Für Kinder
Anstoß für die heurige "Heimspiel"-Saison in Wohnsiedlungen

Auftakt für die Heimspielsaison in den Wohnsiedlungen. Im Bild: v.l.n.r.: Bernhard Huber (gswb), Evelyn Wörndl (SOS-Kinderdorf), Bürgermeister Bernhard Auinger, Heiko Rammler (Die Salzburg) und Christian Wimmer (Salzburg Wohnbau) | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
  • Auftakt für die Heimspielsaison in den Wohnsiedlungen. Im Bild: v.l.n.r.: Bernhard Huber (gswb), Evelyn Wörndl (SOS-Kinderdorf), Bürgermeister Bernhard Auinger, Heiko Rammler (Die Salzburg) und Christian Wimmer (Salzburg Wohnbau)
  • Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
  • hochgeladen von Lisa Gold

In der Stadt Salzburg hat die "Heimspiel"-Saison begonnen. Damit sollen Kinder für Sport und Bewegung begeistert werden.

SALZBURG. Zum Auftakt ging es in die Siedlung Saalachstraße/Rottweg. Rund 40 Kinder gingen gemeinsam mit dem SOS-Kinderdorf-Team in der sogenannten "Bankerl-Arena" auf Torjagd. Bei dem Projekt "Heimspiel" sollen Kinder von vier bis zehn Jahren unter Anleitung von Pädagogen von SOS-Kinderdorf gezielt für Sport und Bewegung begeistert werden.

Vierte "Heimspiel"-Saison

Bürgermeister Bernhard Auinger betont: "Es freut mich enorm und macht mich stolz, dass wir mittlerweile in die vierte Heimspiel-Saison gehen. Nach dem Erfolg vergangenen Jahre, ist das Projekt zu einem richtigen Fixpunkt in den Wohnsiedlungen geworden. Aufgrund der großen Nachfrage haben wir auch in diesem Jahr einen zusätzlichen Standort ins Programm aufgenommen. Ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor von Heimspiel ist es, den Kindern in den Siedlungen einen sicheren Raum für mehr Bewegung und Sport zu bieten. Darüber hinaus sprechen wir mit der Altersgruppe von vier bis zehn Jahren vor allem die Kinder an, die noch nicht in Vereinen Sport betreiben – ganz im Sinne des Projektes die 'Bewegte Stadt‘", so Auinger.

In Wohnsiedlungen spielen

Die "Heimspiele" finden in acht Wohnsiedlungen von Mai bis Mitte Juni wöchentlich statt. Einzelne Termine werden auch von Jugendtrainern des FC Red Bull Salzburg begleitet. Nach den Sommerferien gibt es auch heuer wieder eine „Nachspielsaison“: Diese findet dann von 28. August bis 27. September statt. Die Wohnbauträger Die Salzburg, Heimat Österreich, Salzburg Wohnbau und die gswb unterstützen das Projekt in den Siedlungen. Neben Wohnsiedlungen in den Stadtteilen Maxglan, Lehen, Aigen, Elisabeth-Vorstadt und Liefering kommt das "Heimspiel"-Team in diesem Jahr auch nach Sam.

Einen weiteren Bericht aus der Stadt Salzburg findet ihr hier:

"Fanzone" zur Fußball-Europameisterschaft im Nonntal
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gut begleitet durch das Salzburger Hilfswerk. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Tag der Pflege
Gut begleitet durch das Hilfswerk Salzburg - Lebensqualität im Alter

Eine gute Begleitung durch das Hilfswerk verhilft zur Lebensqualität im Alter. In den eigenen vier Wänden alt werden – wer wünscht sich das nicht. Und tatsächlich: Rund 80 % aller Menschen mit Pflegebedarf werden in ihrem Zuhause betreut. Das Hilfswerk unterstützt Betroffene und vor allem auch deren Angehörige bei der Bewältigung ihres Alltags. Senioren-BetreuungManchmal hilft es schon, wenn man bei den kleinen alltäglichen Dingen Unterstützung bekommt. Heimhilfen packen im Haushalt mit an,...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.