Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Es ist schon länger her, daß ich 4 Bosna Gutscheine beim Gewinnspiel zum 65-jährigen Jubiläum des 1.Salzburger Bosna-Standes gewonnen habe. Nun endlich hat es einer dieser Gutscheine auch mit in meine Handtasche geschafft!
Nach getaner Arbeit ging es am Mittwoch bei Traumwetter in die wohlverdiente Mittagspause. Ich machte mich auf den Weg durch die momentan sehr verengte Getreidegasse. Endlich an meinem Ziel angekommen, bestellte ich nach ein wenig Wartezeit einen Original Bosna bei der netten Dame, die mir dann auch schnell das längliche, knusprige Brötchen, gefüllt mit einer Zwiebel-Petersil-Mischung, 2 Bosna-Würstel mit reichlich Curry überreichte. Mein Magen knurrte schon, ich setzte mich gemütlich bei der Pferdeschwemme in die Sonne und verspeiste den Bosna - natürlich nicht ohne ihn vorher für Euch zu fotografieren!
Der kleine Bosnastand ist etwas versteckt in einer Seitengasse, aber für Kenner, und sicher auch Touristen ein echter Geheimtipp. Ein Besuch beim ältesten Bosnastand Salzburgs lohnt sich!
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Die Qualität der heimischen Küche hat sich früh entwickelt - dank des Salzreichtums und der Kirche. Heutige Klassiker wie die Pinzgauer Kasnocken, das Salzburger Bierfleisch, Salzburger Nockerl. aber auch der Tafelspitz oder das Rindsgulasch haben ihre Wurzeln im Salzburger Land. Wichtig für einen Betrieb ist ein Gastgarten, eine wahre "Cashcow". Bereits früh zu einer der Top-Küchen entwickelt Ein Gastgarten ist eine wahre "Cashcow" Weitere Infos zu den unterstützenden Betrieben: 1Stein...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.