FIH Ried
Mehr als 500 Kälber bei Versteigerung verkauft

Bei der Kälberversteigerung am 10. August 2020 in Ried wurden erneut mehr als 500 Kälber angeboten und verkauft. | Foto: pixelworkerin/panthermedia
  • Bei der Kälberversteigerung am 10. August 2020 in Ried wurden erneut mehr als 500 Kälber angeboten und verkauft.
  • Foto: pixelworkerin/panthermedia
  • hochgeladen von Lisa Nagl

Bei der Kälberversteigerung am 10. August 2020 in Ried wurden erneut mehr als 500 Kälber angeboten und verkauft.

RIED. Im Vergleich zur letzten Versteigerung waren wesentlich weniger private Käufer anwesend. Das große Angebot wurde von der Firma Wiestrading, der Österreichische Rinderbörse und der Firma Schwaninger für umfangreiche Ankäufe genützt. 47 Prozent der Kälber wurden von diesen drei Firmen erworben.Die Fleckviehstierkälber mussten im Vergleich zur letzten Versteigerung einen leichten Preisrückgang in Kauf nehmen. Mit einem Durchschnittspreis von rund 550 Euro brutto je Stierkalb wurde aber erneut ein sehr hohes Preisniveau erreicht.
Bei den Kuhkälbern werden in Zukunft die Zuchtkälber wieder auf den Zuchtrindermärkten angeboten. Der Durchschnittspreis von 3,75 Euro netto, bei den weiblichen Nutzkälbern ist etwas nach oben verfälscht, weil in dieser Kategorie auch Kälber mit Abstammung angeboten wurden.

Die nächste Zuchtrinderversteigerung in Ried findet am Dienstag, 25. August 2020, statt. Zu diesem Termin werden auch wieder weibliche Zuchtkälber angeboten. Die nächste Nutzkälberversteigerung in Ried findet am Montag, 24. August 2020, statt.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.