Baureportage ACP Tekaef
Moderner Standort für ACP Tekaef

- Die neue Zentrale ist ein großes Bekenntnis zum Standort Innviertel. ACP Tekaef hat beim Bau fast ausschließlich regionale Betriebe engagiert. Den Strom liefert eine große Photovoltaik-Anlage.
- Foto: ACP Tekaef
- hochgeladen von Bernadette Wiesbauer
Sowohl außen als auch innen ist die neue Firmenzentrale der ACP Tekaef in Hohenzell ein absolutes Highlight.
HOHENZELL. Seit 2002 hatte das 1994 gegründete Unternehmen ACP Tekaef seinen Standort in der Eberschwangerstraße in Ried. Aufgrund des Wachstums der letzten Jahre wurde der Wunsch nach einer neuen Zentrale mit modernen Arbeitsbedingungen für alle immer größer. Mit dem ehemaligen Standort von Teppich Paule samt Bürogebäude in der Gewerbestraße 14 in Hohenzell konnte nach längerer Suche das perfekte Objekt gefunden werden. Nach einem Jahr Planung und etwas mehr als einem Jahr Bauzeit durfte das Team der ACP Tekaef Anfang Februar einziehen. „Wir haben ganz bewusst in die Region Innviertel und ihre Menschen mit Handschlagqualität investiert", so Geschäftsführer Christian Heit.
Offen und kommunikativ
Nach Fertigstellung kann sich das sechs Millionen Euro teure Projekt wirklich sehen lassen. Die drei bestehenden Hallen wurden umfangreich adaptiert – hier befindet sich nun das 4.500 Quadratmeter große Logistikzentrum. Das übernommene Bürogebäude wurde abgerissen und mit einem offenen, kommunikativen Konzept für freies Gestalten und Arbeiten völlig neu errichtet. Wer das neue Gebäude betritt, landet im einladenden Empfangsbereich mit einer riesigen Videowall und einem Auditorium samt geschwungener Sitzfläche in Treppenform. Dieser Bereich soll in Zukunft nicht nur von ACP Tekaef genutzt werden, sondern gemeinsam mit dem Cafe- und Küchenbereich auch für öffentliche Veranstaltungen angeboten werden. Ein Besprechungsraum mit modernster Medientechnik steht für Tagungen und Konferenzen zur Verfügung. Im ersten Stock befinden sich ein Working Cafe, ein Creative Room sowie offene Büroräumlichkeiten, die den höchsten ergonomischen Anforderungen entsprechen. Im zweiten Stock wurden Begegnungszonen, ein Wuzzeltisch sowie eine Dachterrasse realisiert. Besonders auffällig ist hier das Lichtkonzept, welches durch Dachfenster betont wird. Die Architektur dieses beeindruckenden Gebäudes stammt großteils aus der kompetenten Feder der Firma Arev in Teamarbeit mit der Firma roomware. Durch die positive Zusammenarbeit vieler Firmen und Personen konnte ein perfektes Endergebnis erzielt werden. "Alles ist so, wie wir es uns erhofft hatten – Mitarbeiter, Kunden und Partner sind begeistert", so Markus Wagner, Leitung Business Services der ACP Tekaef.
Was den Mitarbeitern bei ACP Tekaef alles geboten wird, was genau die Aufgabenbereiche des erfolgreichen Unternehmens sind, welche Stellen derzeit ausgeschrieben sind und vieles mehr finden Sie im E-Paper der sieben-seitigen Baureportage.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.