Kündigungsfrist nicht eingehalten
Arbeiterkammer Ried erkämpft 6.000 Euro für Mitglied

Die Arbeiterkammer in Ried befeindet sich in der Peter-Rosegger-Straße. | Foto: MB/ Wiesbauer
  • Die Arbeiterkammer in Ried befeindet sich in der Peter-Rosegger-Straße.
  • Foto: MB/ Wiesbauer
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Ein Raststättenbetreiber kündigte einen Mitarbeiter, ohne die arbeitsrechtlichen Kündigungsbestimmungen einzuhalten. Dank der Arbeiterkammer bekam der Arbeitnehmer mehr als 6.000 Euro nachbezahlt.

BEZIRK RIED. Der Arbeitnehmer war fast fünf Jahre als Shopleiter in einem Autobahn-Raststättenbetrieb beschäftigt – bis der Chef das Arbeitsverhältnis mit einer Kündigungsfrist von 14 Tagen auflöste. Dabei missachtete er die für das Hotel- und Gastgewerbe festgeschriebene Frist. Zudem stellte der Arbeitgeber den gekündigten Mitarbeiter mit sofortiger Wirkung vom Dienst frei und wollte, dass er seinen offenen Urlaub während der Kündigungsfrist aufbrauche.

Zahlung in zwei Etappen

Eine Rechtsexpertin der Arbeiterkammer wies den Arbeitgeber darauf hin, dass die Kündigungsfrist falsch berechnet wurde. Die tatsächliche Kündigungsfrist beträgt zwei Monate, zudem hätte er das Arbeitsverhältnis nur zum 15. oder zum Letzten des Kalendermonats beenden können. Dem Arbeitnehmer empfahl die Rechtsexpertin, sich gegen den angeordneten Urlaubsverbrauch auszusprechen, falls er nicht ohnehin Urlaub machen wollte.
Weiters forderte die Arbeiterkammer beim Arbeitgeber offenes Gehalt, Sonderzahlungen, Urlaubsersatzleistung für nicht verbrauchten Urlaub und eine Kündigungsentschädigung für die fristwidrige Kündigung ein. Nach der Intervention zahlte der Arbeitgeber die offenen Ansprüche nach, allerdings ohne die offenen Urlaubstage. Daher musste die Arbeiterkammer nochmals intervenieren, um auch den Rest der Nachzahlung einzufordern. In Summe bekam das Mitglied mehr als 6.000 Euro nachbezahlt. „Dieser Erfolg ist der Beweis, dass es sich lohnt, eine Rechtsberatung in der Arbeiterkammer in Anspruch zu nehmen“, sagt Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.