In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
2

Schnellere Diagnosen
Zentrum für Frauenheilkunde in Wien geplant

Die Wiener Zielsteuerungskommission hat die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für Frauenheilkunde beschlossen, um die Diagnose und Behandlung von frauenspezifischen Krankheitsbildern zu verbessern. Gleichzeitig wird der Film "Herzensbildung" über kardiale Ereignisse neu entwickelt und die Gesundheitsförderung in Wien ausgebaut. WIEN. Die Wiener Zielsteuerungskommission hat in ihrer 44. Sitzung am 12. Juni im Rathaus die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Rat auf Draht
Anfragen zum Thema Sucht nehmen wieder zu

Der psychosozialer Notdienst Rat auf Draht verzeichnet einen höheren Beratungsbedarf beim Thema Sucht. Besonders Anfragen zu Nikotinbeuteln seien stark gestiegen. OÖ. Anfragen zu Sucht nehmen unter Jugendlichen wieder zu, wie die Zahlen von Rat auf Draht, Österreichs Notrufnummer für Kinder und Jugendliche, zeigen: So stiegen die Beratungsgespräche zu dieser Thematik im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf 859, heißt es. Die meisten drehten sich um Drogen und Medikamente,...

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
3

Omikron-Subtyp
Neue Corona-Variante "KP.2" auf dem Vormarsch

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch schon in Österreich angekommen. Der Omikron-Subtyp dürfte sich deutlich schneller verbreiten als andere CoV-Mutationen, abgesehen davon ist noch vieles unklar. ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie wurde zwar für beendet erklärt, aber nach wie vor mutiert das Virus und bildet immer neue Subtypen heraus. KP.2 ist ein der neusten bekannten CoV-Varianten - und sie breitet sich rasant aus. In Deutschland ist KP.2 für rund 20 Prozent der Neuinfektionen...

Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
2

Am eigenen Leib
Wer viel lacht, lebt am längsten...

Lachen ist gesund: Die positiven Auswirkungen von Lachen auf Körper und Geist. KITZBÜHEL. Lachen ist wie ein Zaubertrank für die Seele – ein magisches Elixier, das uns zum Strahlen bringt und unsere Mundwinkel in die Höhe katapultiert. Es ist die geheime Superkraft, die uns durch den grauen Alltag fliegen und uns dabei noch gut aussehen lässt. Doch Vorsicht: Übermäßiger Gebrauch von Lachen kann zu unkontrollierten Glücksanfällen und plötzlichem Bauchmuskelkater führen! In diesem Artikel tauchen...

In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH
Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia
Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling

Rohrbach - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Lebenslanges Lernen hält den Geist frisch und hilft, Demenzerkrankungen vorzubeugen. | Foto: Foto: Claudia Paulussen / Fotolia

Demenz: Dem Vergessen vorbeugen

Ein Geheimrezept, wie man Demenzerkrankungen vorbeugen kann, gibt es leider bis heute nicht. Frauen sind öfter als Männer von Alzheimer und anderen Formen der Demenz betroffen. Gewisse Erkrankungen, wie Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck, Niereninsuffizienz oder ein Schlaganfall können das Risiko für manche Formen der Demenz erhöhen. Ebenfalls bereits bekannt ist die Tatsache, dass ein aktiver Lebenswandel und eine gesunde Ernährung dem Gehirn guttun. Wer im höheren Lebensalter noch viel...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wenn nötig, werden nach dem PSA-Test weitere Untersuchungen eingeleitet. | Foto: RFBSIP / Fotolia

Den Prostatakrebs rechtzeitig entdecken

Je früher eine Krebserkrankung erkannt wird, desto besser kann sie auch behandelt werden. Das trifft auch auf Prostatakrebs zu. Deswegen gibt es den PSA-Test, mithilfe dessen das Erkrankungsrisiko über einen bestimmten Wert im Blut abgeschätzt werden kann. Der Urologe Dr. Christian Seitz meint dazu: „Eine Krebsvorsorgeuntersuchung ist für jeden Mann ab 45 oder bei bestehenden Risikofaktoren wie einer familiären Belastung ab 40 zu empfehlen.“ Zeigt der Test Auffälligkeiten, werden weitere...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Das Schulzentrum Haslach darf sich über das Zertifikat freuen. | Foto: Foto: Land OÖ/Grilnberger

Zertifikat "Gesunde Küche" für Küche des Schulzentrums Haslach

HASLACH. Seit mehr als 20 Jahren gibt es in Oberösterreich die Auszeichnung „Gesunde Küche“. An 33 neue Betriebe – darunter auch die Schulküche des Schulzentrums Haslach – hat Gesundheits-Landesrätin Christine Haberlander im Rahmen eines Festakts in den Linzer Redoutensälen die Auszeichnung „Gesunde Küche“ verliehen. Damit bieten insgesamt 351 Betriebe in Oberösterreich ein Essen mit „Mehrwert“ an. Gesundes Essverhalten fördern „Unser Ziel ist es, ein Essen anzubieten, das gut schmeckt, gut...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Frisches Obst wird auf den Bauernhöfen zu qualitativ hochwertigen Säften verarbeitet. | Foto: LK OÖ

Frische und gesunde Säfte aus Oberösterreich

Dank 400 bäuerlichen Direktvermarktern gibt es in Oberösterreich diverse frische und gesunde Säfte. 20 Prozent der Tafeläpfel und fast die ganze Streuobsternte werden zu Saft oder Most gepresst. Oberösterreich. Die Konsumenten sind auf den natürlichen Geschmack gekommen und kaufen mehr und mehr auf den heimischen Bauernhöfen die angebotenen Säfte. Vor allem der Apfelsaft gilt hier als der Favorit und findet bei der breiten Masse hohen Anklang. „Viele Konsumenten wissen es mittlerweile zu...

  • Linz
  • Sebastian Haberfellner
Anzeige

Wohlbefinden mit Strömen "Fit in den Frühling"

In diesem Kurs können alle, die bereits mit den Grundlagen des Strömens vertraut sind und einen Basiskurs besucht haben, ihr Strömen-Wissen auffrischen, neue Griffe erlernen und mehr Sicherheit im praktischen Üben erlangen. Vor allem soll das Immunsystem für das Frühjahr gestärkt und für das seelische Gleichgewicht in dieser Jahreszeit gesorgt werden. Basiskurs ist Voraussetzung! Die VHS OÖ bietet jährlich zahlreiche Kurse in der Region Rohrbach an. Das gesamte Kursangebot finden Sie unter...

  • Rohrbach
  • VHS Rohrbach
Der familiäre Rückhalt ist für Frauen mit Brustkrebs besonders wichtig. | Foto: Photographee.eu / Fotolia
1

Mit Brustkrebs leben lernen

Kaum eine Frau steckt die Diagnose fortgeschrittener (metastasierter) Brustkrebs einfach so weg. Zusätzlich zur Angst um das eigene Leben und was aus der Familie werden wird, müssen betroffene Frauen häufig auch noch mit gesellschaftlichen Stigmen kämpfen. Deshalb verschweigen manche ihre Erkrankung – auch vor ihrer Familie. Das Trauma und die Ängste können mit speziellen Ärzten, so genannte Psychoonkologen, verarbeitet werden. Vielen Frauen gelingt es so ihre persönlichen Weichen im Leben neu...

  • Emanuel Munkhambwa
Kurze Entspannungspausen helfen Stress abzubauen. | Foto: Fotolia / fizkes
1 2

So gestresst sind die Österreicher

Acht von zehn Österreichern fühlen sich durch Job, Finanzen und / oder Familie gestresst. „Ich bin so gestresst“, hört man heute täglich aus aller Munde. Dass es sich dabei keinesfalls um eine Floskel handelt, zeigt eine brandaktuelle Umfrage des Marktforschers Marketagent.com. Acht von zehn Österreichern (84,3%) fühlen sich zumindest hin und wieder gestresst, bei 42,4% der Befragten steht Stress sogar häufig oder (fast) dauerhaft auf der Tagesordnung. Als Ursachen werden der Job (36,8%), das...

  • Emanuel Munkhambwa
Grippe-Impfungen sind für ältere Menschen ein wichtiger Schutz. | Foto: goodluz / Fotolia
1

Grippe: Impfung als Schutz für Senioren

Für einen älteren Menschen kann eine Grippe lebensbedrohlich werden. Eine Impfung bietet den besten Schutz. Eine Grippe ist in den meisten Fällen eine selbst-limitierende Krankheit, kann also vom Körper erfolgreich bekämpft werden. Dennoch besteht immer die Gefahr auf Komplikationen, wodurch es zu einem Spitalsaufenthalt oder sogar dem Tod kommen kann. Die Weltgesundheitsbehörde WHO geht von 300.000 bis 500.000 Menschen aus, die weltweit pro Jahr an der Grippe versterben. Um eine tragische...

  • Michael Leitner
Alexandra Kautzky-Willer sprach über Männergesundheit. | Foto: MedUni Wien/Kovic
1

Der Mann bleibt gesund!

Die Auftaktveranstaltung zum Themenschwerpunkt Männergesundheit fand in den Räumen der MedUni Wien statt und war ein voller Erfolg. Bereits seit einigen Jahren steht der November ganz im Zeichen der Männergesundheit, hier hat sich auch das Modewort Movember etabliert. Einen entsprechenden Schwerpunkt setzt in diesem Jahr auch die RMA Gesundheit, in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Wien. Zum Auftakt fand am 4. November im AKH Wien die Veranstaltung "Bleib gesund, Mann!" statt....

  • Michael Leitner
V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
Besonders Frauen leiden oft an Eisenmangel, welcher auch zu Schwindel führen kann | Foto: Picture-Factory / Fotolia

Schwindel – Wenn sich die Welt dreht

Neben Rücken- und Kopfschmerzen gehört Schwindel zu den am häufigsten auftretenden Beschwerden. Die Ursache kann meistens nicht eindeutig bestimmt werden, da es viele Auslöser für Schwindel gibt. Eisenmangel kann ein Grund sein, warum sich im Kopf alles dreht. Weltweit leiden etwa 600 Millionen Menschen an einem Eisenmangel, vor allem Frauen sind betroffen. Übeltäter Eisenmangel Zu den Symptomen zählen neben Müdigkeit und Konzentrationsschwäche auch Benommenheit und Drehschwindel. Der Grund...

  • Elisabeth Schön
Brennnesseltee wirkt harntreibend und sorgt damit für eine raschere Beseitigung von Harnwegsinfekten. | Foto: Hetizia / Fotolia
3

Diese Pflanzen helfen Niere, Blase und Prostata

Wenn es beim Wasserlassen brennt, kann die Kräuterapotheke einiges an natürlichen Heilmitteln anbieten: zum Beispiel die Brennnessel, die die Nierenfunktion anregt und Entzündungen bekämpft. Auch Löwenzahn und Birkenblätter können als Tee dazu beitragen, dass die Harnwege gut durchgespült werden. Die Preiselbeere ist bei Harnwegsinfekten besonders beliebt. Bei einer gutartigen Vergrößerung der Prostata können Männer ebenfalls zur Brennnessel greifen. Ihre Wurzel hilft, genauso wie Kürbiskerne...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Ein Stechen in der Brust und Atemnot können Hinweise auf die koronare Herzkrankheit sein. | Foto: RFBSIP / Fotolia

Wenn das Herz nicht genügend Luft bekommt

Die koronare Herzkrankheit ist tückisch: nach und nach verengen sich die Herzarterien, bis der Muskel sozusagen zu „ersticken“ droht, weil der Blutfluss so stark eingeschränkt ist. Dadurch ist die Zufuhr von Sauerstoff und Nährstoffen nicht mehr im nötigen Ausmaß möglich. Schmerzen in der Brust, Atemnot, Schweißausbrüche und damit einhergehende Angstgefühle zählen zu den Symptomen. Was dem Herzen schadet Bluthochdruck, Übergewicht und Rauchen sind Faktoren, die eine koronare Herzkrankheit...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Anzeige

Persönlichkeitspsychologie "Mein Leben gehört mir - meine Seele darf wachsen!"

Durch die Methoden der systemischen Selbsterfahrung lernen wir aus den Situationen und Erfahrungen der Vergangenheit und können dadurch die wesentlichen Ziele und Hoffnungen für eine erfüllte Zukunft erkennen und finden. Stress, Druck, Konflikte und Kommunikations-Probleme werden sich durch neue Perspektiven und die in uns liegenden wieder entdeckten Kräfte mindern. 4 Abende Die VHS OÖ bietet jährlich zahlreiche Kurse in der Region Rohrbach an. Das gesamte Kursangebot finden Sie unter...

  • Rohrbach
  • VHS Rohrbach
Anzeige

Gesunde Küche "Kochen für Kinder von 5-8 Jahren"

Wir bereiten kleine Snacks sowie ein kleines Gericht zu und entdecken dabei, wie gut Lebensmittel schmecken. Die VHS OÖ bietet jährlich zahlreiche Kurse in der Region Rohrbach an. Das gesamte Kursangebot finden Sie unter http://www.vhsooe.at/kursbuch/aktuelle-kursbuecher Anmeldung unter Rohrbach@vhsooe.at - danke! Wann: 15.11.2017 14:30:00 Wo: Arbeiterkammer, Ehrenreiterweg 17, 4150 Rohrbach in Oberösterreich auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • VHS Rohrbach
Anzeige

Haus und Heim "Biologische Schimmelbekämpfung"

Schimmelpilze zersetzen totes und schwaches Material. Eine wichtige Funktion der Natur - doch unangenehm und krank machend im Wohnraum. Durch die Kenntnis der biologischen Mechanismen kann man Schimmel leicht verhindern. Ohne Chemie und ganz natürlich. Und wenn die richtigen Maßnahmen getroffen wurden kommt der Schimmel nicht wieder. Die VHS OÖ bietet jährlich zahlreiche Kurse in der Region Rohrbach an. Das gesamte Kursangebot finden Sie unter http://www.vhsooe.at/kursbuch/aktuelle-kursbuecher...

  • Rohrbach
  • VHS Rohrbach
Gruppe beim Praxisunterricht im Wald. | Foto: Foto: Rudolf Gossenreiter

Eine neue diplomierte Waldluftbademeisterin aus dem Bezirk Rohrbach

BEZIRK. "Mühlviertler Waldluftfbaden" ist ein touristisches Projekt, das in der Region voll durchstarten möchte. Für die Umsetzung bedarf es qualifizierter Personen in der Region. Dies wird durch eine gezielte Schulung der Gastgeber, touristischen Anbieter und Naturvermittler erreicht. Mittels eines zweistufigen Qualifizierungssystem kann man sich seit kurzem zum "Waldluftbadebotschafter" (= Gastgeberrolle) oder zum „Waldluftbademeister" (= Gästebegleitung) ausbilden lassen. Seit 27. Oktober...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Auch ein kleiner Spaziergang gehört zu den Aufgaben der Mobilen Pflegedienste: Caritas-Mitarbeiterin Jasmin Bürscher oder eine ihrer Kolleginnen kommen regelmäßig zu Maria Walchshofer (79). | Foto: Foto: Caritas

Mobile Plegedienste sind im Bezirk Rohrbach unverzichtbar

„Jeden Tag freue ich mich auf meine freundlichen Caritas-Damen“, sagt Maria Walchshofer. BEZIRK. Unterstützung bei der Körperpflege, Staub saugen, Haare waschen, Stützstrümpfe anziehen oder Nägel schneiden: Viele Dinge fallen Maria Walchshofer mit zunehmendem Alter immer schwerer. Die 79-Jährige will aber in kein Pflegeheim und ihr Zuhause in Neudorf verlassen. Das braucht sie auch nicht. Sie hat die verlässliche Unterstützung der Mobilen Pflegedienste der Caritas, die ihr im Alltag regelmäßig...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Ingwer und Zimt passen in den Tee, können aber auch in vielen anderen Gerichten verarbeitet werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Diese Gewürze wärmen den Bauch

Im Herbst kann man sich nicht nur mit dicker Jacke, Schal und Mütze warm halten: Auch von innen kann der Körper bestens aufgeheizt werden. Ingwer, Zimt, Muskat und Gewürznelken werden nicht umsonst in Keksen, Tee und Glühwein verarbeitet, ihre wärmende Wirkung ist seit jeher bekannt. Scharf macht heiß Wer es lieber pikant mag, sollte in der kalten Jahreszeit viel mit Chili, Knoblauch, Schnittlauch und Pfeffer kochen. Je schärfer das Gewürz, desto wärmender wirkt es. Aufpassen müssen nur jene,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Beautiful young woman running in the crowd crossing the finish line. | Foto: Halfpoint / Fotolia
1

Wettbewerb motiviert auch Sportmuffel

Wer sich selbst nicht zu Sport überreden kann, sollte es vielleicht mit einem Wettbewerb versuchen. Zu gewinnen zählt zweifelsohne zu den schöneren Gefühlen des menschlichen Daseins. Ob es ein großer Triumph auf einer der großen Sportbühnen dieser Welt ist oder nur ein knapper Erfolg im familieninternen Memory-Vergleich, ist am Ende egal. Der Beste gewesen zu sein, ist einfach anspornend. Forscher haben herausgefunden, dass das auch oder sogar insbesondere für Sportmuffel gilt. Demnach sind...

  • Michael Leitner
Eine Operation am Herzen sollte lieber nachmittags stattfinden. | Foto: AntonioDiaz / Fotolia
3

Am offenen Herzen lieber nachmittags operieren

Herz-OPs gelingen öfter am Nachmittag - klingt kurios, ist aber wahr. Allgemein gesprochen werden Herz-Operationen immer sicherer, in den letzten Jahren gab es allerdings einige Komplikationen. So kam es aufgrund kontaminierter Geräte häufiger zu teils fatalen Infektionen. Dieses Problem hat die Medizin mittlerweile in den Griff bekommen, nun gab es weitere Erkenntnisse. Biorhythmus entscheidend Denn einer aktuellen Studie zufolge gelingen Herz-Operationen häufiger, wenn sie am Nachmittag...

  • Michael Leitner
Regelmäßiger Sport hilft beim Kampf gegen Übergewicht und ist somit ein wichtiger Baustein zur Vorbeugung gegen Diabetes. | Foto: Africa Studio / Fotolia
2

Welttag: Diabetes Aufmerksamkeit schenken

Diabetes hat sich als Volkskrankheit etabliert Nicht weniger als 285 Millionen Menschen sollen Schätzungen zufolge von Diabetes betroffen sein, das sind satte 6,6 Prozent der Weltbevölkerung. Der Weltdiabetestag am 14. November ist einerseits ihnen allen gewidmet, soll andererseits aber auch vor der Stoffwechselkrankheit warnen. Prinzipiell unterscheidet man zwischen dem angeborenen Typ 1 und dem im Laufe des Lebens erworbenen Typ 2. Letzterer wird gerade in der westlichen Welt immer häufiger,...

  • Michael Leitner
In Österreich werden pro Jahr 70.000 Tonnen Äpfel verzehrt. | Foto: magdal3na / Fotolia
4

Tag des Apfels: Warum diese Obstsorte in aller Munde ist

Am 10. November ist es wieder soweit: Die beliebteste Frucht Österreichs wird wieder ins Rampenlicht gerückt. 1973 wurde der „Tag des Apfels“ ins Leben gerufen. Und es gibt tatsächlich viele Gründe, diese Obstsorte zu feiern. Einerseits wächst sie in unseren Breiten sehr gut – und erleichtert es, regionale Produzenten zu fördern statt weitgereiste Früchte aus dem Süden oder aus Übersee zu kaufen. Außerdem lassen sich Äpfel sehr gut lagern und können auch im Winter als wichtige...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Eine Martinigans kann schwer im Magen liegen. | Foto: Alexander Raths / Fotolia
4

Die Gans ganz verdauen

Feiertage gehen durch den Magen, bei der Verdauung muss man eventuell nachhelfen. Martin von Tours ist einer der bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche. Der Legende nach soll er im vierten Jahrhundert einen wertvollen Offiziersmantel mit seinem Schwert geteilt haben, um einen Bettler vor der Kälte zu schützen. Eine Portion Solidarität würde sicherlich auch in der heutigen Zeit dem ein oder anderen ganz gut zu Gesicht stehen. Traditionell erinnern wir uns am 11. November an die...

  • Michael Leitner

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.