Spatenstich für Zubau
AGS Engineering erweitert das Werk

Spatenstich für den Zubau bei AGS Engineering in Aurolzmünster. | Foto: Doms/BRS
9Bilder
  • Spatenstich für den Zubau bei AGS Engineering in Aurolzmünster.
  • Foto: Doms/BRS
  • hochgeladen von Eva Berger

2,5 Millionen Euro investiert AGS Engineering heuer in eine Erweiterung des Werks in Aurolzmünster. 

AUROLZMÜNSTER. "Die Platzsituation für den mechanischen Aufbau und die Inbetriebnahme von Sonderanlagen ist bei AGS Engineering aktuell sehr beschränkt. Deshalb schaffen wir im Werk in Aurolzmünster neuen Platz", erklärt Geschäftsführer Walter Kohlbauer. Am 25. März erfolgte der Spatenstich für den rund 1.000 m2 großen Zubau, der im September 2022 bezugsfertig sein soll. Das Unternehmen investiert 2,5 Millionen Euro – erweitert wird sowohl die Montagehalle als auch die darüberliegenden Büros. „Aktuell können wir nur Teilanlagen oder kleinere Roboteranlagen im Haus realisieren. Das wird sich mit der neuen, größeren Werkshalle ändern. Mit der Erweiterung können komplexere Roboteranlagen vollumfänglich im Haus assembliert werden“, ergänzt Kohlbauer.

Moderne Anlagenbauer setzen heute auf innovative Automatisierungs- und Roboteranlagen, mit denen sich komplexe Entwicklungsprozesse digital abbilden lassen. Das spart Zeit und Geld, setzt aber auch ausreichend Platz für solche Maschinen voraus. Der Automatisierungsspezialist AGS-Engineering schafft also Raum für künftige Entwicklungen. Business Upper Austria hat das Unternehmen bei seinen Investitionsplänen erneut unterstützt.

Verkürzte Inbetriebnahmezeiten

Als Gesamtanbieter für komplexe Sonderanlagen setzt die AGS-Engineering GmbH seit Jahren auf Digitale Zwillinge und virtuelle Inbetriebnahme. Das bringt dem Unternehmen einen entscheidenden Vorteil: „Wir realisieren unsere Projekte im Vorhinein virtuell und kommen mit einem sehr hohen Reifegrad zum Kunden. Damit verkürzt sich die Montage- und Inbetriebnahmezeit von Anlagen deutlich“, sagt Kohlbauer. Die bestehende Werkshalle wird von derzeit 400 m2 um weitere 900 m2 erweitert. „Aufgrund des größeren Platzangebots und kürzerer Durchlaufzeiten können wir mehrere Anlagen gleichzeitig aufbauen und in Betrieb nehmen, was sich wiederum direkt auf den Gesamt-Durchsatz auswirken soll und uns weiteres Wachstum ermöglicht“, freut sich Kohlbauer.

Neue Mitarbeiter gesucht

Die AGS-Engineering setzt aber nicht nur flächenmäßig auf Wachstum: Walter Kohlbauer treibt auch den personellen Ausbau voran und möchte in den nächsten Jahren seine Mannschaft um weitere 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärken. „Wir suchen laufend neue Fachkräfte und bieten ihnen optimale Arbeitsbedingungen. Denn mein Grundsatz ist, dass Menschen in ihrem Job am meisten bewirken, wenn sie sich wohl fühlen“, ist Kohlbauer überzeugt.

Experten unterstützen

In Aurolzmünster befindet sich seit 2017 der Firmensitz der AGS-Engineering GmbH, die auch Mitglied im Mechatronik-Cluster ist. Das Unternehmen ist vor fünf Jahren dorthin übersiedelt. Schon damals haben die Experten bei Business Upper Austria die AGS zum Thema Finanzierung und Förderungen beraten. „Solch erfolgreiche und innovative Unternehmen stärken unseren Wirtschaftsstandort. Mit der Erweiterung werden zusätzlich neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen und das unterstützen wir gerne", sagt Werner Pamminger, Geschäftsführer der oö. Standortagentur Business Upper Austria.

Bereicherung für die Region

AGS-Engineering ist seit 2014 Mitglied im „Hot Spot! Innviertel“. „Die AGS ist sozusagen Mitglied der ersten Stunde im Hot Spot! Innviertel und Walter Kohlbauer unterstützt unsere Initiative seit Beginn an tatkräftig. Wir freuen uns über die Erweiterung seines Betriebes hier in der Region und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit, erklärt Andrea Eckerstorfer, Geschäftsführerin von Hot Spot! Innviertel. Auch Rudolf Fellner, Präsident des grenzüberschreitenden Netzwerks Best Business Association (BBA), begrüßt die Standorterweiterung: „Die AGS-Engineering beweist – wie viele andere erfolgreiche Unternehmen auch – Mut und Weitblick und zeigt, dass azyklische Investitionen der richtige Weg in die Zukunft sind.“

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.