Biennale West
Ein Festival für Literatur, Film und Musik in Rudolfsheim

- Ulrike Tauss lebt und arbeitet sie heute als Kulturwissenschaftlerin und Kuratorin von Literatur- und Kulturveranstaltungen in Wien. Gemeinsam mit Norbert Pfaffenbichler gründete sie 2016 das Festival Sprachspiel. Biennale West.
- Foto: Joanna Pianka
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Das "Wiener Sprachspiel. Biennale West. -Festival für Literatur und Film" lädt von 10. bis 12. Juni 2022 nach Rudolfsheim-Fünfhaus ein. Dabei werden namhafte nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler in den Bereichen Film, Musik und Literatur kreativ und experimentell alle Grenzen sprengen.
WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Von 10. bis 12. Juni findet mit "landschaften: proëme" die vierte Ausgabe des Literatur-, Film- und Musikfestivals Sprachspiel. Biennale West in der Alten Schieberkammer, Meiselstraße 20, statt. Die biennale Veranstaltungsreihe ist H. C. Artmann und der Wiener Gruppe gewidmet und basiert auf der „Acht-Punkte-Proklamation des poetischen Actes“ von H.C. Artmann aus dem Jahr 1953.
Am heurigen Sprachspiel. Biennale West.-Festival nehmen klingende Namen teil, wie im Bereich Literatur das Urgestein der Wiener Gruppe Gerhard Rühm, die mehrfach ausgezeichnete Übersetzerin, Schriftstellerin und Kleist-Preisträgerin Esther Kinsky sowie die Schriftstellerin und Lehrende am Max Reinhard Seminar Margret Kreidl und viele mehr.
Lesungen treten in einen Dialog mit Kurzfilmen von (inter)nationalen Größen wie Robert Frank, James Benning, VALIE EXPORT oder Kurt Kren.
Abgerundet wird das Programm durch Musikacts, unter anderem von der österreichischen Singer-Songwriterin Anna Mabo. Kuratorin Ulrike Tauss begeistert sich seit Jahren für das experimentelle Ausloten von Sprache und bewegtem Bild und setzt sich gerade in der Kunstvermittlung intensiv dafür ein, Hemmschwellen abzubauen: „Avancierte Literatur- und Kunstformen müssen für alle da sein und können uns alle inspirieren.“

- Das Festival findet in der Alten Schieberkammer im 15. Bezirk statt.
- Foto: Joanna Pianka
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Dieser Anspruch ist auch im heurigen Festival-Programm sichtbar, das populäre Acts sowie Veranstaltungen für Kennerinnen und Kennern von zeitgenössischer Literatur und Film gleichermaßen bietet.
Experimentieren mit Sprache
„Mit dem Festival Sprachspiel. Biennale West. möchten wir zeitgenössische Literatur- und Kunstformen miteinander in Dialog setzen und damit unter dem Publikum nicht nur Literatur- Experten ansprechen, sondern auch neugierigen Menschen ohne „Vorkenntnisse“ die Spielwiese für das Experimentieren mit Sprache und Film öffnen“, so Kuratorin Ulrike Tauss.
Der Eintritt ist frei!
Mehr Infos zum Festival unter sprachspiel.biennalewest.at/programm-2022
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.