Original
Ein Kirchdorfer Original

"Birder" Gottfried (83) aus Kirchdorf am Inn
29Bilder

Am Inn im Grenzgebiet zwischen dem Innviertel und Bayern erstreckt sich das Natur - u. Vogelschutzgebiet Europareservat „Unterer Inn“.
Hier gibt es unberührte Auwälder und Inseln, seltene Pflanzen-und Tierarten und zahlreiche Zug-und Wasservögel in den Verlandungszonen. An die 150 Vogelarten finden hier Nahrung und sichere Brutmöglichkeiten. Auf Rad-und Wanderwegen können Naturliebhaber im öffentlichen Bereich das Reservat erkunden. Mehrere Aussichtsplattformen laden dazu ein, die in dieser Region einzigartige Vielfalt an Vögeln zu entdecken. Sogar Adler ziehen da ihre Kreise. Viele Arten sind auch nur auf der Durchreise und machen hier Rast und sammeln Kräfte für den Weiterflug nach Afrika oder auch in den hohen Norden.

Auch mich hat die Faszination dieses Naturjuwels gepackt und wenn immer es möglich ist und das Wetter passt, fahre ich mit der Kamera an den Inn, um hier die Silberreiher, Graureiher, Kormorane und Haubentaucher, aber auch Kiebitze, Brachvögel, viele Gänse-und Entenarten und mit etwas Glück auch den inzwischen hier wieder ansässigen Seeadler möglichst nahe fotographieren zu können.

Fast immer treffe ich dabei auf ein Kirchdorfer Original und Vogelbeobachter seit Kindesbeinen an, den 83 jährigen Gottfried Gurtner aus Katzenbergleithen.
Er kennt alle Vögel auch ohne Bestimmungsapp und ich hole mir gerne von ihm Informationen und Insiderwissen. Auch die vielen Vogelfreunde und Birder auch aus Bayern kennen ihn und unterhalten sich gerne mit ihm. Hier an dieser Stelle in Katzenbergleithen halten sich oft viele Durchzügler auf und ich erfahre auch von ihm, wo der Adler Rast macht, wenn er die 20 km von der Hagenauerbucht herauffliegt. Neulich lerne ich durch ihn auch eine neue Gänseart kennen, die mir sonst nie aufgefallen wäre. Die Blässgans, schwer zu unterscheiden auf die Distanz, aber die weisse Blässe am Schnabel und die tigerartige schwarze Musterung auf der Brust sind maßgeblich für die Bestimmung dieser nordländischen Art.
Gottfried hat sich ein neues Fernglas zugelegt und mit seinem Bambusstock als Stativ ist er fast jeden Tag am Inn unterwegs. Das hält jung meint er, nur bei Schlechtwetter und starkem Wind bleibt er gerne auch zuhause.

Auf sein Anraten fahre ich neulich noch einmal zurück nach Kirchdorf zum Sportplatz und sehe da wieder, wie auch schon im Vorjahr einen rosa Flamingo. Wahrscheinlich ein Gefangenschaftsflüchtling, dem es hier am Inn offensichtlich besser gefällt, als irgendwo in einem Zoo.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.