kandidaten aus dem Bezirk Braunau auf der Wahlkreisliste: Andrea Holzner aus Tarsdorf auf Platz vier, Ferdinand Tiefnig aus Gilgenberg auf Platz sechs, Christina Huber aus Feldkirchen auf Platz neun, Anja Kobinger aus Altheim auf Platz elf, Marco Baccili aus Braunau auf Rang 16 und Hedwig Bauer aus Geretsberg auf Rang 18. Statements der Kandidaten aus dem Bezirk Braunau finden Sie hier
 

Meinungsforschung für das Innviertel

Eine aktuelle Meinungsforschung (M&R Meinungsforschung) mit 800 Befragten brachte folgende Ergebnisse: 91 Prozent sind im Innviertel mit der Landesregierung unter der Führung von Thomas Stelzer zufrieden. 86 Prozent der Menschen im Innviertel blicken mit Zuversicht in die Zukunft. „Nach all den schwierigen Monaten ist jetzt endlich die Zeit für Zuversicht angebrochen“, so ÖVP Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer. Weiters haben 76 Prozent der Innviertler eine positive Meinung über Thomas Stelzer, 65 Prozent würden ihn direkt erneut zum Landeshauptmann wählen. Hauptwahlthemen werden in Oberösterreich laut Hattmansdorfer Jobs sowie Klima- und Umweltschutz sein. „In Oberösterreich starten wir aus der Pole-Position in den Aufschwung: Wir haben aktuell das höchste Wirtschaftswachstum, eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten, bereits mehr Beschäftigte als vor der Krise und in keinem Land wird mehr investiert als bei uns“, so Hattmannsdorfer. Auch im Innviertel liegt die Arbeitslosenquote in jedem Bezirk unter dem Bundesschnitt: im Bezirk Ried beträgt diese 3,7 Prozent, im Bezirk Schärding 3,9 Prozent und im Bezirk Braunau 4,8 Prozent.

Wahlkreis Innviertel, OÖ-Wahl 2021

1. Mag. Günther Lengauer, 1969, Bürgermeister, Geschäftsführer Bildungshaus Sankt Magdalena und Obmann OÖ Vereinsakademie, Utzenaich (RI)
2. Barbara Tausch, 1982, Landtagsabgeordnete, Freinberg (SD)
3. Klaus Mühlbacher, 1971, Angestellter, Aspach (BR)
4. Dipl.-Ing. Andrea Holzner, 1964, Bundesrätin u. Bürgermeisterin, Tarsdorf (BR)
5. Florian Grünberger, 1980, Unternehmer, Münzkirchen (SD)
6. Ferdinand Tiefnig, 1965, Landtagsabgeordneter u. Landwirt, Gilgenberg a. W. (BR)
7. Theresa Osterkorn, 1995, Angestellte, Kirchheim i. I. (RI)
8. Monika Rendl, 1976, Landwirtin u. Bezirksbäuerin, Mehrnbach (RI)
9. Christina Huber, 1988, Landwirtin, Feldkirchen b. M. (BR)
10. Eduard Seib, 1975, Unternehmer u. Bürgermeister, Pramet (RI)
11. Ing. Anja Kobinger, MSc., 1991, Landwirtschaftslehrerin, Altheim (BR)
12. Bernhard Hatheier, MBA, 1974, Heimleiter u. Obmann der ARGE Altenheime,
Engelhartszell (SD)
13. Andreas Gasselsberger, 1966, stv.-Landesjägermeister, Eitzing (RI)
14. Lisa-Maria Guntner, 1999, Studentin, St. Florian a. I. (SD)
15. Walter Ablinger, 1969, Paralympics-Sieger, mehrfacher Weltmeister, Europameister
u. Gesamt-Weltcup-Sieger, Rainbach i. I. (SD)
16. Marco Baccili, BSc., 1994, Unternehmer, Braunau (BR)
17. Johann Hosner, 1967, Landwirt, Andorf (SD)
18. Hedwig Bauer, 1950, Pensionistin, Geretsberg (BR)

Statements der Kandidaten aus dem Bezirk Ried
Statements der Kandidaten aus dem Bezirk Schärding
Statements der Kandidaten aus dem Bezirk Braunau

ÖVP Kandidaten aus dem Bezirk Braunau
ÖVP-Kandidaten aus dem Bezirk Schärding für die Landtags-Wahl 2021
Das Team der ÖVP für den Bezirk Ried
Anzeige
V. li.: Christian Altmann und Heidrun Hochreiter (Business Upper Austria) mit den Start-up-Vertretern Josef Mader (Kleekraftwerk), Marco Kner (COISS GmbH), Moritz Aschauer (hochBROTzentig GmbH), Hannes Wolfmayr (Winkk GmbH), Elias Geissler (Danube Dynamics Embedded Solutions GmbH) | Foto: cityfoto_Roland Pelzl
2

Upper Food 2025
Rezepte für eine nachhaltige Lebensmittelzukunft

Wie lassen sich Lebensmittel nachhaltig herstellen, ohne dass sie für Konsumenten unerschwinglich werden oder die Versorgungssicherheit gefährdet ist? Dieser Frage ging der Lebensmittel-Cluster von Business Upper Austria bei der Upper Food 2025 am 6. Mai in Linz nach. Expertinnen und Experten aus Handel, Produktion, Wissenschaft und Start-ups waren eingeladen, um innovative Verfahren, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie zu beleuchteten. Karlheinz Erb von der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.